daraus schließe ich:
-die Räder liegen auf den Rücksitzen
-Einlagern muß ich selbst oder es kommt hinzu
-der Wechsel kostet nix
Na, mal sehen, wie der Service in Norderstedt, der nix mit der Auslieferung in Hamburg zu tun hat, damit umgeht.
Erst mal sehen, dann aber nur vielleicht ärgern.
Für die Servicearbeiten gibt es ja einen Hol- und Bringservice.
Wie sieht das aus, wenn ich wegen eines Sachmangels (bzw. einer Garantiearbeit) in die Werkstatt muss, das Fahrzeug aber voll fahrfähig ist?
Und zwar insbesondere bei einem Garantiefall, bei dem es nicht akzeptabel wäre, bis zum nächsten planmäßigen Servicetermin zu warten.
In dem Fall hoffe ich doch sehr, gilt der Service ebenfalls.
Solange es nicht bei jeder Volvo Werkstatt geht, ist der Hol- und Bringservice hoffentlich selbstverständlich.
Und bei Bedarf auch einen Ersatz zu stellen (gegen geringe Mietgebühr).
So würde ich mir das auch wünschen. Meine nächste Werkstatt ist gemäß Polestar ca. 80 km weg und auch mit Öffis nicht (sinnvoll) erreichbar. Insofern wäre es für mich inakzeptabel, wenn ich das Fahrzeug selbst hinbringen müsste. Hoffentlich gibt es da eine Klärung!
Bei Sachmängeln und Garantiefällen hilft die
Polestar Assistance, vergleichbar mit der Volvo Assistance.
Dieser europaweite Notdienst schleppt euch eigentlich immer kostenfrei zur nächsten Werkstatt und sogar nach Hause, solltet ihr nicht genug geladen haben!
Bei kleinen Mängeln die das fahren nicht beeinflussen wird es aber eine Lösung mit Hol-und Bringdiensten geben.
Anders kann ich mir das nur schwer vorstellen…
Kann ja nicht bei Reifen und Wartung sowie bei Unfall, Totalausfall oder leerem Akku abgeschleppt werden aber bei einem Sachmangel selber fahren, oder?
Wie wird mit das dem saisonalen Räderwechsel mit Einlagerung gehandhabt?
Auch Hol- und Bring-Service?
Oder wird das von einem nahen Volvo-Händer erledigt? (Dafür braucht es ja keine Hochvolt-Ausbildung)
Mein nächste Volvo-Händler ist rund 70km näher als der Polestar-Hub…
Naja das ist ja eben der Punkt. Bei anderen Herstellern ist es ja so: Bleibt das Fahrzeug liegen, dann greift die Mobilitätsgarantie (oder wie das auch immer heißt) des Herstellers. Ist das Fahrzeug fahrfähig, muss ich es selbst zur Werkstatt fahren, um dort den Mangel beheben zulassen.
Das war für mich bislang auch nie ein Problem, da meine derzeitige Vertragswerkstatt (VW) vor Ort ist und mich sogar dann (kostenfrei) zur Arbeitsstelle fährt und wieder abholt.
Aber die nächste Polestar-Werkstatt ist aktuell in meinem Fall eben zu weit weg.
Ich bin - wie alle anderen hier auch - ein „Early Adaptor“. Als solcher stelle ich mich darauf ein, dass das Fahrzeug bestimmte Kinderkrankheiten hat, die ich dann im Rahmen der Garantie beheben lassen kann. Dazu bin ich bereit, das akzeptiere ich.
Wenn es aber keine für mich sinnvolle Möglichkeit gibt, das Fahrzeug für Garantiearbeiten außerhalb von Inspektionsterminen zu übergeben, dann muss ich vom Kauf Abstand nehmen. So toll der Polestar 2 auch sein mag - hier stünde dann vorprogrammierter Ärger ins Haus, und auf so etwas möchte ich mich nicht einlassen.
Ich habe vor einigen Tagen eine entsprechende Anfrage an Polestar gestellt. Bislang habe ich noch keine Antwort erhalten. Auch bei zwei weiteren Anfragen, die mittlerweile fast einen Monat alt sind, habe ich noch keine Antwort erhalten. Ich sehe daher aktuell etwas „schwarz“.
Du musst für die Behebung von Mängeln nicht zu den Big-Seven. Es gibt und wird ja weitere (40) Polestar Partner geben. - Sicherlich auch in deiner Region. Ein paar haben wir hier aufgeführt:
@Daniel Nein, nochmal: Polestar selbst hat mir (im Chat) mitgeteilt, wo mein nächster Servicepartner ist. Und der ist, wie gesagt, weit weg und vor allem mit Öffis praktisch nicht erreichbar. Ich brauche eine Klärung, ob der Hol- und Bringservice auch hier greift. @MrMidnight Der Hoffnung, das Auto wäre weitgehend problemlos, möchte ich mich nicht hingeben. Ich habe leider bei meinen letzten beiden Neufahrzeugen (kein Volvo) Mängel gehabt, deren Behebung zwar kein Problem war, jedoch immer einen ganztägigen Werkstattaufenthalt erforderte. Und das würde tatsächlich mit dem mir benannten Servicepartner nicht sinnvoll funktionieren.
By the way: Den Volvo-Partner vor Ort habe ich übrigens angefragt, ob er künftig Vertragswerkstatt werden wird. Dann wäre mein Problem nämlich auch ohne Hol- und Bringservice gelöst. Aber er ist genauso redselig wie der Support: bislang keine Antwort.
Meine Frage zum Hol- und Bringservice an den Support von vergangener Woche ist auch noch unbeantwortet.
Falls ich eines Tages eine erhalten sollte, poste ich sie dann hier.