In den üblichen Foren für OBD Software wird die Frage nach dauerhafter Deaktivierung langsam öfter gestellt. Besonders bei Modellen wie dem Q4* wo es nur im Menü geht. Bei Polestar oder BMW geht es zum Glück easy am Lenkrad.
* Fall ein Q4 Fahrer mitliest, A5 Driver Assistance long coding ,VZE Regulation von „GSR Step1“ zu „No Regulation“ oder VZE Variante von „EU27 country“ zu „No EU27 country No EU user“ . Was auch immer das bedeuted…
Ja nervt mich jetzt eigentlich nicht wirklich.
Sobald es das erste Mal sich akustisch äußert, wird die linke Taste am Lenkrad gedrückt und fertig
Ist wie es ist.
Lässt sich die dazugehörige GSA Speed Assist App nicht einfach deaktivieren? Beim MY24 (vor GSA) geht das und ich habe das gemacht, weil die App mehr oder weniger Sinnfrei mitläuft ohne Funktion.
Ich zerre das noch einmal hoch, da ich die Feinheiten noch nicht durchdrungen habe.
Was ist der Unterschied zwischen dem Notbremsassistenten, der mit ISA Richtlinie Pflicht ist und dem Notbremsassistenten im Pilot-Paket?
Notbremsassistent
Der Notbremsassistent bremst das Fahrzeug in Gefahrensituationen selbstständig ab oder unterstützt den Fahrer bei einem Bremsvorgang. Ab 6. Juli 2022 werden Notbremsassistenten nach UN-R 152 verbindlich für die Typgenehmigung und ab Juli 2024 für die Neuzulassung von Pkw (M1) und leichten Nutzfahrzeugen (N1) gefordert. Für die Zulassung schwerer Lkw (N2, N3) und Busse (M2, M3) sind Notbremssysteme nach UN-R 131 bereits seit November 2015 vorgeschrieben.
Das verstehe ich so, dass es hier um Gefahrensituationen wie das Auffahren auf ein Vorausfahrendes Fahrzeug, entgegenkommende Fahrzeuge, plötzliche Hindernisse oder ähnliches betrifft (Fest gemacht am „unterstützt den Bremsvorgang“).
Der Notbremsassistent im Pilot Assist dagegen bremst das Auto bis zum Stillstand, wenn der Fahrer nicht auf die Aufforderung reagiert, selber zu lenken, z.B. bei Bewusstlosigkeit.
So wie es Ixam97 beschreibt ist es richtig.
Nur noch zur Klarstellung: ISA-Richtlinie ist hier nicht zutreffend.
Bei ISA handelt es sich um den „Intelligent Speed Assistance“ also dem Intelligenten Geschwindigkeitsassistenten zur Einhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Funktioniert hauptsächlich über die kamerabasierte (nicht ganz so tolle) Verkehrszeichenerkennung.
Bei AutoMotorSport habe ich noch keinen Verkehrszeichenassistenten gesehen, der mehr als 3 von 10 Punkten im Test erreicht hat. Meist bekommen die 0-2 Punkte.