Siehe: New mobile apps on cars with Google built-in
Auswahl finde ich aber (noch?) etwas mager und ich kann derzeit nichts davon auf meinem PS2 installieren.
Siehe: New mobile apps on cars with Google built-in
Auswahl finde ich aber (noch?) etwas mager und ich kann derzeit nichts davon auf meinem PS2 installieren.
Hier auch ein entsprechender Beitrag von Volvo auf LinkedIn.
Dass der EX30 erst nächstes Jahr dran ist, finde ich komisch.
Vergesst hier bitte nicht, dass das „Car Ready Mobile Apps“ sind. Das sind in der Regel nicht speziell für Autos ausgelegte oder getestete Apps, sondern handelsübliche Smartphone oder Tablet Apps, die für AAOS freigegeben werden. Also in erster Linie vermutlich Spiele und Streaming.
Bevor man da einen großen Rollout macht, ist es denke ich durchaus sinnvoll, langsamer vorzugehen. Insbesondere das Fehlen einer Systemseitigen „Zurück-Taste“ in Autos kann da sehr schnell problematisch werden, wenn die Apps sowas nicht selber anbieten.
Aber ich gebe dir Recht: im Februar anzukündigen, dass der EX30 im nächsten Jahr berücksichtigt wird, ist schon ein ziemlich lächerlich
Wurde wahrscheinlich schon letztes Jahr geschrieben und heute erst vom Maggeding freigegeben
Bei dieser Auswahl der Apps kann ich bequem 2-3 Jahre und länger warten - davon brauche ich einfach gar nichts…
Wenn wenigstens noch mindestens eine bekanntere Streaming-App dabei wäre (Netflix, Disney+, Paramount+,…) aber das sind echt fast ausschließlich irgendwelche komischen Spiele…
Dieser Link ist dann schon besser, doch auch hier wird 2048 von @Ixam97 oder EV Map nicht gezeigt. Der PlayStore ist maximal unübersichtlich und es erscheint mir, dass bunte App-Icons bevorzugt werden.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber zumindest im Auto ist es so: Wenn man im Play Store auf „Alle Apps“ geht, dann werden einem nur Apps angezeigt, die man nicht bereits installiert hat.
Wenn ich am Smartphone in die Kategorie für AAOS gehe werden da Apps wie Radioplayer, ARD Audiothek, Spotify usw. Ebenfalls nicht Angezeigt, was diese These weiter untermauert.
Edit: Muss mich korrigieren, einige bereits installierte Apps werden in „Alle Apps“ im Auto angezeigt, aber bei weitem nicht alle.
Für AAOS „Ja“, mein link bezieht sich aber ausschließlich auf die in der Ankündigung " New mobile apps on cars with Google built-in " von Google selbst genannnten Apps.
Aus welcher Facebook Gruppe ist das?
Das ist die Offizielle Facebook-Community von Polestar. Leider ist das eine private Gruppe, in die man (mit wenigen Ausnahmen) nur mit einer VIN aufgenommen wird.
Oh, ok. Ich habe trotzdem mal versucht mich anzumelden in diesen exklusiven Club…
Die neuen Apps sind für meinen Geschmack & Bedarf Schrott - irgendwelche Daddel-Games die man eh besser auf dem Smartphone spielt, deren Displays halt auch dafür geeignet sind.
Es ist halt schon eine Ironie von Android Automotive, dass die Verfügbarkeit von Tonnen an Fahrzeugdaten praktische null für Irgendwas nützliches in Apps genutzt wird. Bis auf die wenigen built in apps natürlich.
Nichtmal die Historie an Ladevorgänge oder ähnliches gibt’s.
Ich bleib dabei: Produktmanagement-Fail von Google.
Sowas überlegt sich halt am besten vorher, bei Google, wie Apps für AAut. fit gemacht werden sollen. Machts der Entwickler? Geschiehts automatisch? Gibt’s Tooling?
Nach über einem halben Jahrzehnt ist der aktuelle Stand des App-Ökosystems in meinem Augen ein absoluter Misserfolg.
Google weist in seiner Dokumentation für Automotive-Apps explizit darauf hin, dass die Systeme in Autos oft keine „Back-Affordance“ aufweisen und die Entwickler müssen sichergehen, dass es keine Sackgassen gibt, in denen der User stecken bleiben kann.
Das ganze Programm wird mit Sicherheit u.A. das Ziel haben, sicherzustellen, dass eben sowas nicht passiert.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.