Polestar 3: Produktion, Verschiffung & Tracking – Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich habe für meinen Polestar 3 nun ein Lieferdatum erhalten und im Polestar-Account eine VIN angezeigt bekommen. Über die Entwicklertools im Browser (Network-Tab) konnte ich außerdem den internalVehicleIdentifier herausfinden. Damit ist es mir aktuell möglich, schon jetzt den Kilometer- sowie Batteriestand meines zukünftigen Fahrzeugs zu sehen.

Nun stellen sich mir ein paar Fragen:

  • Kann ich anhand der VIN bzw. des Identifiers erkennen, ob mein Fahrzeug in den USA gebaut wird?
  • Werden die Polestar 3 für den europäischen Markt generell in Ridgeville (USA) produziert oder auch in Chengdu (China)?
  • Über welche Häfen werden die Fahrzeuge üblicherweise von dort aus verschifft?
  • Hat jemand Erfahrung damit, ein Fahrzeug über Schiffs-Tracking-Tools (z. B. SIS-Webauskunft) zu verfolgen?

Mein Ziel wäre, das Auto möglichst genau auf seinem Transportweg nach Europa nachzuvollziehen.

Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!

2 „Gefällt mir“

Update:
Ich konnte inzwischen ein paar spannende Infos zusammentragen:

  • Produktionsort per VIN: Anhand meiner VIN (11. Stelle = „G“) lässt sich ableiten, dass mein Polestar 3 im US-Werk Ridgeville, South Carolina produziert wird.
  • Quelle Wikipedia VIN-Codes:
    • B = [China] Chengdu (PSCD – Polestar Chengdu Plant)
    • F = [China] Hangzhou Bay, Zhejiang Province
    • G = [USA] Charleston Plant – Ridgeville, South Carolina (Volvo Car US Operations)
    • L = [China] Luqiao, Taizhou, Zhejiang Province (Volvo AELQ Plant)
  • Hafen & Export: Offizielle Volvo-/Polestar-Mitteilungen bestätigen, dass der Port of Charleston (USCHS) bereits seit Jahren für Fahrzeugexporte aus Ridgeville genutzt wird. Mit steigenden Stückzahlen von Polestar 3 und Volvo EX90 wird der Hafen künftig noch wichtiger. Genutzt wird vor allem das Columbus Street Terminal (Ro-Ro), von wo die Fahrzeuge mit Vehicle Carriern (VC) nach Europa verschifft werden.
    Quelle: Volvo Cars Newsroom
  • Tracking: Ich habe außerdem auf SIS-Webauskunft geschaut. Für den Zeitraum 29.09.–30.11. sind dort aktuell zwei Vehicle Carrier (VC) eingeplant (siehe Bild).
    Ob mein Auto auf einem dieser Schiffe verladen wird, ist natürlich nicht mit 100 % Sicherheit zu sagen. Möglich ist auch, dass weitere Schiffe kurzfristig eingeplant werden oder ein anderer Hafen ins Spiel kommt.

3 „Gefällt mir“

Ich bin von deinem Elan, die VIN zu entschlüsseln beeindruckt! Und es passt, mein zukünftiger Polestar 2 hat ein „L“ an 11. Stelle!

Update zum Tracking meines Polestar 3

Am 06.11. hat sich der Kilometerstand meines Fahrzeugs im Polestar-Account von 7 km auf 10 km erhöht. Das ist normalerweise ein Hinweis darauf, dass das Fahrzeug bewegt wurde – entweder innerhalb des Werks oder bereits im Rahmen der Transportlogistik.

Zur gleichen Zeit befand sich das RoRo-Schiff Oceanus Highway (K-Line) im Port of Charleston (Columbus Street Terminal). Das Schiff ist am 11.11. planmäßig aus Charleston ausgelaufen und befindet sich aktuell auf dem Weg nach Europa. Laut Fahrplan (SIS Info: SIS-Webauskunft) läuft die Oceanus Highway mehrere Häfen im Vereinigten Königreich und in Deutschland an und wird voraussichtlich am 27.11. in Zeebrugge anlegen. Nach allem, was ich herausfinden konnte, erfolgt für Polestar-Fahrzeuge aus Ridgeville die Weiterverteilung in Europa in vielen Fällen tatsächlich über Zeebrugge.

Parallel dazu hat sich im Polestar-Account bzw. über die API-Abfrage der Wert für currentPlannedDeliveryDate geändert – ursprünglich war der 03.12.2025 hinterlegt, jetzt wird 15.01.2026 angezeigt.

Was bedeutet das?

  • Die Lieferterminverschiebung deutet darauf hin, dass eine Auslieferung noch in diesem Jahr eher unwahrscheinlich ist.
  • Es ist jedoch nicht sicher, dass mein Fahrzeug tatsächlich auf der Oceanus Highway verladen wurde.
    Die Kilometerstandsänderung könnte auch durch Umsetzen innerhalb des Werks oder durch den Transport zum Hafen entstanden sein.
  • Ich werde beobachten, ob sich der Kilometerstand vor oder nach dem Anlegen der Oceanus Highway in Zeebrugge erneut verändert:
    • Ändert sich der km-Stand vor dem Anlegen: → Das Fahrzeug war nicht auf dem Schiff.
    • Ändert sich der km-Stand erst nach dem Entladen in Zeebrugge: → Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass ich das richtige Schiff erwischt habe.
  • Zusätzlich behalte ich die nächsten Fahrzeugtransporter ab Charleston im Blick, um die Bewegungen mit den km-Änderungen abzugleichen.

Fazit:
Das Ganze ist ein spannendes kleines Detektivspiel. Ich dokumentiere hier, sobald sich beim Kilometerstand oder bei der Schiffsposition etwas Neues ergibt.

4 „Gefällt mir“

Das kommt mir schon ziemlich bekannt vor.
Ich habe im Oktober ein Fahrzeug aus dem Bestand bestellt, sollte Ende Dezember geliefert werden. Hab dann, weil das vorherige Leasing auslief, mit dem Space ausgemacht, dass wir ein Bestandsfahrzeug mit früherem Termin nehmen: Das gleiche Modell war für Anfang Dezember verfügbar.

Interface sagte mir, dass die Lieferung nach wie vor auf Ende Dezember steht. Dann sprang sie irgendwann auf Januar. Die Metadaten der Bestellung geben nicht viel her, kein Estimated Delivery Date oder ähnliches.
Specialist aus dem Space kann die Bestellung nicht einsehen.

Dann habe ich, wie Du auch, den „Hack“ zur Telematik gefunden, kann also KM und SoC sehen.
Freitag sprang dieser von 8 auf 10 KM und der SoC von 26% auf 25%.
Hab dann die Daten in eine KI gefüttert, die mir den Zeitstempel nennt, dieser wird täglich aktualisiert, auch wenn die Werte gleich sind. Zuletzt heute Morgen.

Gestern sagte mir Polestar, dass mein Wagen im „Registrierungsprozess“ sei, ich also mit Anfang November rechnen könne, und dass das System falsch sei.
Heute hab ich bei Speed angerufen: Die sagen mir laut deren System ist das Fahrzeug noch auf dem Schiff und sie werden noch lange nichts zulassen.

Achja: Und die Mails., dass mein Fahrzeug nun Produziert werde, und dann auch verschifft habe ich natürlich auch erhalten. Soviel zu „Sofort lieferbares Bestandsfahrzeug“.

Der PS3 ist nicht mein erstes Premiumfahrzeug, aber das erste das ich als Privatperson lease. Ich muss sagen, dass ich bisher von der Kommunikation und den Updates mehr als enttäuscht bin.

Update zum Tracking meines Polestar 3 (18.11.2025)

Kleine Korrektur zu meinem letzten Update:
Heute hat sich der Kilometerstand meines Fahrzeugs im Polestar-Account noch einmal von 10 km auf 11 km erhöht. Damit sieht es so aus, als wäre meine Vermutung mit der Oceanus Highway eher nicht zutreffend gewesen.

Ein Blick in die SIS-Webauskunft (SIS-Webauskunft) zeigt:
Aktuell liegt die Hera Highway (K-Line, Vehicle Carrier) im Hafen Charleston / USCHS und soll morgen in Richtung Europa auslaufen. Laut Fahrplan wird sie nach Zwischenstopps u. a. in Bremerhaven am 04.12.2025 in Zeebrugge (BEZEE) erwartet – also genau dort, wo laut diversen Quellen die europäische Logistikdrehscheibe für Volvo/Polestar sitzt.

Passend dazu habe ich heute auch noch diese Mail von Polestar bekommen:

Die Reise Ihres Fahrzeugs – Wir stechen in See
„Ihr Polestar 3 hat den Hafen in Richtung Deutschland verlassen. Bis ans Ziel wird es noch etwas dauern, aber wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald Land in Sicht ist. Zwischenzeitlich können Sie Ihrem Konto das geschätzte Lieferdatum entnehmen.“

Das spricht ziemlich stark dafür, dass mein Fahrzeug nun tatsächlich auf einem Autotransporter unterwegs ist – sehr wahrscheinlich auf der Hera Highway.

Ich werde weiter beobachten,

  • ob sich der Kilometerstand rund um die ETA der Hera Highway in Zeebrugge (04.12.) erneut verändert und
  • ob sich am geplanten Lieferdatum im Account noch einmal etwas tut.

Ich halte euch auf dem Laufenden – das kleine Detektivspiel geht weiter (wobei nach der Mail von Polestar die Aktivität nicht mehr als ein Detektivspiel bezeichnet werden kann :wink:).

1 „Gefällt mir“

Ich klinke mich mal hier ein: Vorgestern hat sich mein Kilometerstand auch von 10 auf 11 erhöht.
Allerdings hab ich die „Wir stechen in See“-Mail schon am 28.10. erhalten.
Vielleicht sind unsere beiden PS zusammen auf dem Schiff, und VIELLEICHT sind sie schon längst in Europa?

Schauen wir mal, was geschieht. Mein EDD liegt im Backend nun beim 22.12.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist der Sachverhalt ähnlich.
Am 28.10.2025 bekam ich die mail, dass die Produktion abgeschlossen ist und der Versandt vorbereitet wird.
Am 18.11.2025 kam die mail, dass mein Polestar den Hafen Richtung Deutschland verlassen hat.
Das geschätzte Lieferdatum ist nun auf Anfang Januar vor gerutscht.

Ich rechne also nicht mehr mit dem P3 als Weihnachtsgeschenk.
Sobald er in Europa ist, werden die Liefertermine konkreter, war bei unserem P2 auch so.

1 „Gefällt mir“

Habe gerade geschaut, das planned delivery date wurde bei mir auch auf den 22.12. vorverlegt.

Dann bin ich mal gespannt. Wenn das so ist, müssten wir gegen den 04./05.12. mehr erfahren → denn da sollte das Schiff in Zeebrugge anlegen.

Ich weiß nicht, wie valide die Daten nun wirklich sind. Beim 22.12. steht er ja auch bei mir. Die Frage ist nur, wann er wirklich wo ankommt.
Auf der „explore car“ URL findet man ja auch die Daten zum KM und Battery. Die sind mit Timestamps versehen, so dass man mit den üblichen Verdächtigen wie GPT herausfinden kann, wann diese Daten gesendet und aktualisiert wurden.
Laut ChatGPT sollte der Wagen allerdings keine Telemetriedaten in den USA senden können, da die SIM da nicht funktionieren würde. Aber auf diese Aussage würde ich mich nicht verlassen.

Ich berichte hier mal, wann der Kilometerstand sich wieder ändert. Sollte das zeitlich mit dem Zeitpunkt des Ablegens des Schiffes übereinstimmen, wüssten wir, dass die Autos in Europa angekommen sind.

1 „Gefällt mir“

Ich bekam gerade die email von Speed, dass ich die entsprechenden Vollmachten für den Zulassungsprozess unterschreiben und ihnen zusenden soll. Das wäre dann ein Indiz dafür, dass das Auto ggf. doch schon auf dem Festland wäre. So war es jedenfalls damals bei unseren P2.