Polestar 5 bei Testfahrten gesichtet

8 „Gefällt mir“

vorne hui hinten pfui? Bisschen arg eckig… Ich komme nicht drauf, woran mich das erinnert :thinking:

Mein erster Gedanke war jetzt ein DeLorean.

Genau das war auch mein erster Gedanke. Die eine „brave“ Zeitmaschine.

Stell mir die Frage der Zielgruppe. Preislich wird man sich vermutlich auch im Premiumsegment ansiedeln. Denke sogar über dem PS3.
Da ist aber nicht viel Platz zu Lotus und Porsche. Mit allem Respekt, da wird es Polestar schwer haben emotional mitzuhalten.

3 „Gefällt mir“

Aus meiner Sicht am Ziel vorbeigeschossen - da waren Ingenlath&Missoni wohl zu übereuphorisch - das Model wird nur exorbitante Kosten verursachen und ganz sicher nie zu einer Erreichung der Gewinnschwelle beitragen - wird schon schwer genug gesamtübergreifend mit dem PS7 dann schwarze Zahlen zu generieren - für mich im Gesamtkontext eine „Totgeburt“

4 „Gefällt mir“

able to cover long distances in comfort, while offering blistering performance

Wenn das Ergebnis dann so aussieht, gehe ich gerne bei einem der beiden Punkte Kompromisse ein. Der sieht für meinen Geschmack fürchterlich / indiskutabel aus.

1 „Gefällt mir“

Mich hat es an den KIA EV6 erinnert

1 „Gefällt mir“

Man wird einen USP brauchen, den Lotus/Porsche nicht haben. Sich selbst als Premium-Brand bezeichnet zu haben, ist kein USP, da wird es mehr brauchen.

3 „Gefällt mir“

das sieht so „angebaut“ aus. Ich hatte noch ein paar Lego-Steine über…

1 „Gefällt mir“

Ich befürchte auch, dass Menschen die auf einen Taycan Turbo schielen, sich lieber das Original kaufen. Zumal der Service bei Porsche doch durchgängig ein anderes Niveau hat.

2 „Gefällt mir“

ja, verrückt, genau daran hatte ich zuerst auch gedacht, dann aber wieder verworfen

Jetzt noch mal zum Mitschreiben:
„PREMIUM“ ist seit Lohscheller nicht mehr das Wording. Ich denke, das hat man schon deutlich erkannt.

Der P5 soll ein „Grand Tourism“ sein, was er sicherlich auch sein wird. Alle originalen GTs sind auch nicht wirklich als Schnäppchen zu haben, von daher ist da sicherlich was zu machen. Die Batterie, die in 10 Minuten zu laden ist, könnte das ein USP sein (allerdings kommt das ja erst in einem späteren Modelljahr).

Auch hier gilt wieder: das sind 5m und mehr in der Länge. Ein Kleinwagen ist das sicherlich nicht und einen kleinen Preis wird Polestar dafür auch nicht aufrufen. Sechsstellig mindestens und oberhalb vom P3 würde ich stark vermuten. Über 800 PS sind dann auch noch mal ne Hausnummer.

Es gibt bestimmt genug verrückte, die das kaufen. Viel zur Kostendeckung wird der aber nicht beitragen, eher gegen Null - wenn es gut läuft.

Danach kommt dann das Spaßmobil P6, ehe erst wieder ein Massentaugliches Fahrzeug mit dem P7 angekündigt ist.

2 „Gefällt mir“

Lohscheller hat bereits angekündigt, den P7 vor dem P6 auf den Markt zu bringen. Der P6 wurde damit vorerst verschoben würde ich sagen.

Ich persönlich finde den P5 außerordentlich schick. Hätte ich das notwendige Kleingeld in der Portokasse und einen entsprechend großen Parkplatz, wäre ich schon sehr an der Kiste interessiert.

Worauf ich aber beim P5 am meisten gespannt bin: Die Plattform stammt federführend von Polestar, und nicht von Volvo oder Geely. Damit könnten die Jungs und Mädels endlich Mal unter Beweis stellen, dass sie auch Software können, wenn sie kein Korsett umgeschnallt bekommen. So Jedenfalls mein Wunschdenken :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Stimmt, my bad. Neu ist „design and performance“.

Hier muss ich korrigieren. Das stimmt doch eben nicht mehr: " The Polestar 6 electric sports car will arrive after the recently confirmed Polestar 7 SUV, meaning it will likely miss the original 2026 launch window.

The news was first reported by Australia’s CarExpert and subsequently confirmed to Green Car Reports by Polestar spokesperson Mike Ofiara. „The highly anticipated Polestar 6 will arrive at a later stage ,“ Ofiara said. Polestar’s immediate priority is to follow through on the rollout of the 3 and 4 SUVs, followed by the launch of the Polestar 5 fastback later this year, then the 7 SUV, and finally the 6, he said. Exact timing for the Polestar 7 still hasn’t been confirmed. The Polestar 7 that’s now taking priority is likely to be a higher-volume model than the niche Polestar 6"

Quelle: https://www.greencarreports.com/news/1145614_polestar-6-convertible-pushed-back-to-after-polestar-7

Der Fokus der Veröffentlichungen auf „Premium“ und extravagant verwirrt mich etwas. Wäre es für Polestar nicht sinnvoller momentan - gerade auch wo es bei Tesla wankelt - auf massentaugliche Fahrzeuge zu setzen? Also Konkurrenz zum Model 3, zum Beispiel? Nur so sehe ich die Firma Polestar „ankommen“ und wachsen. Wenn sie sich nur im Luxus- und Premiumbereich aufhält, schwimmt sie nur im Fahrwasser all der anderen Marken mit und wird nicht groß herausragen.

5 „Gefällt mir“

Ihr habt recht: Der P6 kommt später. Das hatte ich vergessen. My bad.

Lohscheller hätte den Polestar 5 bestimmt als Finanzfachmann auch gar nicht gebracht. Aber nun sind schon Unsummen in die Entwicklung geflossen und die Kiste ist „fertig“. Was also tun, außer ihn in geringsten Stückzahlen zu sicherlich ~150k EUR (EU) versuchen zu verkaufen? Das Kind ist doch schon vorher in den Brunnen gefallen.

Er konnte jetzt nur noch beim Polestar 6 reagieren und hat den ja auch folgerichtig zugunsten des (Volumenmodell) Polestar 7 (Compact SUV das am schnellsten wachsende Segment weltweit, auch wenns schwer nachvollziehbar ist) nach hinten gestellt.

Das finde ich strategisch richtig - Finance Guy eben, kein Designer mehr am Ruder.

4 „Gefällt mir“

Sicher richtig, mir wäre nur lieber gewesen er hätte entschieden sich auf die Modelle die schon am Markt zu fokussieren und diese Kunden zu glücklichen Kunden zu machen. Mit der Mundpropaganda könnte er auch die Umsätze ankurbeln ohne massive Zusatzkosten.

Mit einem neuen Model müssen 4 Modelle am Laufen gehalten werden (vermutlich ohne zusätzliche Ressource). Und die Entwicklung fokussiert sich schon aufs nächste Modell.

Seh leider die Baustelle wird größer mit der Gefahr nie fertig zu werden.

Insgeheim hoffe ich, dass sich hier nur eine kleine Gruppe an Liebhabern und Perfektionisten trifft, da draußen aber Alle glücklich mit dem Funktionsumfang der gelieferten „Premium“-Fahrzeug ist.

1 „Gefällt mir“

Nachdem Tesla seine Preise für das inzwischen richtig schlecht laufende Model S auf 111.000 € in der Basis (viele Extras außer Innen- & Außen-Farben, Felgengröße, AP/FSD, Yoke, AHK und Plaid Upgrade gibt’s eh’ nicht) und 140.000 € mit allen eben genannten Extras angehoben hat, ist schon klar wo Polestar den P5 ansiedeln wird: nämlich wie immer darüber.

Immerhin hat Tesla inzwischen ein Top-Fahrwerk und ist ausgereift was die HW und besonders die SW betrifft (außer natürlich das nutzlose FSD). Außerdem bietet das Model S seit der letzten Preiserhöhung wieder lifelong free supercharging für den Erstbesitzer und das super-zuverlässige und einfache Supercharger-Netzwerk (immer, immer, immer von der Konkurrenz und Nicht-Teslafahrern unterschätzt)

Polestar kann da im Wesentlichen nur durch Design punkten, wie damals beim PS2 vs. Model 3. Das alte Model 3 hatte noch ein richtig schlechtes Fahrwerk im Vergleich zum P2, doch das ist inzwischen behoben, wie ich feststellen konnte.

Also, wenn Tesla kaum noch Umsatz macht mit seinem Topmodel, das technisch und leistungsmäßig ziemlich weit vorne ist, sehe ich nicht, wie es Polestar mit dem P5 gelingen könnte - es sei denn sie hängen sich die Zielvorgaben z.B. in Deutschland auf niedrige dreistellige Werte. Bei Tesla waren es 2024 glaube ich ca. 460 verkaufte Model S, aber davon in den Monaten August 2024 bis Januar 2025 jeweils nur zwischen 12 bis max. 15 Einheiten pro Monat. Wenn es so weitergeht, bleiben die unter 200 im Jahr 2025.

Ich weiß nicht, ob Polestar sich mit dem P5 hier einen Gefallen tut.

Disclosure: Wir fahren seit 2020 privat einen Polestar 2 und zwischen 2017 und Ende 2024 zusätzlich ein Tesla Model X sowie nun ein Model Y als Familienkutsche. Ich fahre über die Firma öfter ein Model 3 (alt) und hatte in dem letzten 3 Monaten Probefahrten mit dem neuen Model 3 sowie den Polestars 3 und 4. Letztere als der Ersatz des Model X anstand.

4 „Gefällt mir“