Motorbezogene Versicherungssteuer - Ab 04/2025 in Österreich

Hallo Zusammen,

die neue Regierung plant die Einführung der motorbezogenen Versicherungssteuer bei e-Autos ab 04/2025 in Österreich. Das würde laut ÖAMTC in einigen Fällen bis zu 1.000 EUR pro Jahr ausmachen.
Die Steuer wird nicht anhand der Maximalleistung berechnet, sondern orientiert sich an den Zulassungswerten, die sich nach der deutlich niedrigeren Dauerleistung der Motoren richten.
Weiß jemand, wie hoch die Dauerleistung bei einem PS4-DM-Motor ist?

Vielen Dank!
LG
C

laut ADAC sinds 150kW Nennleistung

1 Like

Ja, im Fahrzeugschein steht 150kW.
Im Polestar DM (LE) sind es sogar 160 kW

1 Like

Gibt schon einen anderen Thread: Budgetmaßnahmen E-Auto :AT: - #9 von rphlwnk

Bei meinem P2 sollten es € 1032,-- im Jahr sein, wenn der Rechner richtig ist…

1 Like

Bei 150 KW wären es ca 929/Jahr

Dazu gibt es ein YouTube Video von Chris , carmaniac . https://www.youtube.com/watch?v=EhzOgrZKJFs

ÖAMTC hats nochmal aufgeschlüsselt, wenn ich mich nicht vertippt/verrechnet habe dann sinds knapp € 1200,-- im Jahr für den P2…

192 kW – 45 kW = 147 kW
35 kW * 0,25 € = 8,75 €
20 kW * 0,35 € = 8,75 €
92 kW * 0,45 € = 41,4 €
Summe kW-Komponente pro Monat: 58,9 €

2123 kg – 900 kg = 1.223 kg
500 kg * 0,015 € = 7,5 €
700 kg * 0,03 € = 21 €
23 kg * 0,54 € = 12,42 €
Summe Gewichtskomponente pro Monat: 40,92 €

99,82 € / Monat
1197,84 € / Jahr

1 Like

Spannend … mein PS2 Performance MJ23 hat 160kw eingetragen, macht dann mit dem Gewichtsanteil von 2131kg €72,25p/M bzw €867 im Jahr …

Nachdem die private E-Mobilität mit 40.000 Fahrzeugen ohnehin überschaubar ist wird sie in Zukunft wohl komplett zum erliegen kommen. Komplett unverständlich auch, dass der Sachbezug für E-Firmenfahrzeuge auf Null bleibt. So wird der Umstieg sicher nicht gelingen.

5 Likes

Zur Einordnung, die Steuer für einen XC60 MildHybrid mit 180kw (schwächer gibt es ihn nicht) und 170Co2 liegt aktuell bei €1675im Jahr.

Trotzdem ist die Höhe der E-Steuer der komplett falsche Ansatz. Auf Grund der höheren Anschaffungskosten - ja auch da ist mehr Steuer zu bezahlen, werden nur mehr private Liebhaber ein E-Auto kaufen.

Man darf gespannt sein wenn dann demnächst DE nachzieht wie die Hersteller die ja Milliarden investiert haben reagieren werden.

Im Internet finde ich für den P2 nur die 160 KW sowie Andreas bereits geschrieben hat und dann dürfte es 867/Jahr sein

1 Like

1 Like

danke! puh , dann bin ich mal gespannt was im Zulassungsschein vom P4 dm steht. Oder ist das bereits der P4 mit der Eintragung in P2 :slight_smile:

150kw sinds beim P4 DM…

1 Like

Ich denke, dass in Deutschland andere Nennleistungen eingetragen sind als in Österreich.

So stehts auch in meinem Zulassungsschein

Bei mir steht 150kw
Und Gewicht 2355kg

Daher werden die Mehrkosten 77,72 EUR/Monat sein und 932,64 pro Jahr.

1 Like