Mein erster Schnee im LRDM

Heute gab es in Marburg den ersten Schnee der Saison. Ich habe es geschafft, dabei in der ersten Stunde des Neuschnees auf die Arbeit zu fahren, die über einen Hügel zu erreichen ist. Der ist exponiert und regelmäßig glatt.
Nun würde ich mich aber als sehr routinierten, angstfreien Winter-Fahrer bezeichnen.
Trotzdem hat mich der Polestar leider regelrecht in Panik versetzt. Der Wagen brach ständig aus und fuhr sich wie auf Eierschalen. Erst nach ein paar hundert Metern bin ich auf die Idee gekommen, OPD auszuschalten. Das hat zwar stabilisiert, aber das stark geänderte, ungewohnte Fahrgefühl hat mich erst mal noch mehr verunsichert.
Ich hatte auch den Eindruck, dass das enorme Gewicht das Beherrschen erschwert hat.
Wie sind Eure Erfahrungen? Wie verhaltet ihr Euch bezüglich OPD und so weiter bei Schnee oder Glätte?

Ich wohne in den Alpen auf gut 700 Meter also (noch) regelmäßig Schnee.

Ich habe mit dem LRSM (Heckantrieb) noch nie Probleme gehabt. OPD habe ich auch im Winter durchgehend an.

Liegt es evtl. an der Bereifung?

1 „Gefällt mir“

OPD ist (grundsätzlich) aus.

Mir fällt die Dosierung der Bremswirkung über das Strompedal sehr schwer - ist immer zu viel oder zu wenig, aber nie richtig. Ich finde die Regulierung der Bremswirkung (Reku/Mech) über das Bremspedal sehr viel besser und feinfühliger, insbesondere bei geringem Grip auf der Fahrbahn.

Das hohe Gewicht des Fahrzeugs und die relativ breiten Reifen führt gerne zu einer Verdichtung des Schnees und zu einem „Eigenleben“ - das ist aber pure Physik und daran muss man sich gewöhnen. „Asphaltschneider“ gehen da besser.

Grundsätzlich ist der PS2 LRDM aber eher gut beherrschbar. Was fährst du für Reifen?

Das sind 19er Michelin CrossClimate 2 POL (quasi neu). Diese hatte ich eigentlich extra wegen der guten Bewertungen in Verbindung mit Schnee ausgewählt.

Interessant, wie unterschiedlich die Empfindungen bei sowas sind. Ich empfinde das OPD und die Feinheit der Abstimmung beim Polestar 2 als perfekt umgesetzt, außer wohl auf Schnee :wink:

Polestar empfiehlt laut Handbuch OPD aus oder gering. Noch wichtiger bei Schnee oder glatten Straßenverhältnissen ist aber: ESC im Sportmodus, siehe hier:

https://www.polestar.com/de/manual/polestar-2/2024/article/6482bb395469f27bc0a8015172a740be/

1 „Gefällt mir“

Wow, das Ausschalten des ESC wäre tatsächlich meine allerletzte Idee gewesen. Wirkt kontra-intuitiv. Aber das werde ich definitiv mal probieren!

1 „Gefällt mir“

Ist ja nicht aus, sondern im Sport-Modus :wink: Ganz aus geht es glaube ich nie. Aber es stimmt, es ist erstmal komisch, hilft aber. Habe mir damit selbst schon geholfen im Urlaub in den Bergen.

hilft aber nur beim Anfahren auf Schnee, also wenn die Traktionskontrolle alles wegregeln würde.

Der Beschreibung nach klingt es aber eher so, als ob das „Schwimmen“ beim Lastwechsel aufs Bremsen/Rekuperieren passieren würde, da hilft natürlich OPD aus, um besser dosieren zu können.

Ich fahre eigentlich 99% OPD Gering (Standard meistens nur im Stau), das lässt sich mit etwas Übung in jeder Lebenslage dosieren. Hatte bisher keine Probleme auf Schnee, ganz im Gegenteil, der PS2 ist meiner Meinung nach sehr gut zu beherrschen und lässt dabei dennoch viel Spaß zu :wink:

Was REIN TECHNISCH… totaler Blödsinn ist.
Wir hatten die Diskussion hier auch schon öfter.

Warum ist es Blödsinn?

Der Polestar 2 rekuperiert beim „Bremsen“ IMMER zuerst. Außer man ist auf N, oder der Akku hat 100%.
OPD an/aus beeinflusst EINZIG UND ALLEIN mit welchem Fuß/Pedal man die Bremswirkung abruft.
Durch Lupfen des Gaspedals. Oder durch Drücken des Bremspedals.

Am Ende muss es jeder für sich selbst wissen… was für ihn jeweils am besten funktioniert.

Für MICH z.B. wäre es absolut tödlich… wenn sich mein Auto, Dank des Ausschaltens, auf einmal das erste Mal in 5 Jahren anders verhält als sonst.
Ich würde bremsen wollen. Leicht vom Gas gehen. Merken, dass sich meine Geschwindigkeit nicht reduziert. Panik bekommen. Realisieren „Shit… ich muss ja mit dem Bremspedal bremsen!“ Und habe damit 1-2 sec an Reaktionszeit verloren.

Insofern finde ich die Empfehlung von Polestar völlig wahnsinnig.

Wer mit OPD perfekt dosiert bremsen kann… soll mit OPD fahren.
Wer nur über das Bremspedal bremsen möchte… kann das auch tun. Das ist persönlicher Geschmackt und hier gibt es auch kein wirkliches Richtig oder Falsch. (Wobei ich auch dazu noch eine Meinung auf Basis der menschlichen „bio-mechanischen“ Grundlage habe, aber das sei mal hier ignoriert…).

Auf Schnee und Eis zählt neben den physischen Faktoren die das Fahrzeug mitbringt (Reifen, Gewicht, AWD, etc.), die „Menge“ des Gasgebens/Bremsens. Und die ist am Ende mit und ohne OPD identisch abrufbar. Nur die Art der Abrufung ändert sich.

Keine Eingabe = kein Lastwechsel… technisch gar nicht so blöd :wink:

Dass man theoretisch die selbe Lastfreiheit mit einem sensiblen Fuß und OPD Standard hinbekommt, ist ein anderes Thema. Der Großteil der Menschen wirds in einer Streßsituation nicht zu 100% treffen. Daher verstehe ich die Aussage von Polestar durchaus.

3 „Gefällt mir“

Ich bin letztes Jahr in den österreichischen Alpen bei Neuschnee auf den Ganzjahresreifen von Goodyear mit dem PS2 quasi „wie auf Schienen“ gefahren. Selbst die letzten paar Meter zum Hotel, wo es die umgeräumte Hoteleinfahrt recht steil bergauf ging, hatte ich keinerlei Traktionsprobleme, der Wagen blieb stabil.

Neu? Vielleicht ist das das Problem? Reifen noch nicht genug angeraut?

Ja, da bin ich bei dir. Mit einem Pedal hast du 100% des Pedalwegs.
Mit 2 Pedalen… kommen nochmal gut 50% oben drauf (danach setzt ja die physische Bremse ein), und du hast einen klareren Nullpunkt.

Aber gerade DA sehe ich das Problem: Stressituation.

Kleine Randnotiz: Ich fahre seit Jahren, seit immer eigentlich…
Automatik = Rechter Fuß Gas, linker Fuß Bremse
Schaltwagen = Rechter Fuß Gas + Bremse, linker Fuß Kupplung

Hier habe ich seit JEHER von fast jedem immer zu hören bekommen, dass ich das JAAAAA nicht machen soll. Das sei ja gefährlich. Dann würde man sich ja jedes Mal umstellen müssen. Und dann im Stress… auf einmal… falsch reagieren und das Gas voll durchtreten anstatt der Bremse! Und überhaupt könne man mit dem linken Fuß gar nicht dosieren etc. pp.

Ich hatte damit nie Probleme.

Wenn die Aussage von oben aber stimmt… dann haben die meisten Menschen damit Probleme.

Und das sehe ich hier als größeres Problem an. Wenn ich 11 Monate im Jahr mit OPD fahre. Und ohne nachzudenken „bremse“ durch lupfen des Gaspedals. Dann bei Schnee, wenn ich der Anweisung von Polestar folge, aber auf einmal das Verhalten des Fahrzeugs ändere… soll es quasi sofort und automatisch in Fleisch und Blut übergegangen sein?
Auch da wird es wieder Personen geben, insbesondere die, die oft unterschiedliche Fahrzeuge fahren, die damit keinerlei Probleme haben. Alle anderen dürften „als Gewohnheitstiere“ UND in einer Stressituation, dann aber besser mit dem gewohnten Verhalten fahren… als mit einem „unbekannten“ wenn auch besser dosierbaren Verhalten.

Genau das Problem das Du beschreibst, hatte ich.
Ich fahre immer auf OPD auf Maximum und kann das gut dosieren. Auf dem Schnee war es aber dann doch etwas zu grob dosiert. Also OPD ausgeschaltet und dann gemerkt: fuck, diese Umstellung kriege ich in dieser Situation nicht schnell genug hin.
Daher hat das in leichter Panik geendet.
Ich werde das bei Gelegenheit bewusst üben, dann wird sich das bestimmt erledigen.

2 „Gefällt mir“

Kann ich eigentlich bestätigen. Als es vor 2 Jahren richtig viel Schnee hatte… hatte ich mit Winterreifen, AWD, und OPD keinerlei Probleme.
Einzig in einer Seitenstraße in München, die nicht geräumt und nicht gestreut war… und die wirklich nur noch aus EIS bestand… da wurde mir auch anders… und die Traktion war quasi nimmer vorhanden.
Beim Laufen war es nicht besser… eig wären da nur noch Schlittschuhe gegangen.

Wie bei allem… macht es dann eig nur die Erfahrung. Aber selbst als geübter Fahrer… wann trifft man mal auf eine solche Situation, um sich daran zu gewöhnen.

Ich kann mich erinnern, als ich Ende 2020 die alte Zoe meiner Frau nach Nordbayern zurückbringen musste… und dort über eine Landstraße die durch nen Wald Berg hoch und runter führt fahren musste… Eis. Nebel… ich bin mit 10 km/h und weniger geschlichen. Abschüssig auf ne Kreuzung zu bin ich dann langsam ganz vom Gas gegangen um von 10 auf 0 zu kommen… der Wagen ist einfach mal 10, 20, 30 m gerutscht… ich war froh dort alleine unterwegs gewesen zu sein.

1 „Gefällt mir“

Eine Saison alt. Zumindest 3 davon. Diese 3 sind ca 11.000 km gelaufen. Der vierte musste getauscht werden und ist erst 2000 gelaufen.

Nunja, immer direkt alles als „Blödsinn“ und „gefährlich“ zu verschreien, was nicht den eigenen Gewohnheiten oder Erfahrungen entspricht, finde ich auch nicht zielführend.

Andere würden behaupten nur mit zu Limiter fahren und mit dem linken Fuß zu bremsen ist purer Wahnsinn und gefährlich. :wink:

Hier hat doch der Themensteller um Hilfe und Infos gebeten, da kann man doch mal die offiziell
empfohlenen Dinge anbieten, zumal es mir perfekt geholfen hat.

1 „Gefällt mir“

Über 400PS und 700Nm, einiges an Gewicht, braucht ein feines Füsschen.
Ich hatte mit dem 2er nie ein Problem, sehr souverän, allerdings auch mit richtigen Winterreifen, da in den Alpen und nicht mit den 0815 Universalreifen.

Aber genau das ist es ja.
Die Empfehlung von Polestar suggeriert, dass sich dadurch technisch was ändert… und man magisch weniger Probleme hat. Das wird oft noch dadurch unterstützt, dass auch in Magazinen und Werkstätten öfter mal geraten wird, man sollte die Rekuperation ausstellen. Sowohl im Winter, als auch um die Bremsen zu entrosten. Das wir es hier im Forum teilweise einfach besser wissen, hilft dabei aber den anderen nicht, die es eben nicht besser wissen. Was vermutlich ein Großteil der Leute ist.

In einer, sowieso schon, nicht ungefährlichen Situation zu raten, das Verhalten des Fahrzeugs zu ändern… halte ich aber tatsächlich für fragwürdig. Genauso, würde ich niemandem sagen: „Hey, jetzt wo es glatt draußen ist, musst du NUR NOCH mit links bremsen, damit du schneller reagieren kannst!“ Das wäre genauso verrückt und gefährlich.

An das OPD vom Polestar 2 hab ich mich damals auch erstmal „rangetastet“ über die mittlere Einestellung bei guten Bedingungen… und hab dann nach kurzer Gewöhnung mal das „normale“/starke Setting ausprobiert. Das ging ziemlich problemlos.

Auf der anderen Seite hört man immer wieder von Leuten, die das erste Mal mit OPD fahren, wie alle Beifahrer ständig mit dem Kopf nicken, weil der Fahrer das OPD (noch) nicht gut dosieren kann. Gleiches gilt dann auch andersherum, wenn ich OPD plötztlich ausschalte. Autofahren ist einfach an unbewusstes Handeln geknüpft, wo ich nicht über den mechanischen Ablauf nachdenke, welches Körperteil welche Bewegung ausführen muss für das gewünschte Verhalten des Fahrzeugs.

Aber genau deswegen sind wir ja hier… um diese Dinge zu diskutieren. Zumal der OP meiner Warnung, quasi, auch entsprochen hat.

Ich will mich in die OPD on/off/gering Diskussion nicht einmischen, ich fahre aber immer off (wegen viel Autobahn)

Ich wohne in Österreich und bin ein kompletter Wintersportler… Schitouren, Eisklettern usw. Also mehr als die geräumten Straßen zur Talstation. Der letzte Winter war jetzt nicht herausragend aber teils schon auch winterlich. Von meinem Haus muss ich aus dem Stand 70hm eine steile Straße rauf. Im Winter oft gar nicht so angenehm und mit Frontantrieb bleibt man gern mal hängen, wenn Schnee liegt.

Ich habe den P2 LRDM im ersten Winter als sehr sicheres und gutes Winterauto kennen gelernt. Hätte mir nie irgendwelche Gedanke gemacht. Allrad funktioniert auch ordentlich.

Reifen: Bridgestone Blizzak 6

Vielleicht erwartest du von den Allwetterreifen ein wenig zu viel oder musst dich noch umstellen. Ich habe noch einen VW T5.2 Allrad, Heck-Diff, Seikel Höherlegungs-Fahrwerk usw, wirklich ein Auto wo man sehr sehr weit kommt. Hab aber der Einfachheit auch mittlerweile Allwetterreifen mit leichter Offroadtauglichkeit am T5 und ja… es ist einfach was anderes. Im Schnee würd ich jetzt nicht sagen, dass sie schlecht sind. Aber so festgefrorener Eis-Schnee-Belag ist nicht so angenehm zu fahren und ein deutlicher Unterschied zum echten WR. Aber für mich nicht weiter schlimm, habe ja den P2 wenns solche Verhältnisse gibt.

2 „Gefällt mir“