Polestar 4 - Oktober-Aktion MeinAuto.de (Mobility-Concept GmbH)

Hallo zusammen,
seit wenigen Minuten bin ich nun aktives Mitglied im Polestar-Club.

Nachdem es bereits im März des Jahres bei „MeinAuto.de“ eine erste „Deal-Aktion“ für den Polestar 4 gab, wurde Anfang Oktober 2025 eine weitere Aktion durchgeführt.
Nach kurzer Überlegung habe ich hier bestellt (unverbindlicher Liefertermin Dezember 2025) und warte nun geduldig auf meinen PS 4. Meine Bestellung wurde auf den 11.10.2025 datiert.
Heute, am 31.10.2025 kamen bereits die Mitteilungen darüber, dass

  1. der Fahrzeugbrief bereits eingegangen sei,
  2. die EVB-Nummer aktuell benötigt würde und
  3. der Sicherungsschein erstellt werden könne.

Was soll ich sagen:
Ich war überrascht angenehm überrascht nachdem, was ich hier bereits zu der o. g. Website in Verbindung mit der dahinterstehenden Fa. Mobility Concept GmbH lesen musste.
Daher meine Idee hier beizutreten und gleich einen neuen Beitrag zu generieren.
Fragen an euch:

  1. Gibt es hier im Forum noch weitere Bestellungen bei „MeinAuto.de“ innerhalb der Oktober-Aktion 2025?
  2. Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr hierzu bereits machen können?
  3. Wie lange dauert es tatsächlich noch bis zur Anmeldung bzw. zur Auslieferung?
  4. Gibt es schon fixe Auslieferungstermine?

Für eure Rückmeldungen jetzt schon besten Dank.

Viele Grüße

NordicNature

Zu welchen Konditionen (Vario-Finanzierung oder Leasing, Laufzeit, Kilometerleistung, mit oder ohne Versicherung) hast du denn bestellt?

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Auto ebenfalls bestellt und warte ganz ungeduldig.
Leider gibt es einen Wermutstropfen: Die Versicherung ist direkt teurer geworden. Statt 116 € sind es nun 129 € im Monat, wenn ich die Versicherung selbst abschließe. Dann wird es sogar noch teurer, weil das Auto in München zugelassen werden muss und in dieser Region auf die Leasinggesellschaft 1.000 Autos mit ihren Schadenregulierungen entfallen. Man kennt das Problem. Knapp 2.000 € wollte meine Versicherung dafür haben. Eine Zulassung an meinem Standort ist nicht möglich.
Immerhin sind es bei mir nur 30 Monate. Danach kaufe ich ihn heraus, und dann wird es günstiger.

Zum Glück ist es MY 26 und viele Kinderkrankheiten sind weg

Hallo,
hier meine Bestelldaten:

  1. Variofinanzierung
  2. 30 Monate
  3. 10.000 km
  4. Ohne Versicherung.

Viele Grüße

NordicNature

Hallo,
das Problem mit der Versicherung (München als Zulassungsort!) musste ich auch schmerzhaft feststellen. Allerdings scheinst du dennoch einen deutlich günstigere(n) Versicherungstarif zu haben als ich. Bei mir werden sich die Versicherungskosten auf ca. 2.000 €/a (VK 500 €/TK 150 €, beides SF30) belaufen.
Zum Vergleich: Mein XC90 liegt derzeit bei ca. 700€/a!

Wo wirst du denn deinen PS 4 (…und zu welchen Konditionen) versichern?

Viele Grüße

NordicNature

Bei der Versicherung würde ich eher 1000 € VK wählen, dann sinkt der Beitrag merklich.
Zu beachten ist auch, dass die THG-Quote durch die Leasinggesellschaft beansprucht wird. Ggf. ist es also günstiger, die Vario-Finanzierung nur 12 Monate laufen zu lassen und das Fahrzeug danach bei der eigenen Zulassungsstelle zuzulassen. Muss man halt mit dem entgangenen Zinsgewinn aufgrund Zahlung bereits nach 12 Monaten gegenrechnen.

Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Leider dürfen die Selbstbeteiligungen für VK und TK jeweils nur max. 500 € betragen, sonst hätte ich ggf. eine höhere VK-Selbsbeteiligung gewählt, um die Prämie zu reduzieren.

Viele Grüße

NordicNature

Nimm doch dann für die 30 Monate die Versicherung von denen! Wie gesagt, 129 € sind 1.548 € im Jahr.
Wenn du ihn mit der Vario-Finanzierung kaufst, ist er ja bei dir zugelassen. Dann sollte die DA Direkt mit normalen Eigenanteilen (300 €/500 €) bei ca. 900 € pro Jahr liegen. Ich habe SF 23.
Dein aktueller Vertrag wird dann ja pausiert und wartet auf den Polestar 4. So spart man immerhin ca. 1.250 €.

Hallo Christoph,
danke für den (wertvollen) Tipp.
Ich werde es versuchen. Email-Anfrage ist schon raus.
Bin sehr gespannt, ob das zum jetzigen Zeitpunkt noch möglich ist.

Viele Grüße

NordicNature

Ist bekannt, welche Ganzjahresreifen montiert sind?

Hallo,
nein, darüber wurde man nicht informiert.
Ich gehe davon aus, dass es Markenreifen in Erstausrüsterqualität sein werden.

Viele Grüße

NordicNature

Wäre nett, wenn du mal dazu informierst, wenn dein Fahrzeug da ist.

In den AGB (Stand Januar) habe ich eine für mich unklare Regelung gefunden:

„14.9 Bei Verlust oder Untergang des Fahrzeugs … kann der Vertrag vom Kunden innerhalb von drei Wochen nach Kenntnis … gekündigt werden. … Im Falle der Kündigung aus vorstehenden Gründen schuldet der Kunde den Barwert gemäß untenstehender Ziffer 16.2 oder den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs - der höhere der beiden Werte ist geschuldet. Als Wiederbeschaffungswert gilt der Preis, der für den Kauf eines gleichwertigen, gebrauchten Fahrzeugs ohne Eintritt des Schadensereignisses auf dem Markt hätte bezahlt werden müssen. … Die Mehr-/Minder-km-Abrechnung entfällt.“
→ Soweit klar. Man beachte: „der höhere der beiden Werte ist geschuldet

Jetzt 16.2:
„Der Barwert des Vertrags setzt sich zusammen aus dem abgezinsten kalkulierten Restwert, den abgezinsten offenen monatlichen Raten … bis zum vertragsgemäßen Vertragsende, zuzüglich der vereinbarten
Schlussrate. … Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens ist nicht ausgeschlossen.“
→ Der letzte Satz macht schon mal stutzig.

Und nun 16.3.:
„Beim kalkulierten Restwert handelt es sich um den seitens Mobility Concept im Vertrag garantierten Restwert. Beim Vertrag mit Kilometerabrechnung entfällt eine Abrechnung der gefahrenen Kilometer. Stattdessen wird als Restwert, der von Mobility Concept intern kalkulierte, am Ende der Leasingzeit zu erwartende Fahrzeugerlös herangezogen.“
[Hervorhebung durch mich]

Ist dieser intern kalkulierte Wert bekannt? Dieser könnte ja auch (deutlich) höher liegen als der garantierte Restwert.
Im Falle eines Fahrzeugverlusts (Diebstahl, Totalschaden) bedeutet das: Man zahlt

  • alle Raten (die schon gezahlten plus die noch ausstehenden).
  • die relativ hohe Schlussrate, die man nicht zahlen würde, wenn man das Fahrzeug im Anschluss eigentlich übernehmen will.
  • statt des garantierten Restwertes einen viel höheren intern kalkulierten Wert .

und damit plötzlich mehrere Tausend Euro mehr als ursprünglich kalkuliert.

Wie seht ihr das?

Dazu gibt es Versicherungen mit GAP-Abdeckung. So unüblich ist es also nicht, sonst gäbe es solche Versicherungen nicht.

2 „Gefällt mir“

Danke, das bringt etwas Licht ins Dunkel.
Der „intern kalkulierte, am Ende der Leasingzeit zu erwartende Fahrzeugerlös“ müsste jedoch im Vertrag genannt werden, sonst könnte der Leasinggeber ja im Schadensfall willkürlich irgendeinen (hohen, aber noch halbwegs glaubhaften) Betrag nennen, um seinen Gewinn zu maximieren.

Ich habe bei der Aktion auch bestellt und die Info erhalten, das eVb benötigt wird, da das Auto kurz vor Auslieferung steht.
Warte jetzt jeden Tag sehnsüchtig drauf. Weiss nicht wie lang das jetzt noch dauert. Hab eVB am gleichen Tag hingeschickt.

Andere Frage: wenn man 10.000 km pro jahr abschliesst, das Leasing 2,5 Jahre (30 Monate) beträgt, hat man dann 30.000 oder 25.000 km Gesamt?

10.000 km pro Jahr * 2,5 Jahre = 25.000km.

1 „Gefällt mir“

Hallo Christoph,
es scheint, als hätte der Wechsel zur „Gruppenversicherung“ funktioniert.
So jedenfalls liest sich der aktuelle Status im Bestellprozess.

Es wurde offensichtlich sehr kundenorientiert und unbürokratisch gehandelt!

Übrigens: Es ist nicht so, dass das Fahrzeug bei der Variofinanzierung auf den (Standort des) „Leasingnehmer(s)“ versichert wird. Auch hier kommt abrechnungstechnisch der „teuerere“ Zulassungsbezirk der Mobility Concept zum Tragen.

Viele Grüße

NordicNature

Ist das nicht der Leasing Nehmer ?
Dann hab ich das nicht so ganz verstanden was du meinst?
Wenn ich meine eigene Versicherung Nehme ist das da um so viel mehr teurer weil die ja da anmelden müssen.

Hallo Christoph,
meine Antwort bezog sich auf deine vorangegangene Annahme „Wenn du ihn mit der Vario-Finanzierung kaufst, ist er ja bei dir zugelassen. Dann sollte die DA Direkt mit normalen Eigenanteilen (300 €/500 €) bei ca. 900 € pro Jahr liegen. Ich habe SF 23.“

Auf jeden Fall ist jetzt die „Gruppenversicherung“ für den Zeitraum der Variofinanzierung die beste Option. Das wollte ich nur anmerken - mehr nicht!

Nochmals besten Dank für deinen Tipp.

Viele Grüße

NordicNature

Achso ich meinte nach der Vario weil wir hin dann ja kaufen :grin: dann können wir ihn bei uns versichern sry für das Missverständnis.