Polestar weckt Hoffnung mit steigenden Auftragseingängen

Son Blödsinn, die haben doch gerade erst 450 M Kredite bekommen, außerdem hat Geely ja den Plan von Lohscheller genehmigt und ein Jahr wird er sicherlich Zeit haben. Auf Elon Fanboys besser nicht hören, was andere Marken angeht.

Tesla war auch schon mal “fast Pleite” - “Productionhell” schon vergessen? das war als man das Model 3 massenhaft produzieren wollte, es aber nicht konnte und massenhaft “Fehler” produziert hat, die manuell nachgearbeitet werden mussten.

Die Polestaraktie war auch schonmal bei 0,65ct, dann wieder fast bei 2€, ist aktuell auch ein schwieriges Umfeld mit Verbrenneraus ja/nein, Trump Zöllen usw. obwohl P3 für die USA auch in den USA gebaut werden soll, nur bei dem Chaos was die GOP dort gerade anrichtet, ist nicht sicher ob das reicht oder nicht.

Der Vergleich zu Fisker, ja ich sehe Analogien, aber Polestar hat deutlich mehr fertige Fahrzeuge und sowohl finanzkräftige Muttergesellschaften, Volvo als Werkstattpartner und einen neuen CEO, was bei Fisker den Gründeraustausch bedeutet hätte. Daher wäre ich da entspannt.

1 „Gefällt mir“

Warum hier so viel Wert auf mehr Verkäufe/ Absatz der Marke gelegt wird, erschließt sich mir nur zum Teil in den Beiträgen.

Bin total froh, nicht an jeder Ecke einen PS zu sehen, in unserer Stadt bin ich auch offenbar der Einzige.

Das ist mit unseren anderen Sternen (Daimler) ähnlich, wäre komisch, wenn die an jeder Ecke stehen würden.

Abgesehen davon wohnen wir im Landkreis der Gigafactory.

Tesla‘s fahren hier schon zuhauf umher, da brauchts schon wenigstens weißes Leder, wenn man sein Modell sonst nur am Kennzeichen unterscheiden kann.

Also meinetwegen soll PS an der Preispolitik festhalten, dann bleibt man von der Masse her gesehen eher exklusiv unterwegs.

Weil davon das Überleben der Marke abhängt. Polestar hängt immer noch an der Mutterzitze (Geely) und müsste sich bald einmal davon ablösen, sonst hat die Mutter bald keine Lust mehr. Aber derzeit fliesst die Milch noch. Wie @HGK bereits geschrieben hat, wurden weitere 450 Millionen in das Unternehmen gepumpt. Der Kredit hat allerdings nur eine Laufzeit von 12 Monaten und andere Krediten laufen bald aus. Ausserdem hat Polestar die Bilanz 2024 auf April 2025 verschoben, kein gutes Zeichen und das Spiel kennen wir bereits aus den Vorjahren. Der Himmel war definitiv schon klarer.

Bis 2027 sollen gem. Lohscheller im Schnitt die Auslieferungen indes jährlich um 30 bis 35 Prozent wachsen, Bereits dieses Jahr will er zumindest beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) die Gewinnschwelle erreichen. Dafür hat Polestar eine Rosskur hinter sich gebracht und rund ein Viertel der Stellen abgebaut, rund 600 von zuvor 3.100 Angestellten mussten gehen. 2027 will das Unternehmen dann finanziell auf eigenen Füssen stehen und auch die Investitionen selbst stemmen können.

Mein Fazit: am Ende sind sie nicht, aber die nächsten 12-15 Monate werden sehr spannend und sind für die Zukunft des Unternehmens entscheidend. Die Weichen sind gestellt. Hoffnung sehe ich darin, dass weltweit der Absatz von Elektrofahrzeugen nach wie vor steigt und wenn Elon Musk noch mehr in die 30-jahre abdriftet (Schneuzchen-Zeit), dass das durchaus ein Boost für Polestar sein kann.

3 „Gefällt mir“

Als ich gestern bei Polestar war, war ich nicht der einzige Tesla-Fahrer. Der Mitarbeiter dort meinte, dass seit einiger Zeit der Polestar 4 boomt, vor allem nochmal seitdem für viele Tesla nicht mehr in Frage kommt. Andere Kunden die reinkamen als ich da war, waren auch alles Tesla-Fahrer, die umsteigen wollten.

5 „Gefällt mir“

Naja, „viele“ sind im Marketing-Sprech auch schon drei oder vier.
Insgesamt sind Autoverkäufer nur noch durch die Pferdeverkäufer anfang des 20. Jahrhunderts übertroffen, was rosig gemalte Verschönungsfantasien angeht.

Dass der ein oder andere wirklich tiefer in die Tasche greift und jetzt auf Polestar wechselt, mag ja sein, aber „viele“ werden das nicht sein.

Unabhängig davon verkauft sich der Polestar 4 in Europa wohl wirklich ziemlich gut.

Dazu gibt es Zahlen: minus 60%. Das ist schon eine Hausnummer. Allerdings gilt dieser Absacker nur für den Monat Januar 2025 (im Vergleich zum Januar 2024). Ob das so bleibt und wie weit Polestar davon profitieren könnte, wissen wir nicht.

Bei diesen Zahlen muss man vorsichtig sein, was ich als Tesla-Fahrer seit 4 Jahren immer bemerke: Da Tesla zum Ende des Quartals immer die besten Zahlen schreibt und am meisten verkauft, sind sie zu Beginn eines Quartals eher zäh. Das war schon immer so. Da mit dem Facelift zum Model Y viele nun etwas warten müssen, verkauft man gerade nur Restbestände der alten Modelle.

Es war schon immer so, dass Tesla sehr regelmäßige Höhen und Tiefen im Verkauf hatten - und bei jedem Tiefgang folgten dann die Headlines, dass es ganz schlimm um Tesla stände. Noch sehe ich das nicht, das ist nur eine beliebte Narrative.

Ja, aber das wäre ja im Vorjahr auch so gewesen :wink: Und gerade wurden die Zahlen für den Februar veröffentlicht: minus 67%. Aber ich denke auch, dass sich die wieder erholen werden und das kein Dauerzustand bleibt.

1 „Gefällt mir“

Nun…ist ja nicht so, dass ich Tesla die schlechteren Zahlen nicht gönne. :grinning:

Ich bin nur vorsichtig mit den Click-Bait-News zu Tesla geworden.

263 Neuzulassungen im Februar für PS. Das ist nicht die Welt. Tesla ist immer noch 5x so nachgefragt.

Das aber nur für Deutschland. Und immerhin +60.4% gegenüber dem Vorjahr. Klar, alles Zahlenspielereien weil der Februar 2024 katastrophal war und der PS3 und 4 noch nicht erhältlich waren. So gesehen ist es einfach, ein solches Plus zu genieren :wink:

Gibt es eine Website, welche die Zulassungen weltweit zeigen?

1 „Gefällt mir“

Ja, darüber wurde oben geredet.

Tesla im Februar aber -70%. Wenn es so weitergeht überholt Polestar Tesla im April :wink:

1 „Gefällt mir“

Man sollte nicht vergessen, dass Tesla gerade das volumenstärkste Modell durchrauscht. Wenn ich ein neues Modell Y haben möchte, dann kommt AWD im März und SM erst Mai/ Juni

…willst du mir nun einen Tesla Y schmackhaft machen :wink:

Bei den Zulassungszahlen von Polestar darf man nicht vergessen, dass der „Tesla Effekt“, der sich gerade abzeichnet, sicherlich in den Zulassungszahlen vom Februar noch nicht abgebildet ist. Auch die davon losgelösten angeblich höheren Bestelleingänge vom Jahreswechsel sind da ja noch nicht abgebildet. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zulassungzahlen sich ab April/Mai noch einmal deutlich nach oben korrigieren.

Nein, es gibt aber noch andere Gründe für die aktuellen Zulassungszahlen als Elon.

Falls es da wirklich einen positiven Aufschwung für Polestar gab, dann wird das vermutlich sogar erst in der zweiten Jahreshälfte sichtbar.

Ganze 5 Zulassungen des P3 im Februar…

Ich glaube der wird vom Polestar 4 total überschattet, wo man teilweise mehr für weniger Geld bekommt. Ein besseres Soundsystem ist nicht unbedingt gewichtig als Argument.