Polestar 3 als Nachfolger zum Audi eTron 55Q?

Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade eben hier im Forum neu registriert und habe gleich ein paar Fragen an die Polestar 3 Community :blush:

Nach inzwischen 5 Jahren mit 2 verschiedenen Audi eTron 55Quattros steht im August/September die Neubestellung an, da ich im März 2026 das Fahrzeug tauschen muss. Und daher das Interesse am Polestar 3.

Mein eTron nervt mich bzgl der Reichweite auf der Autobahn schon recht arg, bei um die 5 Grad und nicht mehr als 130km/h verbraucht er so um die 33 - 35kw/h, also Ladestop nach spätestens 240km. Daher suche ich einen Wagen der mich ein wenig weiter bringt als der Audi, aber trotzdem den „Premium-Anspruch“ erfüllt.
Tesla scheidet aus (Premium? Bestimmt nicht!), Lucid ist zu teuer, EQS genehmigt der Fuhrparkleiter nicht, EX90 hat zu hohe Leasingraten und somit tendiere ich zum Polestar 3 LRDM mit Pilot und Plus Paket.

Soweit der Vorrede – nun meine Fragen
• Wie ist Eure Erfahrung bzgl Reichweite auf der Autobahn, im Internet liest man ja wahre „Horrorgeschichten“ von Verbräuchen um die 40kw/h bei 130km/h, wie weit kommt ihr typischerweise im Winter (0-5 Grad) und im Sommer?
• Und wie sieht es mit den Software Bugs aus? Hakt es da wirklich noch an so vielen Stellen?
• Und warum habt ihr Euch für den PS3 und nicht für den PS4 entschieden
Wie oben erwähnt ist mein eTron auch eine „SaufZiege“ und Fehlermeldungen gehören ebenfalls zum Alltag, da achte ich kaum noch drauf. Aber vom „Regen in die Traufe“ will ich nun auch nicht kommen.

Daher freue ich mich auf Eure Sicht der Dinge

Hallo Peter, schön dass Du hier bist :slight_smile:
Zu den Verbräuchen solltest Du in dem anderen Thread, wo Du schon kommentiert hast, einige Werte.

Es fehlen tatsächlich noch einige Funktionen und es gibt hier und da (bei mir aber äußerst selten) manchmal ein paar Bugs, sowie gestern die fehlauslösende Alarmanlage. Im Großen und Ganzen muss ich aber sagen, dass das Fahrzeug, sowie seine Software schon recht stabil läuft und funktioniert.

Ich habe mich seit dem Zeitpunkt der Vorstellung des Polestar 3 in dessen Design verliebt. Auch bin ich ein Technikfanatiker und mir waren Punkte wie die B&W sehr wichtig. Von den schönen Nappaleder-Sitzen brauche ich gar nicht erst anfangen. Ich liebe das bullige Auftreten des SUV’s. Die 1,3 MP Scheinwerfer finde ich super. Der Polestar 4 ist ebenfalls ein sehr schönes Fahrzeug, da kommt es dann aber auf den Individuellen Geschmack an, mag man lieber einen SUV oder ein Coupe.
Jedenfalls gibt es derzeit auf dem Markt keine ansprechenderen Autos von außen sowie auch innen. Ich finde zudem, dass die Polestar einen weitaus wertigeren Innenraum haben, als so andere deutsche Premiummarken.
Ich hoffe, dass Dir das helfen konnte :slight_smile:

Mit dem Laden ist es ein Riesenunterschied, unser Sohn hat sich nach unserem P2 einen etron55 geholt und er tut mir wirklich ein wenig leid. Wir sind beim P3 mit Sommerreifen im Moment im Schnitt auf 18,6 kWh, aber mit wenig Autobahnanteil. Bei mehr Autobahn würde ich sagen 25 kwh.

Im Winter etwas mehr, vor allem die erste halbe Stunde bis das Auto warm ist. Wir sind damit auch bei minus zweistellig in Finnland unterwegs und das geht gut.

PS3 ist aus meiner Sicht ein völlig anderes Auto als der P4. Beide irgendwie cool, aber P3 ist halt ein etwas höherer Luxuskombi mit halbwegs viel Platz und ich mag es schon sehr, eine Scheibe zu haben, weil wir viel rückwärts einparken und auch mit Hänger fahren. Aber Geschmackssache. Das gute ist, der P3 fällt überhaupt nicht doll auf, ist aber von innen auch nicht sehr von z.B. Cayenne entfernt.

Ja, die Software und vor allem die damit verbundene Kommunikation. Haben unseren im September bekommen und ich muss nach wie vor meist mindestens einmal die Woche einen Soft- (geht relativ einfach) oder Hardreset (etwas nerviger) machen. Die Krönung ist ein erforderlicher Reset des Schlosses, wenn Du auf einem Supermarktparkplatz ausgesperrt bist. Man gewöhnt sich dran aber es ist schon ziemlich sch*

Wer dann aber eine auch nur halbwegs akzeptable Kommunikation erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Es gibt eine nette Support Hotline, aber manchmal dauert es und man erreicht erst am nächsten Tag jemanden dort. Und wirklich hilfreich ist das ganze zur Lösung der Probleme nicht.

Wenn ich einen Test schreiben würde, würde ich sagen: Ohne Bewertung. Das Auto ist in jeder HInsicht großartig, ich würde an Deiner Stelle bei der Auslieferung sehr genau auf die Qualität schauen, das Drumherum so reduziert, dass ich kein sachliches Urteil abgeben kann. Nun weiß ich nicht, ob es diese Probleme nur bei der Launch Edition gibt/gab, aber immerhin reden wir über ein Auto für mehr als 100.000 EUR.

Vielleicht sind andere Anbieter ähnlich, das kann ich nicht beurteilen. Tesla kam für mich wegen der Qualität nicht infrage und ich mag es, dass der P3 eigentlich ein sportlicher Volvo aus deren SPA2 Platform ist, er sieht ja auch aus, wie eine frühere sportliche Volvo-Studie.

Wenn man mich fragt: Polestar hat es absolut falsch eingeschätzt, dass man eben doch einen Kontaktpunkt vor Ort braucht (Händler oder Partner), insbesondere bei Autos, die nur halbfertig sind. Es ist eben doch ein komplizierteres Produkt. Aber sie scheinen das Händlermodell nach und nach ein wenig zurückzudrehen.

Fazit: Wenn Du Dir zutraust, dass immer mal einzelne Funktionen verschwinden und Du einen von den drei Resets machen musst und Du nicht nicht so leicht ärgerst: Kauf ihn Dir. Wenn dann was passiert, vertraue drauf, dass es nach einem Reset oder Abwarten verschwindet. Was Du sicherlich nicht machen solltest, ist den Polestar Pannenservice zur rufen, meiner ist damals auf der ersten langen Fahrt verreckt und mit heutigem Stand hätte es einfach den Hardreset gebraucht. Ich hatte 5 Wochen einen Ersatzwagen, den Polestar aber anstandslos bezahlt hat. Leider ist das ganze sehr zeitaufwändig, in meinen Fall sicherlich deutlich über 100 Telefonate.

Wäre für mich mal interessant, ob das ein Problem der allerersten Auslieferungen ist oder aktuelle Auslieferungen exakt das gleiche Problem haben.

Henning

definitiv konntest Du mir weiterhelfen, Philip!
Vor dem ersten eTron hatte ich 3 Jahre den XC90 D5 in der Inscription Variante mit der mega genialen B&W Anlage sowie den NappaLeder Komfortsitzen - man wie habe ich das beim Audi vermisst. Und als ich dann im Polestar Space München die Sitze und die B&W wiedergesehen habe, plus das bullige Design war ich direkt verliebt in den PS3.

Also nochmal Dank für die prompte Antwort, Philipp

1 „Gefällt mir“

HAllo Henning,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wenn Dein Sohn den etron55 fährt, dann weisst Du ja nur zu gut von was ich rede :wink:
Was den Service angeht, nun ja, da verdient sich Audi auch keine Lorbeeren. Von Anfang an beschlägt der rechte Kameraspiegel wenn die Sonne draufknallt. Trotz eingeschaltete Heckscheibenheizung verschwindet das Beschlagen nur tlw, so das Du immer noch ne milchige Oberfläche siehst. Was sagt Audi? Solange ich keinen Fotobeweis von „echten Wassertropfen“ liefere erkennen sie den Schaden nichts als solchen an. Also wirklich Tropefen, BEschlagen reciht nicht.
Dann das permanente Knacken aus der Mittelkonsole bei aktiver hinterer Klima, nein, works as designed, kann man nichts machen. Die Fehlermeldungen vom IntelliLight System will ich gar nicht zählen, auch der Komplettausfall vom Navi. - kann halt mal vorkommen.

Insofern bin ich also inzw einiges gewohnt :wink: und kann mir schon weiterhelfen. Gut das es auch beim PS3 die Resetfunktion gibt, bei Audi ist es ähnlich: 30sec den Lautstärkenregler runterdrücken und das MMI resetted sich.
Und auch Danke für die Verbrauchswerte, das klingt doch sehr gut, schliesslich reden wir von ner 111kw Batterie und nicht von einer kleinen 90er wie beim eTron

Also: Besten Dank !!

Sehr gerne und cool, Du kommst auch aus (Nähe) München?

Wir haben einen PS3 dual Long Range Performance.
Set Juli 2024 , derzeit 25.ooo Km. Verbrauch, von 16 - 35
Je nach dem 16 bummeln in NL mit max. 80 km/h
35 im Anhängerbetrieb. In der Regel um die 22 kWh.
10% Stadt 70% Überland 20% Autobahn.

Software wurde mir jeden Update stabiler.
Seit 1.2.15 quasi 0 Fehlerquote.

Ja sehr schön, mit Deinem aber auch dem Feedback der anderen User formt sich grad in meinem Kopf mein neues Auto. Lieben Dank, das sind Werte die, zusammen mit der 111kw Batterie doch wirklich anständige Reisen ermöglichen.

Danke Dir Oliver !!

1 „Gefällt mir“