Kannst du machen, wie du magst.
Aber ich würde erst die Ladeplatte und dann die Konsole einbauen.
Hier dann noch mein Endergebnis (3M 2080 BR212 Brushed Black).
Danke an alle in diesem Forum für die guten und wertvollen Tipps.
P.S. Mein Folierer hat mir gleich den Schlüssel mit der gleichen Folie noch mitfoliert. Ich finde, es sieht gut aus. (Nur so als Tipp für andere, wenn es auch nichts mit der Mittelkonsole zu tun hat ;-))
Und abschließend noch eine Frage an die anderen Polestar 2-Fahrer, die ihre Konsole auch foliert haben:
Hattet ihr auch so viele „Samtklebestreifen“ an der Unterseite der Konsole? Ist evtl. eine nachgerüstete Verbesserung (VIN 18xxx) um Knarzgeräusche zu minimieren und evtl. um das Problem der teilweise fehlerhaften Reaktion der Sensorknöpfe (Warnblinker, Lautstärke und Scheibenheizungen) zu beheben.
Ich kann mich jetzt nicht mehr direkt dran erinnern, aber ich meine, das das bei mir nicht so war.
Allerdings hatte ich keine fehlerhaften Reaktionen der Tasten bisher.
Einzig die Druckpunkte (wenn man davon überhaupt reden kann) sind schlecht, aber das werden die Filzdinger auch nicht verbessert haben?!
Hier gibt es Muster aller möglicher Folien für 2,90€ incl. Porto. 20*30cm, genau die Größe, die es für die Mittelkonsole braucht
Sehr guter Tipp!! ……….
Ich persönlich werde das Ding mit Stoff überziehen. Eine Schutzfolie für das Teil lohnt sich ja wirklich nicht die sieht ja dann auch bald kacke aus
Ich habe auch mal ein bisschen gebastelt. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber für den ersten Versuch schon ganz nett.
Demontage und Montage waren simpel, allerdings hatte ich bei den Schrauben schon ein bisschen Respekt…
Das sieht superstimmig aus. Welche Innenaussattung hast du ?
Ich fahre den P2 nun 1 1/2 Jahr und habe keine Kratzer auf dieser Fläche. Den Klavierlack finde ich sehr schön.
Zugegeben - vor einigen Monaten hat ich einen kl. Kratzer - mit ein wenig Zahnpasta wegpoliert und mit Autopolitur (für neue und neuwertige Lacke, ohne Schleifmittel) nachpoliert.
Es war nichts mehr zu sehen. Auch bei genauester Draufsicht keinerlei Spuren.
Zahnpasta hat mir auch bei anderen Lackschäden schon oft geholfen!
Wer es nachmacht handelt auf eigenes Risiko! Dies ist keine Empfehlung
Auf der Mittelkonsole mag das ja noch einigermaßen vertretbar sein, da es anstatt lackiert eben nur durchgefärbter Kunststoff ist.
Aber auf dem Autolack (die sind heutzutage ja nicht mehr sonderlich dick) würde ich stark abrasive Zahnpasta niemals anwenden!
Für was gibt es entsprechende Polituren/Versiegelungen für Autolack!?
Der Erfolg zählt und immer schön vorsichtig. Muss ja nicht Settima sein!
Hast das mit Schleifpapier gemacht?
Ja (202020202020202020)
Und welche Körnung? Hast es danach nochmal überlackiert?
Mehrere, immer feiner werdend, welche genau weiß ich nicht mehr. Hab es nicht lackiert.