Direkt über den Paketen. Hast du alle enthaltenen Pakete einzeln angewählt, wird es auch automatisch angewendet.
Jo, sorry. Das habe ich komplett übersehen. Danke dir für den Hinweis.
Spekulatius: 5G?
202020
Technische Daten sagen 4G.
These: Das Auto bekommt jetzt vorallem mit dem neuen Snapdragon viele Features die wir schon beim P3 und P4 sehen. z.B. Dashcam App?! DK im Wallet? Hundemodus? Performance ist genug da und die CPU identisch? Also mal schnell rüber kopieren? Und wenn es dann soweit ist, dass der P2 zum P7 wird…dann wird die Software einfach in die neue Hülle des P7 „kopiert“.
So stellen sich die Manager das immer vor.
Aber dann wird ein neues Schließsystem gewählt um 0,38 EUR pro Auto zu sparen. Und der OBD gewechselt um die höheren Stromstärken zu unterstützen. Und…
Und dann funktioniert die Idee doch nicht.
Ich glaube, das ist zu einfach gedacht. „Mal eben rüber kopieren“ ist bei solchen Systemen nicht wirklich möglich. Alle drei Autos bauen auf völlig unterschiedlichen Fahrzeug-Plattformen auf. Viele der Features sind jeweils auf einzigartige Hardware-Features der jeweiligen Plattform angewiesen, die der P2 einfach nicht hat.
Ich denke, hier wird dem Android-System zu viel Bedeutung beigemessen. Es ist zwar nicht nur ein Tablet, das ans Dashboard geklebt wurde, sondern schon engmaschig in die Funktionen des Autos integriert. Am Ende bleibt es aber ein Benutzerinterface, das über definierte Schnittstellen mit den Steuergeräten im Auto interagiert. Der stärkere Prozessor wird zweifelsohne dazu beitragen, dass das System flüssiger zu bedienen ist, und es wird sicher auch die ein oder andere neue Funktion geben. Aber das ist dann auch schon „alles“. Alles, was nicht ausschließlich Software-Definiert ist, kann durch das neuen SoC nicht auf magische Weise herbeigezaubert werden. Es ist und bleibt eine Nutzerinterface, das auf die im Auto vorhandene Technik angewiesen ist.
Es muss also auch im Rest des Autos sehr viel passieren, was ich mir nicht wirklich vorstellen kann und auch nicht kommuniziert wurde. Es bleibt ja z.B. auch bei 4G-Internet und kabelgebundenem Car Play/Android Auto.
Größte technische änderung abseits des Infotainment dürfte wirklich die B&W-Anlage und Plug&Charge sein. Wäre da mehr passiert, wäre das mit Sicherheit kommuniziert worden.
Gab es bisher auch schon eine Unterscheidung zwischen Connected Services Standard und Plus? Unter Plus ist auch google maps aufgeführt. Ich meine, dass maps und Navigation bisher beworbene Produkteigenschaft des PS2 waren.
Die Benennung ist neu, aber die Unterscheidung gab es schon immer.
Bisher gab es nur noch keinen einzigen Polestar-Fahrer, bei dem der kostenlose Internetzeitraum vorbei ist.
Für das Infotainment braucht es eine „bezahlte“ Internetverbindung, die bisher für 3 Jahre inklusive war (und bei älteren Modelljahren verlängert wurde). OTAs und Remote-Funktionen sind unabhängig davon immer über Polestar gedeckt.
Die Änderung mit MY26 ist also, dass dieser Zeitraum jetzt auf 2 (3 Jahre mit Plus-Paket) verkürzt wurde.
Google Maps explizit habe ich bisher nie als „Basic“-Funktion irgendwo gelesen. Ich war immer davon ausgegangen, dass ich nach den ersten 3 Jahren dafür eine anderweitige Internetverbindung benötigen werde.
Von Google Maps ist doch die Vorkonditionierung abhängig. Letzteres ist doch Basic. Oder?
Ich sehe es tendenziell auch so, dass die Standard-Google-Apps inkludiert sein sollten. Ob das technisch umsetzbar ist, keine Ahnung.
Aber mir ist es ehrlich gesagt auch relativ egal. Wenn das Inklusiv-Internet ausläuft, dann benutze ich eben das Bluetooth-Tethering vom Handy. Verstehe aber absolut, wenn man das anders sieht.
Bis jetzt gibt es auch kein anderes Angebot, oder? Wenn ich ne (E)SIM von meiner O2 Karte nutzen könnte wäre das besser
Still ruht der See
eSIM wäre wünschenswert, das stimmt. Je nach Tarif ist sowas aber auch mit Zusatzkosten verbunden.
Auf jeden Fall hat das Auto einen physischen SIM-Slot, der ist bisher aber funktionslos.
Genau, ist jetzt Standard. Hab’s mal durchgerechnet. Das Auto isst jetzt 1000 EUro günstiger, als mein konfigurierter MY25.
Hi, ich bin neu hier im Forum. Wir haben vor einen paar Tagen über die Firma einen Polestar 2 Leasing über die Deutsche Leasing auf den Weg gebracht (Yeah!). Nun lese ich gerade vom Model-Jahreswechsel. Spannend! Hat jemand Erfahrung, wie das mit laufenden Bestellungen von den Leasing-Anbietern gehandhabt wird? Bekommt man automatisch das neue Modelljahr? Und was ist, wenn sich die gebuchten Pakete ändern? Ich habe z.B. Jupiter als Farbe gewählt, was es ja nicht mehr gibt und hatte kein Pilot-Paket, hätte im neuen Modell also auf einmal auch keine 360 Grad Cam. Beides verschmerzbar, aber auch irgendwie ärgerlich. Oder wird da großzügig angepasst? Oder werden die „alten“ Modelle dann noch produziert?
Liebe Grüße
Sebastian
Hi! Ich habe als Firma bei ALD über Polestar bestellt. Wenn das MY25 nicht genauso wie du es konfiguriert hast auf der Halde steht, dann wird es auch nicht mehr gebaut/ausgeliefert und es wird einfach in ein MY26 umgewandelt. So zumindest bei Polestar Leasing (ALD). Vielleicht ist dein Fahrzeug noch auf Lager? Wann soll es ausgeliefert werden?
Wie kommst du darauf? Belege?
In den vergangenen Jahren fand der Wechsel in der Produktion im Juni/Juli statt. Wenn das dieses Jahr auch so ist - und derzeit gibt es keine gegenteiligen Erkenntnisse - dann wird bis dahin also das Modelljahr 2025 gebaut und bereits vorhandene (= vor dem 02.04., also vor dem Modelljahreswechsel im Konfigurator getätigte) Bestellungen können abgearbeitet werden.
Weisst jemand, ob es auch ein MY26 BST gibt?
Anfang März wurde mir von Polestar Sales gesagt, dass nur noch Neufahrzeuge bestellt werden können die noch schnell verfügbar sind. Alle anderen Konfiguration die nicht schnell verfügbar sind können bestellt werden, aber werden dann umgewandelt.
Naja. Schaut man bei den vorkonfigurierten Modellen, dann stehen da mehrere MY25, die erst im August lieferbar sind. Schnell verfügbar ist das sicherlich nicht.
Hier noch die deutsche Pressemitteilung:
Da wird schön verschwiegen, dass man Teile der Serienausstattung in das Pilot-Paket verschoben hat und dieses im Preis um 1.200 € angehoben hat - was nichts anderes als eine versteckte Preiserhöhung ist.
Die Farbe Dune sieht auf den Fotos bisschen nach Taxi aus. Hier erhält man einen besseren Eindruck: