ich habe meinen Polestar 4 Long Range Single Motor seit Ende August und bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Wagen.
Bin vorher 4 Jahre lang ein Tesla Model 3 SR+ gefahren. Fahrwerk, Innnenraum, Materialanmutung sind auf jeden Fall eine klare Verbesserung…Software ist noch Luft nach oben.
Jedenfalls steht heute die erste längere Fahrt an, weswegen ich den Wagen das erste mal komplett auf 100 % voll geladen habe.
Der Wagen zeigt mir 465km Reichweite an…ist das normal? Der Wagen ist neu, hat einen 100 kWh Akku und eine WLTP Reichweite von 620km.
Wie kommt der Wagen hier dann auf 465km?
Mir war von vornherein klar, dass das Auto in kleinster Weise mit der Effizienz des Tesla konkurrieren kann, aber das wundert mich jetzt schon ein wenig.
Wie sieht das bei euch aus? Was zeigt der Wagen bei euch voll geladen für eine Reichweite an?
Was ist denn dein letzter Durchschnitt laut App?
Wenn du den mal nimmst und durch 94kWh in Relation setzt, dann solltest du in etwa auf den Wert kommen.
Ist dein rechter Fuß nicht ganz so schwer, dann wird die Reichweite auch deutlich zunehmen.
Hinweis: Ist nur eine Vermutung, aber bei mir stellt sich das so dar.
Ja, kommt bei mir ca hin. Nach knapp 10.000km hat sich mein Durchschnittsverbrauch auf gute 22kWh eingependelt. Achte aber auch nicht auf besonders sparsame Fahrweise, weil die meisten meiner Strecken <150km sind und ich sowohl in Arbeit als auch daheim jederzeit laden kann bei Bedarf.
Erfahrung ist seit Ende März, d.h.mein erster Winter kommt erst. Durch mein Fahrprofil sehe ich dem aber gelassen entgegen.
WLTP ist nur für den Vergleich verschiedener Autos untereinander relevant. Mit tatsächlicher Reichweite real hat der aber nix zu tun.
Danke euch beiden…das beruhigt mich ein wenig, auf den ersten Blick wunderte mich einfach nur die extreme Diskrepanz zwischen dem beworbenen WLTP Wert und der tatsächlich im Auto angezeigten Reichweite.
Im Alltag reicht mir die Reichweite locker aus, habe einen kurzen Arbeitswege und muss nur zum Einkaufen etwas weiter fahren so dass ich maximal einmal in der Woche aufladen muss.
Den Durchschnittswert meiner bisherigen Fahrten habe ich mir tatsächlich noch nicht angesehen, da es überwiegend Kurzstrecke war. In der Handyapp sehe ich hier aktuell folgendes, was ja hoffentlich Kokolores ist:
Das ist immer unterschiedlich und ich fahre den nun seit 13 Monaten. Nach Stadtfahrten komme ich mit dem LRSM beim Laden auf 80% SoC auf 520km, bei Langstrecken zeigt es mir dann beim Ladevorgang mit 80% SoC so 380-400km an. Diese Reichweitenanzeige ist halt sehr dynamisch und stützt sich auf das letzte Fahrverhalten, sprich: den Verbrauch.
Naja, ist doch wie bei jedem Verbrenner auch. Die dynamische Reichweite ergibt sich aus dem Fahrstil der letzten x km. Wenn er ganz frisch ist, kannst du das sowieso nicht beurteilen.
Also einfach mal fahren und schauen wie es sich einpendelt.
Mit meinem LRDM komme ich, je nach Fahrweise, zwischen 420 und 520km.
Hallo Dominik, nur kein Streß! Habe jetzt gut 15000 km gefahren.
Mit Winterräder hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 19.0 Kw und jetzt mit Sommerräder 16.5 kW bei jeweils 20 Zoll.
Mein PS2 hat ca. 20% mehr verbraucht, allerdings mit DM
Wenn du erfahren willst, wie viel Reichweite dein Auto hat, musst du die Strecke abfahren und messen.
Diese Reichweitenanzeigen taugen nicht dazu dies zu messen. Das ist entweder geschätzte Werte aufgrund der vergangenen Fahrweise oder fest hinterlegte Werte. Beides taugt nicht um daraus die echte Reichweite zu bestimmen. Da hilft nur fahren und testen.
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass die Prognose der Reichweite u.a. auch von der Einstellung der Klimaanlage abhängt. Bin vor 14 Tagen von Frankfurt nach München gefahren, 100% geladen, Reichweite genau wie bei Dir 465 km. Klimaanlage auf " Auto". Bei der Rückfahrt war die Prognose 535 km, Klimaanlage auf „Eco“.
Tatsächlich habe ich mit meinem LRSM rund 20 kW pro 100 km, was für eine reine Autobahnstrecke m.E. total in Ordnung ist.
das hat meines Erachtens nichts mit der Klimaanlage zu tun sondern mit Deiner Fahrweise die letzten km, zumindest zeigt meine Erfahrung daß bei sehr sparsamen Bedingungen (Fahrweise, Wetter, Topographie) die Reichweite „dynamisch“ angepasst wird. So hatte ich nach einigen sehr sparsamen Urlaubskilometern unter der Sonne Italiens vor der Rückfahrt bei 100% Akku dann deutlich über 600km Reichweite, wohingegen eine vorherige Ladung auf ca 80% des Akkus nach einer bergauf Strecke dann nur noch 350km anzeigte.
Die integrierte Google SoC Prognose am nächsten Charger rechnet übrigens definitiv auch die Topographie mit ein, gerade bei einer Fahrt über den Brenner eindrucksvoll erlebt. Passt schon alles im Großen und Ganzen aus meiner Sicht recht gut
Vorsicht, nicht die Autos verwechseln. Im P4 gibt es bisher keinen Range Assistant, der nach Verbrauchsart unterscheidet. Nur den Trip-Conputer, der nicht mal den Unterschied zwischen „automatisch“ und „seit Laden“ kennt
Das ist auch meine Erfahrung. Die Prognose von Maps ist sehr genau und passt sich auch zügig an die aktuelle Fahrweise an (Auch bei strömendem Regen und viel Verkehr). Bei Zügiger Fahrweise auf der Autobahn und sonst Limit + 5 war die Prognose +/-1% genau.
Die Restreichweite im Fahrerdisplay hat sich dabei dynamisch regelmäßig angepasst. Aber wie bereits erwähnt, vorausschauend reagieren auf Topologie und Verkehr tut diese Anzeige nicht.
Doch. Tesla Fahrer kennen es nicht anders.
Im Tesla wird bei 100% SoC eine Reichweite angezeigt, die nahe am WLTP Wert liegt und nur die Akku-Alterung mit einbezieht. Die Reichweite im Polestar orientiert sich sehr stark an den zuletzt gefahrenen Kilometern und dem dazugehörigen Verbrauch. Das führt natürlich immer wieder zu Enttäuschungen. Im Tesla ist die angezeigte Reichweite aber einfach unrealistisch.
Ja, Schande über mein Haupt…als Tesla-Fahrer ist man da tatsächlich etwas verwöhnt…
Ich bin heute von meinem Trip zurück gekommen, es war ein Mix aus etwa 75% Landstraße und 25% Autobahn. Die Reichweite passte, in der App wird mir ein durchschnittlicher Verbrauch von 16.0 kWh/100km angezeigt…was meiner Ansicht nach für einen solches Schiff von Auto absolut okay ist!
Bin allerdings auch kein Raser. Also aktuell alles in Ordnung!