Hello hello.
Da wir uns ja genug mit negativen Dingen herumschlagen, wollte ich hier mal eine positive Meldung posten. Das sagt natürlich nicht viel aus, aber vielleicht deutet das auf eine positive Richtung. Mich freut es auf jeden Fall.
Hello hello.
Da wir uns ja genug mit negativen Dingen herumschlagen, wollte ich hier mal eine positive Meldung posten. Das sagt natürlich nicht viel aus, aber vielleicht deutet das auf eine positive Richtung. Mich freut es auf jeden Fall.
Ich sags mal so: wenn man von einer niedrigen Basis ausgeht, ist ein hoher (prozentualer) Absatzanstieg signifikant.
Ich sags mal so:
Ist doch wenig überraschend, da am 18.12.2023 die 4.500€ BAFA weggefallen sind.
Erstaunlich finde ich hingegen, dass bereits so kurz nach Verkaufsstart von PS3 und PS4 gemeinsam davon mehr bestellt wurden als von PS2 in Q4.
Polestar 3 and Polestar 4 represent 56% of order intake in Q4 2024
Im Januar ist der E Autoabsatz herstellerübergreifend kräftig angestiegen.
So auch bei Polestar im Vergleich zu Januar 2024 um über 100%. Ist natürlich „leichter“ zu schaffen, wenn man, wie Polestar, Autos bislang nur im 3 stelligen Bereich verkauft.
Aber good News, das freut mich.
In kurzer Zeit so viele Modelle!
Z. Z. lieferbar oder kurzfristig geplant!
Warum nicht mal ein 2 türiges Coupe?
Das wäre mit Sicherheit ein Erfolg.
Z. B. auf Basis P2. Bietet sich an und würde vom Design gut passen.
Der Markt für E Autos bietet da bisher nichts an. Auch dies würde für einen Verkaufserfolg sprechen
Das Coupe wird der Polestar 6 sein. Und mit dem Polestar 1 hatten sie auch schon eines. Ich denke, Polestar wird sich erstmal aufs Geldverdienen konzentrieren, wie man an der Verschiebung des P6 erkennen kann.
Na ja, Polestar 1 - das war ein Hybrid und für die Masse wohl nicht gedacht.
Ich denke mehr an ein vollelektrisches Coupe. Basis P2 wäre doch was?
Das würde vermutlich nur mit extrem kleinen Stückzahlen und extrem hohem Preis kommen, damit aktuell nicht hilfreich für PS. Aber irgendwann…warum nicht die Idee is nicht übel.
Ich werfe mal den PS als Tourer in den Ring… in Skandinavien und Deutschland hätte das Potential und wäre nicht das 738ste SUV. Ich weiß, die verkaufen sich halt
Der P6 wird doch wohl auch ein Nischenproduckt, teuer und für einen Umsatzbringer wohl auch nicht geeignet.
Wobei man auch nicht vergessen sollte, wo Polestar positioniert ist. Im höherpreisigen Segment, dort wo auch Porsche und Co. rumwildern. Und auch wenn Porsche einen Kombi hat, so kann ich ihn mir bei Polestar nicht vorstellen. Und auch ein Kombi würde wohl nicht auf Stückzahlen kommen, wenn man bedenkt, dass eigentlich nur Deutschland, Schweden und vielleicht noch 1-2 Länder „Kombiländer“ sind.
Hm, das ist aber der berühmte Äpfel mit Birnen Vergleich.
Im Januar 2024 wurden vom Polestar 2 110 Fahrzeuge zugelassen. Im Januar 2025 hingegen nur 64.
Das ist also ein Abstieg.
Der Zuwachs geht im Wesentlichen auf das Konto vom Polestar 4, der Polestar 3 hat mit 6 Neuzulassung im Januar 2025 nicht wirklich zum Ergebnis beigetragen.
Beide Fahrzeuge gab es jedoch vor einem Jahr noch nicht.
Dass ein Hersteller mit drei Fahrzeugen im Portfolio mehr Fahrzeuge verkauft (verkaufen sollte) als mit einem einzigen, dürfte auf der Hand liegen.
Nicht wirklich. Andere Hersteller haben im Vergleich zu Dezember mehr BEV verkauft, Polestar hingegen weniger.
Wieso denn das? Von wie vielen Modellen der Absatz kommt, ist doch völlig egal, hauptsache er ist da. Zumal Polestar 3 und 4 deutlich teurer sind als der Polestar 2 und für Polestar damit mehr Geld in die Kasse spülen - und vermutlich auch noch höhere Einzelmargen haben werden.
Achja? Welcher reine BEV-Hersteller denn? Prozentual? Und selbst unter allen wird es da aber eng…
Ist er ja eben nicht. Von allen drei Fahrzeugmodellen weniger verkauft als im Dezember. Das muss man erstmal hinbekommen.
Habe ich nicht behauptet und deine Einengung auf „reine BEV-Hersteller“ ist völlig unnötig.
Siehe hier:
„Im Januar 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) mit 207.640 Einheiten einen Rückgang von -2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. …16,6 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 34.498 Neuwagen lag diese Antriebsart um +53,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats.“
Also: +53,5 % über alle Hersteller hinweg. 235 (Januar 2025) / 328 (Dezember 2024) = -28,4 % bei Polestar. Man muss sich da nichts schönreden.
Also an einem Punkt muss ich HGK schon Recht geben. Die Statistik vom KBA liest sich schon so, das der Vergleich immer zum GLEICHEN Vormonat des vorigen Jahres geführt wird - in diesem Fall also Januar 25 zu Januar 24. Und da hat Polestar schon ein deutliches Plus hingelegt.
Was allerdings auf einen Monat bezogen nur eine rein statische Aussagekraft hat und in meinen Augen erst nach mindestens einem Quartal einen Trend erkennbar macht.
Zumal es gerade für Polestar wenig Aussagekraft hat, da es vor einem Jahr nur ein Modell gab und jetzt gibt es drei Modelle.
Und da bin ich dann gar nicht mehr bei HGK. Um rentabel zu werden ist es nicht egal nur auf die Gesamtstückzahl zu verweisen und zu sagen „egal wie der Unsatz zu Stande kommt, Hauptsache er ist da“.
Es müssen schon von jedem Modell vernünftige Stückzahlen verkauft werden, sonst wird sich der Invest niemals rechnen!
Frankreich, Belgien und Niederlande sind doch auch eher Kombiländer. Die Schweiz ist ein extremes Kombiland, bei uns gibt es den Skoda Octavia, bis zuletzt das beliebteste Auto, seit Jahrzehnten ja gar nicht mehr als Limousine im Angebot, nur als Parallelimport
Ich bin immer ein Freund von einem 12-Monats-Trend rollierend. Da sieht man in welche Richtung es geht und es wird nicht künstlich ein Anfang und Ende Geschaffen. Außerdem sind seasonal bedingte Anormalitäten ausgeglichen.
Ich habe nicht „Umsatz“ (Euro), sondern Absatz (Stückzahl) geschrieben liebe Leute…
Natürlich wäre es erstmal ziemlich egal, ob Polestar 225 Autos von einem Modell verkauft oder 75 je von allen drei Modellen. Außerdem scheint doch, so die damalige Mitteilung von Polestar selber (!), die Wette erstmal aufgegangen zu sein, dass der Polestar 4 den Polestar 2 als volumenstärkstes Modell abgelöst hat! Also alle Mal locker durchatmen.
Warum ist das nicht verwunderlich? Weil der Polestar 2 nun 5 Jahre am Markt ist und damit natürlicherweise zyklisch weniger nachgefragt wird. Ist bei jedem Modell so.
Warum ist das gut für Polestar aus meiner Sicht? Weil der Polestar 4 einen viel höheren durchschnittlichen Verkaufspreis und eine höhere Marge für Polestar bringt.
Und zu deiner „von allen Modellen müssen…“ Aussage - sorry, das ist einfach nicht korrekt. Oder denkst du Mercedes verkauft von der S-Klasse soviele Autos, wie von der C-Klasse? Nein, es gibt Volumenmodelle und Margenmodelle. Der Polestar 3 kostet (in Premium) über 110.000 EUR, davon verkauft man nicht mal eben riesige Volumen.
Alle wollen höhere Volumen. Und wenn die Software weiter in die richtige Richtung geht, die Presseberichte von Fachjournalisten so positiv bleiben und es weiter keine nennenswerte Rückrufe gibt, werden die auch kommen. Aber in der weltweiten Lage halt nicht von jetzt auf gleich. Geduld! Oder Hanftee.
Also langsam ist es wirklich auffällig… In jedem Thread wurde genüsslich in den letzten 12 Monaten hinter die Zulassungszahlen gepostet: -XX% (Vergl. gleicher Monat, Vorjahr)
Jetzt, wo, würde man diesen Vergleich beibehalten, auf einmal dort +110% stehen, werden plötzlich die Vormonate oder sonst irgendwelche Vergleiche herangezogen… Come on !
Mir gefallen die Absatzahlen (zumal als Kleinaktionär) auch nicht, aber dieses permanente Schlechtschreiben um jeden Preis ist auch unnötig.
Keine tragfähige Argumentation, denn du blendest aus, dass (in D) die Verkaufszahlen vom Polestar 2 in den letzten Monaten nicht mal mehr ein Zehntel (!) der Zahlen aus 2022/23 sind. Das hat gar nichts mit „zyklisch weniger nachgefragt“ zu tun.
Wenn nur 6 Fahrzeuge im Dezember 2024 zugelassen werden, dann muss sich Polestar schon die Frage gefallen lassen, was da immer noch verkehrt läuft.
Zum aktuellen Lagebild gehört, dass Polestar sich in D aktuell (noch?) nicht parallel zum Markt entwickelt. Die Zahlen von Dezember auf Januar sind da eindeutig. Kann man ausblenden, ändert aber nichts an der Tatsache. Richtig ist natürlich auch, wie @Neustromer ausführte, dass nur ein einzelner Monatsvergleich (und wir schauen hier ja auch nur auf die Zahlen in D) alleine noch keinen Trend ergibt. Insofern werden die nächsten Monate für Polestar sehr spannend.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du hier nur mich meinst (du hast mich zitiert) oder aber alle ansprichst (du formulierst durchgehend im unpersönlichen Passiv), aber Ausdrücke wie
sind in einer Diskussion in ihrer Absolutheit hier weder sachlich zutreffend noch hilfreich.
Da sind wir uns einig .
Dieser Thread hat ja eigentlich auch eine andere Ausgangsbasis, denn er hebt auf Auftragseingänge ab, nicht auf aktuelle Zulassungszahlen.
Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einem Nachbarn, der bei einem deutschen Automobilhersteller im Großkundensegment (für D) tätig ist. Er berichtete, dass der Auftragseingang für BEV im vierten Quartal 2024 deutlich angezogen hat und er hier auch weiterhin eine hohe Nachfrage erwartet.
Ebenso hätten sich im Privatkundensegment nach aktuellen Preisangleichungsmaßnahmen zwischen Verbrenner und Elektroauto die Bestelleingänge nach oben entwickelt.
Man darf also gespannt sein, ob Polestar im gewerblichen Bereich durch geeignete Maßnahmen von diesem Trend profitieren kann und auch im Privatkundenbereich bei der Preisgestaltung flexibler wird (bspw. Angebote Polestar 2 bei meinauto.de).
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.