P3.4.4 kommt

3.4.4 scheint im Anmarsch zu sein.


(FB)

5 „Gefällt mir“

und ich frag mich wozu gibts die polestar Community, wenn nicht dort zuallererst was zu lesen ist…
Wo ist nur mein Hanftee?

auf FB gabs ja eine Ankündigung zu allen Updates P3 & P4, sowie dass sie weitere Infos zum P2 teilen, weil der Rollout in den Werkstätten heute startet.

Schätze sie sind mal wieder von ihrem eigenen Update überascht, ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie man sowas derart schlecht kommunizieren kann.

Eventuell ist das auch wieder ein P2 aus der „Polestar-Flotte“, bei dem die Mitarbeiter Software vorab schon ausgerollt bekommen.

Das Auto ist beim Service und wurde dort auf 3.4.4. upgedated. Der Besitzer hat es in der App gesehen, das er ein neues Update bekommen hat. Das wurde auch so von Polestar kommuniziert, dass ab heute die neue Version in den Werkstätten zu bekommen ist.
(https://www.polestar-forum.com/threads/p3-4-4-coming.16761/)

1 „Gefällt mir“

Also weiterhin so, wie es seit Monaten abläuft:

1.) Es gibt anscheinend eine neue Version.
2.) Changelog aktuell nicht verfügbar.
3.) Nur in Werkstätten.
4.) Wer es bekommt wird ausgewürfelt. Manche bekommen es automatisch, manche nur auf Anfrage, manche nur auf Anfrage, müssen es aber bezahlen, manche bekommen es gar nicht.
5.) OTA weiterhin nicht in Sicht.

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe nicht warum sich ständig beschwert wird. Der Prozess funktioniert doch ganz gut. Ich hab lieber das zurückziehen der Updates in den ersten zwei Wochen, als dieses Mallör, dass es mir den Batterien mal gab. Ein funktionierendes Auto und Updates ist so viel mehr wert als das Vorgehen von VW, dass den Plan völlig über Board geworfen hat und es Jahre später kaum OTAs gibt oder Jahrgänge schon Jahre nicht mehr die neusten Softwarestände erhalten

2 „Gefällt mir“

Meiner ist gerade auch beim Service und ich sehe dass er 3.4.4 bekommen hat.

4 „Gefällt mir“

Nun, das letzte Update is bei mir über ein halbes Jahr her und hat mir einiges zerschossen, was seitdem nicht behoben wurde.
Bei dem Update-Chaos der letzten Monate darf man sich schon mal beschweren, oder?
Ich freue mich natürlich ganz ehrlich für Dich, wenn bei dir alles zu deiner Zufriedenheit läuft.
Beschwere dich dann aber bitte auch nicht, wenn bei dir durch ein Update etwas in die Hose geht und dann von Polestar monatelang nichts kommt.

4 „Gefällt mir“

Warum seid ihr denn immer so geil auf die neuen Updates?
Läuft euer Auto nicht?
Würde dann kein Polestar mehr kaufen :wink:

Durch die Updates kommen ja nie echte Funktionen hinzu. Somit völlig uninteressant.

Das Warten auf neue Funktionen habe ich schon lange aufgegeben.
Alles, was ich will - und damit bin ich nicht alleine - ist das Reparieren von kaputt gepatchten Funktionen und dass von Anfang an versprochenes funktioniert.
Ist das jetzt schon zuviel verlangt?

5 „Gefällt mir“

Meiner war vor 2 Wochen im Service aber die haben kein Update installiert. Ich hab immer noch 3.1.9

ist ja auch logisch, wenn sie das Update erst heute an die Werkstätten verteilt haben.

Es geht nicht um neue Funktionen… sondern das z.B. der Tempomat mal wieder vernünftig funktioniert so wie in 2021…

3 „Gefällt mir“

Dann wäre aber 3.2.8 oder 3.3.16 fällig gewesen.

2 „Gefällt mir“

Volvo hat die neue Version mit einer Release Note ausgestattet:

https://www.volvocars.com/de/support/car/xc40-recharge-pure-electric/software-release-notes

5 „Gefällt mir“

@jub

Danke fürs Teilen Jürgen.
Puh da bin ich ja mal gespannt ob es wirklich nur Fixes zu den Punkten im Changelog gibt oder nicht doch die ein oder andere Änderung implementiert wurde ohne dies anzugeben.

Bin gespannt über das Feedback jener Fahrer / Halter die das neue Update schon haben …

Ich bin auch sehr gespannt…
Zumindest soll das fehlende ETA wieder im Fahrer-Display da sein. Ich vermute, dass die Koppelung mit dem DK auch repariert (ich schreib nicht geflickt, das könnte man auf die Schnelle falsch lesen) wurde.

…aber der erste, der über das Update von seinem Polestar2 berichtet hat - er ist Engländer - schreibt schon von ersten Problemen mit dem GPS und Internetverbindung.

1 „Gefällt mir“

@jub

Ich fühle mit Dir, vermisse meinen DK einfach immer mehr und es wäre schön das nach 8 Monaten dieser hoffentlich wieder funktionieren würde.

Fehler machen ist menschlich, die Frage ist halt immer nur wie wird das ganze kommuniziert und vor allem mit umgegangen.

Wenn ich da z.B. an letzte Woche zurück denke, da wurde von uns viel kommuniziert, es gab ein Problem mit bestimmten Funkzellen und wir haben Polestar umfassend über den temporären Ausfall informiert (ich arbeite bei dem Provider, welcher das Mobilfunknetz für Polestar bereitstellt ^^).

So würde ich mir das auch von Polestar wünschen, ist nicht cool wenn ein Dienst ausfällt oder ein SW Bug vorhanden ist, aber viel schlimmer es zu vertuschen (neuster Fall Sony PSN Netzwerk) oder gar das Problem erst teils sehr spät oder gar nicht anzugehen und das aus diversen Gründen.

Aber bleiben wir optimistisch, ich werde die Tage auch mal meine internen Quellen befragen bzgl. 3.4.4.

Fingers crossed, dass es als OTA kommt.

Da ich heute einen Servicetermin für Mitte März ausgemacht habe: Die Aussage des Service-Beraters war „Software-Updates gehören zum Service-Umfang“ (bezogen auf Updates die es nicht OTA gibt - habe explizit diesen Umstand nachgefragt). Falls es also bis in 5 Wochen kein weiteres OTA-Update gibt, bekomme ich vermutlich dann die 3.4.4.