Plug & Charge (ISO 15118) mit Polestar 2?

Könnte der Polestar 2 das Plug & Charge an den Tesla Superchargern unterstützen?

Das Thema ist schon älter, aber hier keine richtige Antwort dabei.
ISO151118 beschreibt Plug&Charge, aber Fahrzeuge müssen es nicht unterstützen.
Aktuell kann soweit ich weiß nur der Taycan, EQC und Etron GT Plug&Charge in Europa. In den USA kann er Mustang auch P&C.
Tesla nutzt und unterstützt kein P&C nach ISO15118, sonderen einen eigene Lösung.
Laut Polestar gibt es aktuell keine Pläne P&C nachzurüsten. V.a nachdem akutell nur Ionity P&C kann.

An den Fastned Säulen kann der P2 mit Plug and Charge genutzt werden. Ich kenne in Deutschland keinen anderen Anbieter der Plug and Charge anbietet. AC wallboxen können das soweit ich weiß nicht. An den Telsa Charger kann der P2 nicht laden weil Tesla das nicht will.

FastNed ist nicht P&C, da steckt mehr dahinter.

FastNed identifiziert das Fahrzeug über die (fälschbare) MAC-Adresse, P&C fährt ein Crypto-Protokoll, das u.a. spezielle Hardware erfordert.

3 „Gefällt mir“

Plug & Charge gibt es bei Wallboxen für zuhause sehr wohl. Ich nutze mit Nachbarn eine Smart Evo 11 der Walther Werke. Der Audi Etron meines Nachbarn funktioniert damit gut. Der Polestar 2 noch nicht gibt immer wieder Fehler aus. Die Technik ist für uns wichtig damit wir die Stromkosten uns gegenseitig zuordnen können, vor allen wenn nicht mehr Nachbarn Strom tanken wollen. Ich habe den Support angeschrieben. Werde berichten wenn ich näheres weiß.

Typ 2/AC unterstützt kein P&C.

Edit: Tut es doch, s.u.

Dachte ich bis gerade auch, stimmt aber nicht. ISO 15118 definiert Plug&Charge über PLC auch für AC (und sogar Induktion). Offenbar ist das ganze Spektrum der PLC Funktionen auch für AC vorgesehen, eine Wallbox kann den SoC abfragen oder AutoCharge über die MAC bieten und eben auch P&C.

Der Hersteller der Wallbox schreibt an einer Stelle zwar „Auto-Charge“ zu dem Feature, aber wenn damit das MAC basierte gemeint wäre, müsste der Etron Probleme machen.

2 „Gefällt mir“

Wieder was gelernt :+1:

„The … Plug & Charge feature that comes with ISO 15118 can be used for both wired (AC and DC charging) and wireless charging for electric vehicles.“*

„Mit der Powerline Communication (PLC) nach internationaler Norm ISO 15118 unterstützt die smartEVO 11 bereits die neueste Plug & Charge Technologie und ermöglicht einfaches und bequemes Laden.“*

Nein der Etron macht das bei mir anstandslos. Ja man nutzt die MAC Adresse für diese Funktion.

MAC basiert wäre aber kein PnC nach ISO, sondern lediglich PLC nach ISO zum identifizieren des Fahrzeugs.

Dann ist wahrscheinlich doch der „Auto-Charge“ Hinweis des Wallbox Herstellers korrekt und „Plug & Charge“ eine Übertreibung.

Eventuell macht der P2 derzeit kein PLC nach ISO im AC.

Nicht mal über DC…
Edit: Natürlich tut er das!

Sicher? Die Kommunikation zum SoC, Identifikation per MAC, das ist doch schon immer PLC nach ISO 15118? Oder gibt es da noch einen anderen Standard?

Sorry, war zu sehr auf P&C geprimed… Klar, PLC bei DC schon. AC wäre mir neu.

Bei eBay findet man sogar ein passendes Modul.

Sieht so aus, als ob man das nur an L1 und N hängen muss. Die Anbindung könnte man dann über einen ESP8266 o.ä. mit einer Web-API bauen. Am wichtigsten wären

  • MAC des Fahrzeugs
  • SOC des Fahrzeugs

Damit könnte man schon eine Menge anfangen…

Leider habe ich noch keine vernünftige Doku, oder noch besser Library gefunden.

Zur Info:
Meine Anfragen an Polestar sind trotz Kontakt zur Zentrale unbeantwortet geblieben.

Sehr interessante Aussage von Polestar:

From the Facebook group:
Q: Polestar, does the PS2 hardware support ISO 15118 (Plug&Charge), so that in the future, it might be possible to charge by just plugging in? I realize that it isn’t supported as of now, so the question is if the hardware is capable, given that the car receives a software update that enables it.

Polestar’s response:
A: Yes, we’re looking into this functionality and will share more information in the future

2 „Gefällt mir“

Ich würde mich nicht zu früh freuen: Die Antwort kam vom Marketing, die haben die Frage nach der notwendigen Hardware bzw. deren Implikation wahrscheinlich nicht verstanden.

1 „Gefällt mir“

Ich habe nichts gegen Vorfreude :slight_smile:
Aber mit AutoCharge bin auch schon glücklich, wenn FastNed weiter zielstrebig ausbaut.
Wird schon werden …

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen zusammen,
Seit nun über 35.000 km bin ich total zufrieden mit meinem PS2.
Nun lese ich viel über das Plug&Charge-Angebot bei vielen Ladeanbietern.
Kann mir jemand sagen, ob da Team von polestar es nun geschafft hat, dass auch der PS2 plug&charge beherrscht?

Falls Du zwischenzeitlich nicht in der Werkstatt warst und Dir ein Crypto-Modul hast nachrüsten lassen nein.

Es sei denn, Du meinst AutoCharge. Das funktioniert von Anfang an.

1 „Gefällt mir“