Das habe ich auch zufällig beim Stöbern auf der Seite festgestellt. Großartig beworben wird es m. E. nicht. Beim Marketing ist in D zumindest deutlich Luft nach oben.
Zu UK habe ich keine weiteren Infos und nur eine Newsmeldung dazu in die Timeline gespült bekommen.
Hier noch die Vergleichszahlen für D:
PS2:
September: 59 (-88,3 % zum Vorjahr)
Jan-Sep: 2019 (-63,1 % zum Vorjahr)
PS insgesamt:
September: 298 (-41,1 % zum Vorjahr)
Jan-Sep: 2493 (-54,4 % zum Vorjahr)
Wie auch Björn Neyland frage ich mich, wozu Polestar existiert. Die Autos haben keinerlei Charakter oder USP. Der neuste 4er ist bei Björn im Test mit enorm hohen Verbräuchen und sehr mieser betaartiger Software aufgefallen. Wenn man 100kWh einbaut und das Auto dann einfach nur elendig viel Verbraucht…dann hat man was falsch gemacht. Auch Björn fragte sich: Für wen ist dieses Ding eigentlich gemacht?
Nein, den kann man in der Tat sparsam fahren.
Ich hab am Wochenende über 1.000 km gefahren und einen Verbrauch von 20.5 hinbekommen.
Ich bin in der Regel bis 130 km/h gefahren, aber auch gut r00 km Landstraße und Stadt.
Es ist so bedauerlich, dass man den Schwung nicht mitgenommen hat. Es gab Zeiten, da war Polestar in der Top Ten der Neuzulassungen.
Aber man hat es verpasst im Gespräch zu bleiben und die Erstbesteller bei Laune zu halten (klammere natürlich einige hier aus und auch mein neues Auto ist im Auslieferungsprozess).
Man hat nicht schnell genug mit den neuen Modellen nachgelegt und die Finanzierungsbedingungen und Verkaufspreise waren z.T. nicht marktgerecht.
Ich würde mir ja noch mal einen neuen PS2 holen, denn meiner kommt jetzt ans Garantieende und die neuen Ausstattungsoptionen würden mich schon reizen, aber die PS2 sind mir viel zu teuer geworden. So gibts nur eine Garantieverlängerung und ich warte auf den Nachfolger, den PS7? Oder wie wird der heißen? Kein Durchblick bei dem Nummernsystem. Im Auswendiglernen war ich noch nie gut. Die Benummerung ist imo ein völliger Marketingfail.
Jupp. Der Polestar 7 soll das selbe Fahrzeugsegment und die selbe Klientel ansprechen.
Bzgl. Marketingfail sehe ich es ähnlich.
a) klingen beim Hochzählen kleinere Zahlen altbacken
b) ist keine inhärente Identifikation möglich, was DAS angeht lobe ich mir immer noch BMW: Selbst wenn ich die aktuellen Fahrzeuge nicht kennt, weiß ich dass der neue 3er den alten ersetzt. Dass der 5er größer ist als der 3er. Und das die X die SUVs sind… wo auch wieder „je größer desto größer“ gilt.
Die Zulassungen beim Polestar 4 schauen doch recht erfreulich aus.
Die Zahlen beim Polestar 3 überzeugen nicht (obwohl, 156 % mehr als im November ).
Beim Polestar 2 ist mit Blick auf das gesamte II. Halbjahr und dem sturen Festhalten an dem viel zu hohen Listenpreis fast anzunehmen, dass hier in D keine Verkaufsabsicht mehr besteht.
Siehe auch:
"Polestar wird am 16. Januar die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2024 vorstellen. Dann soll in einem Live-Webcast auch ein Geschäfts- und Strategieupdate vorgestellt werden. "
→ Mal schauen, ob hier neue Impulse gesetzt werden können.
Edit:
Mal zum Vergleich die Zahlen von Volvo, die mich auch nicht so wirklich überzeugen:
EX30: 463
C40: 75
XC40: 185 (BEV-Anteil)
EX90: 50
… und der Bestseller bei Volvo: XC60: 2.843 (kein BEV, sondern alles Plug-In-Hybride)
Ist ja schön ung gut, dass sie jetzt die „Verkäufe“, die in Wahrheit lediglich Auftragseingänge sind, die ja zumindest in Deutschland auch widerrufen werden können, ausweisen, aber die Zulassungen sollten wie die Produktionszahlen gern zusätzlich ausgewiesen werden.
Ansonsten ist von dem ursprünglichen 80.000er Plan für das Jahr 2023 ernüchternd wenig übrig geblieben. Jetzt erreicht man nicht einmal die sehr schlechten 2023er Zahlen. Mich interessiert brennend, wie sich der PS2 im letzten Jahr geschlagen hat.