spiele mit dem Gedanken mir einen Polestar 2 gebraucht zu kaufen.
Habe jetzt einige Artikel gelesen die zwar schon etwas älter sind mich aber trotzdem beunruhigen.
Und zwar geht es um die „Insolvenz“ Beiträge von Polestar.
Hat sich die Marke bereits erholt oder stehen die wirklich vor dem aus?
Die Zahlen wurden in den letzten Quartalsberichten immer besser, insbesondere seit der neue CEO da ist.
Außerdem hat Polestar gerade einen großen Sponsorendeal mit Borussia Dortmund abgeschlossen und plant einen ziemlich großen Auftritt bei der IAA nächste Woche.
Letztere beiden Aktionen würden kurz vor einer Insolvenz wohl als Veruntreuung durchgehen….
Long Story Short: Das Unternehmen Polestar hat seine eigenen, hochgesteckten Ziele insbesondere in den ersten Jahren nicht erreicht. Eine Insolvenz halte ich aber für Unwahrscheinlich…
BBWB schließe ich mich an. Du selber schreibst ja auch EIN Artikel. Gerade was ich online Lese hinterfrage ich persönlich immer kritisch, positive wie auch negative Nachrichten. Ich sehe in Sachen Insolvenz da auch keine Gefahr!
Ich verfolge die finanzielle Situation rund um Polestar schon länger ziemlich genau. Eine Zeit lang sah es wirklich nicht gut aus, aber seit etwa einem Jahr macht das Unternehmen spürbar Fortschritte. Dass Geely im Juni 2025 nochmals 200 Millionen US-Dollar investiert hat, ist für mich ein klares Zeichen: so eine Summe steckt man nicht in eine Firma, wenn man nicht an ihre Zukunft glaubt. Zudem: bald werden die Halbjahreszahlen 2025 veröffentlicht. Der Aktienkurs ist in den letzten Tagen sprunghaft gestiegen: ein Indiz dafür, dass diese Zahlen positiv sein werden.
Ob Polestar sich langfristig wirklich durchsetzt, wird die Zeit zeigen. An eine baldige Insolvenz glaube ich jedenfalls überhaupt nicht. Im Gegenteil – ich finde es sehr positiv, dass in letzter Zeit wieder deutlich mehr Werbung läuft, vor allem auf Social Media. Das zeigt, dass Polestar wieder aktiver am Markt auftritt.
Ja, definitiv, insbesondere das 2024 war katastrophal. Allerdings mussten sie in diesem Jahr viele Berichtigungen (deshalb wurde der Abschluss immer wieder verschoben) und auch grössere Abschreibungen vornehmen. Gleichzeitig ist auch der BEV-Markt eingebrochen. Aber seither hat sich viel bewegt und die Umstrukturierung scheint zu fruchten. Hoffen wir mal, dass der Talboden durchschritten wurde.
Um selbst wenn,… die Ersatzteillieferung sollte über Volvo weiterhin funktionieren.
Steht ja auch überall Volvo drauf. Währe dann wohl ähnlich wie bei Saab. Da gab’s auch noch jahrelang sämtliche Teile.
Heutzutage geht es ja eher um Software und die Cloud, ohne die der Polestar quasi nicht zu gebrauchen ist. Garantieleistungen hätte man natürlich auch gern. Aber gut. Warten wir es ab. Da nur 10 % der Aktien überhaupt frei gehandelt werden, hat der Kurs auch nur bedingte Aussagekraft.
Das ist immer wieder der zitierte Fall. Aber das ist gar nicht richtig, da die Firma Saab Automobile Parts AB nicht insolvent war sondern vom schwedischen Staat gerettet wurde.
Volvo und Polestar waren stark verbunden, bzw. die gehörten einmal zusammen. Ursprünglich war Polestar die Tuningabteilung von Volvo, so ähnlich wie AMG bei Mercedes. Dann erhielten sie den Auftrag sich selbständig zu machen und Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt hatte Volvo selber noch keine (reine) Elektrofahrzeuge im Portfolio. Volvo blieb lange Zeit Mehrheitsaktionär von Polestar. Sie haben ihre Anteile allerdings im Februar 2024 mehrheitlich abgestossen und halten nur noch eine Minderheit (18%). Ich glaube der Hauptgrund war die schlechte Bilanz von Polestar. So hätte Volvo 2023 ein historisches Endjahresergebnis erzielt - ohne Polestar. Zwischenzeitlich sieht es bei Volvo allerdings wieder deutlich schlechter aus.
Das spielt aber keine Rolle, weil die abgetretenen Anteile von Volvo durch Geely übernommen wurden. Geely wiederum ist der Mutterkonzern von beiden Konzernen (nebst zig anderen Marken). Deshalb ist die Unterstützung durch Volvo auch weiterhin gewährleistet. Ich wage mal zu behaupten, dass ohne die Übernahme durch Geely Polestar heute wohl Geschichte wäre. Volvo hat ja bekanntlich mittlerweilen selber einige reine Elektrofahrzeuge im Angebot und konkurrenziert sich damit direkt mit Polestar.
Übrigens: ohne Geely würde es heute weder Volvo noch Polestar geben. Volvo hätte nämlich die Finanzkrise gegen Ende der 2000er Jahre ohne staatliche Hilfe und die Übernahme durch Geely nicht überlebt. Sie waren faktisch bankrott.
Habe heute eine Mail von Polestar bekommen, wo der Polestar 5 angekündigt wurde: „Es ist an der Zeit, der Welt das nächste Fahrzeug in der Polestar Kollektion zu präsentieren. Der Polestar 5, ein Performance GT in Reinform, wird seine Weltpremiere auf der IAA Mobility 2025 in München feiern. Merken Sie sich den Termin vor: 11:00 Uhr MEZ, 9. September in der Ludwigstraße. Tippen Sie unten, um zum Veranstaltungsort zu gelangen.“
Das sieht nicht nach Insolvenz aus.
1 „Gefällt mir“
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: