Prinzipiell ja, aber dieses Schlagen hört man nur während der Fahrt. In seinem Fall entstehen die Geräusche jedoch auch im Stand.
Außerdem scheint ihm an unseren Tipps nichts gelegen. Er möchte lieber über die Werkstatt meckern. Das hilft halt nur nix und bringt niemanden weiter. Kann gerne noch 10 mal die Domlager wechseln lassen.
Nun das ist ja mal ein unnötiger Kommentar.
Hier gehts darum was für Fahrzeuge betroffen sind und ob irgendwelche solche Symptome sie auch haben unsd was hat man für Abhilfe geschaffen .Wir sprech da von Fahrzeugen mit Garantie und nicht irgendwelche Autos die schon lange aus der Garantie draussen sind und wir selber Hand anlegen .
Hier gehts um tips wie man vorgehen kann gegen Polstar oder Heico . Wer ist jetzt schuld ?
Weil genau da sitzt das Problem . Eine gute Werkstatt muß nach bestimmten Vorgehensweise den fehler einkreisen und das sind kosten die keiner gern hat und ich wird mir den Teufel hohlen und selber Hand anlegen. Ich lege mich nicht unter ein Auto das noch Garantie hat .Sonst kommen die und sagen sie haben das verursacht. Weil sie daran geschraubt haben.
Vor allem solll es nützlich sein wie die Vorgehensweise ist gegen über einer Service Werkstatt
Da brauch man nicht kommen und sage ,ich habe dort am Fahrwerk rumm gemacht …
So einfach geht das auch nicht .
Dienstag habe ich einen Termin beim TÜV Rheinland.
Da wird erst mal die Frage gestellt, ist das ein TÜV Mängel? Wenn ja welcher .
Am 16 juni habe ich einen Termin bei dem Servicepartner, der die Domlager gewechselt. Mit dem Auftrag, das dieses Auto nicht mehr die Werkstatt verlässt, bis dieses Geräusch weck ist .
Zugleich haben wir Polstar Deutschland den Sachverhalt geschildert und um Stellungnahme.
Heico ist auch mit beim Start in dieser Werkstatt.
Es geht jetzt darum hier das zu veröffentlichen wie diese Fahrwerkskrankheit Behandelt wird wer ist dafür zuständig Polestar oder Heico innerhalb der Garantiezeit .mit drei unötigen Domlagerwechsel .
Übrigen wurde auch die rechte Antriebswelle auch gewechselt.
Hat auch nix gebracht.
Das geräusch im stehen beim Lenken ist auch .
Hmm, du schreibst das Auto hat über 100.000KM gelaufen und seid 50.000KM fährst du mit diesem „Mangel“? Da fragt man sich schon, wieso jetzt erst die Eskalation. Das Fahrzeug ist ja sicher lange aus der Gewährleistung, hat lediglich die Anschlussgarantieversicherung über Helvetia. Die werden sich natürlich auf den Umbau berufen und du dürftest viel Geld in Gutachten und Anwälte stecken müssen, um da mit offenem Ausgang gegen vor zu gehen. Solange die Werkstatt, die ja zunächst mal bemüht klingt, nach deinen Schilderungen hier, sich nicht verweigert, würde ich die weiter den Fehler suchen lassen. Wird aber nicht einfach.
Nun ganz einfach warum dies so lange gedauert hat und ich nichts getan habe es wurde mir von meinen service Partner gesagt und von Heico das dieses knacken ein bekannter Fehler von Volvo wäre. Die Domlager und Polestar auch damit zu kämpfen hat .
Aber diese Domlager zu wechseln kein sinn machen würde weil es im 4 Quartal 2023 Neue und verbesserte Domlager gibt. Wir sollen also abwarten damit wir diese Domlager einbauen können und somit wäre dieses Problem gelöst .Es würde keinen Sinn machen Domlager einzubauen die schon einen Fehler haben . Das war die Aussage due ich bekam und ich habe mich darauf verlassen. Da verging fast ein Jahr!
Als dann im April 2024 die neuen Domlager zu Verfügung standen würden sie direkt gewechselt. Siehe da nIchts hat sich geändert. Dann wurde wieder die Domlager gewechselt mit der obigen platte nichts hat sich geändert dann hat Heico sie wieder gewechselt nichts hat sich geändert. Man hat gar nichts anderes in betracht gezogen, wie immer duee Domlager. Nun dies sind noch folgen von 2023 die durch die kompetenz von 2 Herstellern kam, einmal Heico und einmal POLESTAR. Nun als ich dann mal hier eine Anfrage gestellt habe weil ich genervt war und selber recherchiert habe ,stellte ich schnell fest , das viele sagten das es überhaupt kein Domlager Problem ist .
Somit lies ich nicht mehr locker weil ich mit einem Problem behaftet bin Zeit 2023 ,durch aussagen von Fachmänner ,die aber dieses Problem rein den Domlager gewidmet haben .Darum Tüv ,hier geht es nicht um ein Gutachten, sondern dieses Symptome, ist es ein Grund das ich kein TPV mehr bekomme.
2. habe ich das Recht da 3 mal der selbe Verdacht auf Domlager ,auf Nachbesserungen und zwar das sie von mir hingewiesen bekommen das es nicht die Domlager sind sondern ein anderes Problem. Es Ist mir jetzt egal wo das Problem her kommt .Fakt ist 2023 , 50000 km immer noch das selbe Problem. Die frage ist wer ist der verursacher Polstar oder Heico? Einer von denen muß diesen Fehler beheben.
Ich finde es gut sie kooperieren ja sonst hätte ich kein Termin bekommen am 16 juni und auch Heico ist auch dabei .
Es tut sich was ,aber was tut sich ? Darum bin ich hier im Forum , um Polstar fahrer zu finden die auch solch Symptome haben und wie es ihnen ergangen war .
Ich denke das muß ein Forum her geben können ,genau dafür .
Forums sind nicht nur da um Postings zu machen wie schön alles ist, sondern im Fehler aufzudecken die von Service ,Zubehörfirmen ,Support und Mängel festzustellen ,die gemacht werden .
Leider is es kein Forum wo Schrauber sich über eine Marke austauschen wie sie Fehler selber beheben können,dazu ist diese Marke zu Jung und technisch zu kompliziert.
Nun dann empfehle ich dir dort druck zumachen weil es garantiert nicht due Domlager sind .hast du das Performance paket ?
Ich habe am 16 juni einen Termin in Weiterstadt. 3 Domlager gewechselt nichts hat sich verändert, due hsbrb jetzt due lerzte chance den fehler zu finden .habe meinen Gutachter am Start sitzen der gerichtlich vorgehen kann . Mach Fruck drohe mit einen Gutachter.
Dies kann durchaus ein Stoßdämpfer sein oder der Stabi .
Bleib bitte direkt am Ball und lass dich nicht mehr auf ein wechsel der Domlager ein .
Moin.
Ich melde mich jetzt auch mal mit meinem ähnlichen/gleichen Problem dazu.
Fahrzeug ist ein PPP MY2022 bei nicht ganz 85k km. Hauptsächlich tritt meine Störung auf wenn ich z.B. in einem Kreisverkehr fahre und unebenen Untergrund habe (also wie alle Straßen mittlerweile bei uns im Heidekreis).
Nach viel Forum lesen in diversen Beiträgen bin ich mit meinem klackernden/klappernden Geräusch vorn rechts dann auch mal bei einem Servicepartner gewesen.
Diese haben zunächst Querlenker getauscht (November 2024).
Leider brachte das keine Abhilfe und somit bin ich nochmals ein paar Wochen später (kurz vor Weihnachten 2024) hin und es wurden dann, auf meine Anfrage, die Domlager getauscht (wie bereits oft besprochen).
Da ich jeweils nach der Werkstatt (sei es psychosomatisch oder gewollte Ignoranz) keine Geräusche feststellen konnte ging ich immer davon aus, der Fehler sei behoben.
Leider stellte ich auch dieses Mal nach ein paar Wochen wieder fest; das Geräusch ist noch da.
Da ich das Gefühl hatte (ja, subjektiv), dass ich mit Lösungsvorschlägen zu diesem Servicepartner kommen muss damit überhaupt etwas gemacht werden kann und es meiner Meinung nach nicht viel Sinn ergibt als Kunde mit Lösungsvorschlägen zu seiner Werkstatt kommen zu müssen, habe ich nun einen weiteren Servicepartner an anderer Stelle besucht und auch hier wurden mir vor kurzem (am 26.05.2025) nochmals die Domlager gewechselt, da mittlerweile wohl die Teilenummer eine andere war.
Schon auf der Heimfahrt bemerkte ich ein leichtes Geräusch, welches sich innerhalb eines Tages dann wieder zum altbekannten Geräusch entwickelte.
Daher steht mein Fahrzeug seit gestern wieder in der Werkstatt und es wurde eine Tonaufnahme des Geräusch gemacht und Polestar wurde involviert.
Vorhin habe ich einen Anruf bekommen, dass jetzt die Stoßdämpfer und Koppelstange getauscht werden sollen. Nächstmöglicher Liefertermin eigentlich September 2025.
Der gute Techniker sagte mir aber, dass auf Expresslieferung gegangen wird und dann eventuell übermorgen bis in ein paar Wochen ein neuer Termin stattfinden kann zum Einbau der Teile.
Ich muss sagen bei diesem Servicepartner komme ich mir schon etwas besser aufgehoben vor, da jetzt zum Beispiel von vornherein gesagt wurde; wir wissen auch nicht weiter, also eskalieren wir das weiter nach oben in der Kette.
Außerdem wurde/wird alles vernünftig kommuniziert, was ich persönlich einfach super finde.
Ich hole mein Fahrzeug gleich erstmal wieder nach Hause, da ich damit scheinbar so weiterfahren kann und warte dann auf einen neuen Termin.
Also ich halte euch auf dem Laufenden was meine Story angeht und hoffe das ich eventuell mit meinem Beitrag auch jemandem helfen konnte.
P.s.: Ich habe zum Glück die Garantie Erweiterung genommen und die hat sich bereits mehrfach bezahlt gemacht.
Das ist msl gut zu hörej das es nicht die Stabilisatoren nicvt sind ,war meine Vermutung. Somit bleibt für nur der Stoßdämpfer. Meine frage hat du die Ölinsdämpfer drin?
Weil dieses Probleme ist wohl nur die Performance Variante.
16 ist mein Termin ich bin mal Gespannt ,ob es nicht die Dämpfer sind ??
An meinem Performance (PerformancePilotPlus) ist alles original, also sollten das die Öhlins sein denke ich (ich kenne mich nicht so gut aus in dem Fall)?
Gestern Auto abgegeben. Heute wieder bekommen . Sie haben vorne rechts die Aufhängung Stabi Stoßdämpfer, Aufhängung nach spiel und den Dämpfer mach undichtigkeit geprüft.Aufhängung vorne rechts unter last gelöst und wieder festgezogen .
Nun das geräusch ist weck .
Ich bin noch skeptisch, weil dieses geräusch kommt immer wieder nach einer Zeit .Ich bin jetzt 149 km nachhause gefahren Geradeauslauf und Linkskurven nochts gehört
Dann habe ich den Test gemacht, aus meiner Garage raus Fahren rückwärts, ansteigend und links eingedreht und das Fahrzeug macht leicht Geräusche vorne Rechts. Ich habe mich jetzt mit den so vereinbart das ich die Kilometer Aufschreibe wann nach wieviel Kilometer das Geräusch Auftritt .Ich empfinde es so ,das es für mich der Dämpfer ist weil für mich die Erklärung darin liegt durch länge fahrt entsteht Wärme im Dämpfer darum dieses Geräusch. Aber wieso wenn das Auto über Nacht in der Garage steht und ich rückwärts rausfahre kommt das Geräusche ,auch nur beim gerade aus fahren und links lenken erst nach einer gewissen laufleistung ?
Nun für mich ist das noch nocht Lösungen, aber ich verstehe wenn sie in der Werkstatt ,das Auto anheben ist das Geräusch weck und können nichts mehr lokalisieren. Nun mich würde interessieren, ob bei euch auch dieses Geräusch auch nur nach eine bestimmte Zeit bei gerade aus Fahren oder Linkskurve kommt am Anfang wenn das Auto längere Zeit gestanden hat nicht ?.Gibt mir mal ein Feedback