Was haben die denn genau verstellt? Danke!
Man kann es losgelöst voneinander ver-/einstellen - das ist korrekt. Trotzdem sollte es da eine gewisse Korrelation in den Einstellungen geben, oder?
Spur korrigiert, war außerhalb der Bandbreite. Hab auch eine deutliche Verbesserung in Bezug auf die Empfindlichkeit bei Spurrillen bemerkt. Vorher ist mir der Pole in jeder LKW Rinne reingelaufen, seit der Neueinstellung absolut stabil und zieht nicht mehr an der Lenkung. Hat 125€ gekostet, Münchner Preis.
nach der Vermessung und dem Einstellen, steht das Lenkrad jetzt gerade und das Fahrzeug fährt auch geradeaus. Mein Problem im Nullbereich Lenkrad fällt es beim Loslassen immer noch ganz leicht nach links, minimal aber es stört einfach. Für mich fühlt es sich so an, das Lenkrad müßte noch 1-2mm nach rechts gestellt werden, dann wäre es Perfekt. Werde aus dem Grund noch einmal die Werkstatt aufsuchen.
D.h. bei keinem von euch haben sie die elektrische Lenkung neu kalibrieren müssen (Software), was sie bei mir machen wollen?
Hi,
ich kenne diese Problematik von mehreren Volvos als Neuwagenauslieferung - Volvo hat traditionell Probleme gehabt, die Spur/Sturz ab Werk gut einzustellen. Das ist allerdings in den letzten Autos bei mir nicht der Fall gewesen (XC60 T8, wurde aber eben auch in China produziert - an den beiden war schlicht NIX zu bemängeln).
Bei meinem ersten Volvo-Neuwagen mit dem Problem habe ich ähnliches gehört: Wir haben Spur/Sturz gemessen, alles OK.
Ich bin dann hartnäckig geblieben und habe mich bei der Messung daneben gestellt und darauf gedrängt, dass die Geometrie nicht nur einfach innerhalb des Sollwertebereichs eingestellt wurde, sondern wirklich die bestmöglichen Werte erreicht werden.
Gleichzeitig weiß ein erfahrener Mechaniker auch, welche Werte sich gegenseitig beeinflussen. Und das kann um ungünstigen Fall auch bei Einhaltung der Sollwerte zu schiefen Lenkrad und unruhigem Fahrverhalten führen.
Desweiteren nehme ich ja an, dass der TE in einer Volvo-Werkstatt war. Und hier die Lenkung nicht zu kennen, finde ich ungewöhnlich, die dürfte sich im Polestar von den Volvo-Lenkungen eigentlich nicht wesentlich unterscheiden - oder hab ich da etwas verpasst?
Daher: Dran bleiben, noch einmal um genaustmögliche Einstellung bitten.
Schönen Gruß
Jürgen
Vielen Dank, @gseum ,
ja, es war eine Volvo Werkstatt, bei der es nur einen auf Polestar ausgebildeten Mitarbeiter/Mechaniker gab, der leider an den Tag nicht verfügbar war. Daher warte ich noch immer auf einen Termin.
Die Spur hat ein Volvo Mechaniker sich angeschaut. Ich war nicht dabei, aber er meinte, dass sie okay sei und daher das Problem in der Lenkung liegen müsse. Ich bin kein Experte, finde diese Erklärung aber auch unlogisch.
D.h. bei allen, die hier auch dieses Problem hatten, wurde nur Spur/Sturz eingestellt?
Bei keinem wurde die Lenkung als solche (bspw. Software) angefasst?
Dann werde ich beim nächsten Termin nochmals darauf drängen, dass sie sich die Spur/Sturz vornehmen.
Hat zufällig jemand die Sollwerte für den Polestar 2?
Danke!
Also, bei meinem, ca. 1000km, wird die Lenkung etwas schwanniger als am Anfang und als bei den Probefahrzeugen.
Können die in der Werkstatt (70km weit) da etwas nachstellen?
Vielleicht ist das auch der Grund, warum manchmal der Spurhalteassistent nervös hin und her lenkt.
Ist das zufällig seitdem du Version P1.7 installiert hast?
Fährt deiner denn geradeaus?
Version 1,7 war von Beginn, 12.10.2021, an drauf.
Das schwammige Gefühl habe ich nach wenigen 100km bemerkt.
Ansonsten zieht der konsequent geradeaus.
Aber, wenn ich exakt lenken möchte und z.B. ganz wenig und feinfühlig nach rechts lenke,
dann aber ganz leicht nach links korrigieren möchte, dannmuss ich das Lenkrad erstmal durch eine Hysterese nach links drehen, bis was passiert.
Muss mal messen, wie viel mm bzw. Fingerbreiten das Lenkungsspiel nun ist.
Sehr schöne Beschreibung. So ist es bei mir auch, nur, dass er dann nach links fährt und zuvor nach rechts, aber nie geradeaus
Warte noch immer auf einen Werkstatttermin.
Meldet man sich da bei der nächsten Werkstatt oder beim Store in Frankfurt, für Reklamation?
Werkstatt, oder?
Bei der Assistance Hotline und die vermittelt dann zu einer Werkstatt. Aber beide bei mir in der Nähe haben keine Kapazitäten frei derzeit.
Hallo zusammen,
ich möchte euch ein update geben wie es weiter gegangen ist, falls hier auch jemand diese Probleme hat oder bekommen sollte.
Mein Auto war für mehrere Tag in der Werkstatt beim Servicepartner. Laut Werkstatt haben sie drei Dinge gemacht:
-
Achse vermessen und Spur eingestellt. Übrigens kann man den Sturz an diesem Fahrzeug nicht einstellen.
-
Radnaben gelockert und wieder neu angezogen.
-
Auto stromlos gemacht während den Arbeitsschritten und danach wieder angeklemmt. Dabei lernt sich wohl irgendwas an der elektronischen Lenkung neu an.
Als Resultat steht das Lenkrad nun gerade, vielleicht noch einen Millimeter schief, aber naja.
Der Wagen zieht nicht mehr auf eine Seite so wie zuvor, ist aber noch immer sehr spitz und scharf um die Mittellage herum. Damit möchte ich sagen, das er nervös ist und schnell zu einer Seite abkippt, sobald es minimale Lenkeinflüsse gibt wie bspw. durch die Fahrbahn oder durch Wind.
Das kenne ich von meinen vorherigen Neuwagen so nicht. Die sind alle stoisch geradeaus gefahren. Der Polestar „tanzt“ hingegen nervös um die Mittellage herum, daher muss ich öfter korrigieren bzw. das Lenkrad richtig festhalten, damit er nicht weg kippt.
Ob das nun normal ist für alle PS2? Keine Ahnung. Vielleicht muss ich nochmals andere Exemplare zum Vergleich fahren.
Versteht mich nicht falsch, der PS2 ist ein tolles Auto, aber die Lenkung empfinde ich als übertrieben nervös um die Mittellage, was es auf längeren Autobahnetappen anstrengend macht zu fahren.
Selbst der aktive Assistent (Pfeil nach rechts) lenkt alle paar Sekunden gegen, was das fahren mit dem selbigen etwas eckig und ruckelig macht.
Ich würde sagen, das ist nicht normal, und den Vergleich solltest Du auf alle Fälle machen.
Sind das Polestar Originalfelgen? Wenn ja, schon mal geprüft ob die Felgen auf der richtigen Achse montiert wurden? Lt. Bedienungsanleitung müssen vorne die 8x19x50 (bzw. 8x20x50) und hinten die 9x19x53 (bzw. 9x20x53) montiert werden. Sollte aus welchem Grund auch immer die 8x auf einer und die 9x auf der anderen Fahrzeugseite montiert sein, könnte ich mir das beschriebene Verhalten erklären. Bei mir waren bei der Auslieferung die Felgen auch nicht korrekt montiert. Wurde erst beim Winterreifenwechsel festgestellt.
Ich habe ein ähnliches Problem, meiner fährt grundsätzlich gerade aus und die Lenkung steht auch gerade. Wenn ich selbst fahre ist das Auto weder nervös, noch unruhig.
Fahre ich aber mit dem Pilot Assist fahre, wirkt das Auto etwas nervös. In einer Kurve beginnt er mit 5° einzulenken, dann lenkt er kurz und schnell nach auf etwa 8° und geht dann wieder zurück auf 5°. Mein e-Golf hat das deutlich weicher gemacht und wäre von gerade auf 8° gegangen und hätte wieder auf 0 gelenkt, je nach Radius.
Mir wäre das bei den Probefahrten mit dem P2 auch nicht aufgefallen, aber da war ich so aufgeregt, dass ich nur die Hälfte mitbekommen habe
Das System arbeitet eigentlich ganz gut, aber halt nicht sanft, sondern sehr ruckartig und nervös.
Was mir auch aufgefallen ist, dass er sich schwerer tut, je breiter die Spur wird.
Das ist beim PS2 ganz normal und seit Anfang an für Polestar/Volvo unlösbar, dass er mit dem PA lenkt und hin und her pendelt wie ein besoffener mit 5 Promille im Blut.
Danke für das Feedback, dachte meine Kameraeinheit müsste kalibriert werden…
Ja, sind original Polestar Räder im Sommer und wurde auch geprüft.
Jetzt im Winter sind es Felgen eines Drittherstellers und da war bzw. ist das Fahrverhalten identisch zu dem im Sommer.
Daher denke ich nicht, dass es mit den Rädern zusammen hängt.
Zumal es eine Verbesserung der Lenkung gab als die Werkstatt die Lenkung/Achse/Spur eingestellt hat. Siehe oben. An den Rädern haben sie nichts geändert. Daher denke ich, dass es die Lenkung ist, die hier die Ursache ist.