So, der SRSM ohne Plus ist zurückgegeben und ich darf mich wieder über meinen LRDM freuen. Ich habe die Threadüberschrift ergänzt, denn die meisten Unterschiede zwischen den Autos kommen durch die Ausstattung und nicht durch den Antrieb. Noch ein paar Details dazu:
Der „faltbare Laderaumboden mit Befestigungssytem für Tragetasche im Gepäckraum“ im Plus Paket ist unheimlich praktisch! Beim Einkauf stellt man die Getränkekisten hinter die Rücksitzbank, klappt die Klappe hoch und kann seine Taschen an den Haken und mit dem Gummiband so befestigen und hinstellen dass sie nicht durch die Gegend purzeln. Druckempfindliche Nahrungsmittel wie Obst kommen heil an. Aber auch nach dem Einkauf im Baumarkt ist die Erde noch in den Töpfen der Pflanzen und nicht auf dem Teppich.

Ohne Plus hat man einfach den großen Laderaum in dem nichts Halt hat. Damit habe ich auch jahrzehntelang so gelebt, aber die Klappe ist wirklich ein pfiffiges Detail mit hohem Nutzen.

Dann das 3D Etched Dekor in der Standardversion. Eigentlich eine gute Gestaltungsidee, aber das Material ist eine Art Hartplastik und die Zierelemente sitzen auf dem Armaturenbrett und passen nicht gerade perfekt. Das ist echt schwach und versaut den optischen Eindruck in Richtung Kassenmodell. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Das ist beim Black Ash Dekor im Plus Paket eine ganz andere Liga! Das ist ins Armuturenbrett eingelassen, sitzt perfekt und sieht klasse aus. Und zwar so:

Obwohl die Sie grau sind, sind mir die geprägten Stoffsitze in Zinc in ihrer Mehrfarbigkeit zu bunt. Vielleicht sehen sie in Charcoal besser aus.
Mir dem Stoffbezug könnte ich leben, das Weave Tech im Plus ist aber halt auch eine andere Liga. Ich mag das Zeug, vom ersten Tag an und es hat auf meiner streng subjektiven Präferenzenliste für Sitzbezüge sogar Alcantara überholt. Ich schwitze im Gegensatz zu anderen hier darauf im Sommer auch nicht mehr - wobei ich auf die Sitzklimatisierung die es zur Lederausstattung gibt trotzdem etwas neidisch bin, helles Leder bei mir aber nicht lange hell bleibt, weshalb das nicht in Frage kommt.
Damit komme ich zu meinem Fazit. Die Plus Ausstattung macht das Leben schöner und bringt den Aufstieg von „naja, ok“ zu „wow, nicht schlecht!“. Wenn man die Preisdifferenz verschmerzen kann ist das Geld gut angelegt.
Der SM wäre für mich keine Option mehr. Wenn man den größeren Akku nimmt, beträgt der Aufpreis des DM nur noch 2.500,- Euro. Der Gewinn an Fahrsicherheit und Fahrfreude überwiegt den im Verhältnis zum Gesamtpreis lächerlich geringen Aufpreis bei weitem. Schaut Euch mal die Aufpreise von einer zu zwei angetriebenen Achsen und den entsprechenden Leistungsstufen bei Audi, BMW, Mercedes, Tesla, den Fahrzeugen aus den VW Konzern aber auch den Koreanern an! Da reden wir von ganz anderen Dimensionen.
Die Verbrauchsdifferenz zwischen SM und DM liegt IIRC laut WLTP Angabe bei 13,8%, wobei man aber auch berücksichtigen muss, dass man (ich) mit dem DM im richtigen Leben schon mal stärker beschleunigt und auch mal mehr als 160 fährt. Auf der gleichen 75km Strecke mit Autobahn und Stadt hatte ich beim SM in den letzen Tagen 19,9kWh/100km und mit dem DM 21,6. Gestern war auf der Rückfahrt etwas zäh fließender Verkehr und schwupps, hatte ich bei der Ankunft auch unter 20 auf der Anzeige.
Diesen selbst erfahrenen Mehrverbrauch finde ich sehr moderat, völlig akzeptabel und so gering, dass mir der Begriff „Messrauschen“ in den Sinn kommt. Der daraus resultierende, minimale Reichweitenunterschied ist für meinen Anwendungsfall vernachlässigbar. Ein weiterer Grund, wenn möglich den DM zu wählen.