Gerne will ich Dich ermuntern ein erneutes Feedback auf meinen Post abzugeben, allerdings würde ich Dich dann aber um echten Inhalt und auch das Einhalten des guten Tons bitten.
Geht das? Wäre toll.
Im Ernst jetzt mal, der Punkt ist folgender:
Ich finde die neuerlichen Signale und Aktionen, so viele andere hier im Forum auch wie mir scheint, durchaus positiv und nach einer langen Durststrecke des Wartens, fehlenden Feedbacks und - schlimmer noch - fehlenden Handelns seitens Polestar, sehen wir nun (endlich) klare und offene Kommunikation die die Probleme samt deren Abstellmassnahmen benennt.
Klar gehandelt haben sie noch nicht heute (am Samstag, oder Sonntag), aber die Signale sind positiv und entsprechen im Wesentlichen dem was von der Community und auch hier gefordert wurde.
Dass das nicht (an-)erkannt und entsprechend positiv bewertet wird ist zum einen nicht fair und zum anderen störend was die Stimmung angeht.
Ich bin sicherlich keiner der Hauptakteure hier und auch wenn ich erst seit kurzem angemeldet bin, so lese ich doch schon länger mit.
Was ich zur Kenntnis nehme ist dennoch, dass die Stimmung hier im Forum zunehmend ins negative kippte - wie es hierzu kommt war und ist gleichermassen klar wie verständlich, aber dennoch wurden auf Basis dieses zunehmenden „Grundfrustes“ immer mehr Themen gespammed: wie auch immer der Titel lautet, oft kamen zuletzt immer die gleichen (negativen) Themen hoch.
Nochmals - ich verstehe die Hintergründe.
Aber dennoch muss ein Forum doch vielschichtig(er) sein und nicht nur negative Themen betrachten, oder?
Es wurde deshalb bereits mehrere (bewußt?) positive Threads gestartet die dann trotzdem zu den gleichen Negativthemen abgedriftet sind.
Für Aussenstehende, interessierte Menschen und potentielle Käufer die hier mitlesen entsteht so ein nicht dem Querschnitt entsprechendes negatives Bild des Polestar 2 - und das obwohl es doch ein tolles BEV ist.
Oder ist es das nicht?
Also dann!
Lasst uns doch dieses Bild auch darstellen in dem wir sachlich bleiben.
Dann macht das lesen allen mehr Spaß.
In diesem Thread geht es um die neueste Kommunikation von Polestar und die ist positiv.
In diesem Zusammenhang dann nur zu zitieren wie bisherige Erfahrungen waren und man deshalb skeptisch bleibt ist da einfach nicht hilfreich.
Die Kommunikation über die FAQs auf der Polestar Webseite ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg, alle Kunden direkt anzusprechen. Bestrifft es nur eine bestimmte Gruppe, dann ist das angekündigte Verfahren der schriftlichen Benachrichtigung des Einzelnen per Mail und ggf. per Brief korrekt.
Die sozialen Medien verleiten immer wieder zu Spekulationen. Allein schon die gewählte Sprache oder die Ansprache auf bestimmten Medien führt da schon zur Verstimmung einiger Fans. Wir erleben es laufend auch hier in diesem Forum. Man muß eigentlich nur das Motto des Clubs und die Themen-Überschrift lesen, bevor man loslegt.
Nein, ich werde nicht meine leidvolle Erfahrung mit dem Bestellprozess wiederholen, zumal es nunmehr als Zwischenstand zumindest einen Fortschritt gab.
Doch ich teile die Einschätzung der optimistischen Stimmung hinsichtlich der Kommunikation immer noch nicht. Die Kommunikation wäre vielleicht angemessenm wenn die Prozesse (die vollends auf automatisierte online Bestellung und Auslagerung einzelner Dienstleistungen designt wurden) irgendwie funktionieren würden. Die Kommunikation ist gar nicht das eigentliche Problem sondern die schlicht schlechte Vorbereitung dieses Autos. Wenn jetzt „zugegeben“ wird das Autos liegenbleiben etc. ist das nichts positives sondern ein normaler Umgang mit einem unüblichen Vorgang der die Käufer ziemlich belastet und frustiert.
Das Auto ist nicht 100% Marktreif und die Einführung erfüllt nicht die Anforderungen die ein Marke wie Porsche oder BMW sich erlauben könnte. Die fehlenden Funktionen hätte man nicht bewerben müssen und die technischen Probleme auch lösen bevor man Autos übergibt. Hier war man zu aggressiv und das rächt sich dann auch in den Kommunikation, denn es gibt keine vorbereitete Kommunikation zu den Fehlern die man offenbar nicht erwartet hatte.
Das der ganze Bestell- Zahlungs-, Rechnungsprozess nicht funktioniert ist nicht zu beschönigen und auch kein Grund sich über Verbesserungen zu freuen, da werden die Verhältnisse geradezu auf den Kopf gestellt. Das sind alles keine Prozesse die zu eine besonderen Kommunikation führen müssten und bei keinem Autokauf in meinem Leben je zu irgendeinem Umstand geführt hatte. Das man hier aber wochenlang mit zig Telefonaten und lauter unbeantworteten Email einfach ignoriert wird und wurde machen ein paar FAQ nicht weg.
Das einzige was ich positiv sehe ist das die Fahrzeuge offenbar nicht mehr ausgeliefert werden bevor sie nicht überprüft wurden.
diese Sichtweise kann ich so nicht teilen, da bei mir sowohl Bestellprozess, Übergabe und selbst das Auto nach 3.800km durchaus marktreif sind.
Nur leider werden Probleme, die es sicherlich gibt, überproportional deutlich dargestellt - was unumstritten richtig und Zweck des Forums ist - aber in der Grundsatzbewertung eben nicht in gleichem Maße einfließen dürfen, da es sicherlich deutlich mehr zufriedene Kunden gibt, als so mancher vermuten würde.
Das soll keine Beschönigung oder Schönfärberei sein, aber es muss schon deutlich gemacht werden, dass die Relationen zwischen Anschein und Tatsache gewahrt bleiben.
Ganz abgesehen von der Tatsache, dass die deutschen Markenhersteller mit ähnlichen Problemen kämpfen oder gekämpft haben, sofern sie überhaupt vergleichbare Produkte anbieten.
Die Kommunikation über FAQ liest sich gerade ziemlich traurig. Warum muss da stehen, dass es einen Rückruf gibt und worum es geht? PS hat die Emailadressen aller Betroffenen und sollte die direkt ansprechen. Was soll ich denn als „Besteller“ davon halten, dass ich bei einem Auto über 50.000 EUR FAQ lesen muss um zu erfahren dass mein Auto Probleme haben könnte (das ich gerade erst kaufen will).
Das ist unglaublich defensiv und mit der Schrotflinte auf alle aufkeimenden Themen dieses Forums geschossen. Wer die Probleme realistisch einschätzt, direkt kommuniziert und vor allem auch glaubhaft löst, der sollte nicht FAQs über Fehler des Autos oder fehlenden Funktionen schreiben.
Fehlende Funktionen verspricht man in meiner Welt erst gar nicht.
Mag sein. Der Bestellprozess und der Umgang des Sopports damit ist allerdings nach Einschätzung des Supports selbst eben kein Einzelfall sondern ein Prozess und IT Problem. Das Autos anderer Hersteller auch Fehler und Rückrufe haben ist klar, doch der Umgang damit ist ein anderer.
Vor allem aber sehe ich bei PS den Ansatz als problematisch an und das bestätigt Deine Erfahrung 1:1.
Bei denjenigen wo der Prozess läuft bedarf es keines Supports und keiner besonderen Kommunikation. Jeder der einen PS bestellt hat sich mit den Besonderheiten des Onlinevertriebs irgendwie arrangiert. Wenn der dann funktioniert bleibt es irgendwie „neu und ungewohnt“, recht kühl und unpersönlich aber eben auch reibungslos und effizient. Wenn ich eine Urlaubsreise im Internet buche dann ist die auch recht teuer und ich verlasse mich darauf, dass ich mein Flugzeug auch betreten kann und das Hotel mich nimmt. Das ist Vertrauen in einen üblichen Onlinevertrieb.
Hier aber hat PS das Vertrauen verspielt und die Art der Kommunikation ist auch mE nicht geeignet es wieder herzustellen. Nicht weil es mich persönlich betraf sondern weil man eben hier in Foren darüber liest und es so krass im Unterschied zu den Sprüchen von PS steht.
Und das unterscheidet eben das Einkaufsgefühl bei PS deutlich negativ von allen anderen (selbst Tesla) Autoverkäufern.
Der Umgang des Supports mit der „Zuordnung“ von Service Terminen ist auch alles andere als geschickt, warum vereinbart man nicht einfach einen Termin mit der Werkstatt, dann geht die Kommunikation auch nicht so schief wie es viele hier berichten.
Wie gesagt, wenn es alles klappt wie bei Dir, ist es gut und bedarf auch keiner Kommunikation. Wenn es das nicht tut, ist und war die Kommunikation unterirdisch schlecht.
Ich find‘s auch so langsam unerträglich. Werde demnächst mal nen Thread aufmachen mit irgendwas Belanglosem, z.B. „Wie findet ihr die Form des Innenspiegels“.
Und dann die Posts zählen, bis wir bei der Vergangenheitsbewältigung, a‘la „Alles Mist“, „Hätten das Auto nie auf die Strasse bringen dürfen“,… angekommen sind. Ach ja, und natürlich „Brief an meinen Rechtsanwalt ist schon raus“.
Hatte ich schon geschrieben? Ich bin sehr optimistisch, dass sich bei Polestar in den letzten Tages ganz Wesentliches getan hat und es eine realistische Chance gibt, demnächst deutlich vorbehaltloser Spaß an seinem Polarstern zu haben. Dazu gehört auch die erkennbar andere Tonalität in der Kommunikation.
Es ist ja so, dass das endlose Bekanntgeben des eigenen Frusts diesen in keinster Weise abbaut. Man muß sich mit solchen Kommentaren nicht auseinandersetzen, denn jeder spricht am Ende für sich selbst.
Auch hier in der Schweiz funktioniert die Kommunikation (Absender: Polstar Sweden) seit kurzem (22.9.) sehr gut. Nach meiner Reservation, habe ich mehrere Wochen lang nicht’s mehr von Polstar gehört. Doch am 22.9. wurde meine Reservation bestätigt, dann wurde ich zur Probefahrt eingeladen, und kurz darauf wurde diese bestätigt. Dann als Erinnerung zwei eMails kurz vor der Probefahrt. Dann Top Probefahrt. Und vorgestern die eMail „Schön, dass Sie mit dem Polestar 2 eine Spritztour gemacht haben“ mit der Möglichkeit, meinen Eindruck in einer frei ausfüllbaren Textbox an Polstar zurückzumelden.
Mir gefällt diese Kommunikation hier in der Schweiz!
@anon10063568: ich habe hier in dem Thread sehr bewusst meine persönliche Leidensgeschichte rausgelassen, die unterliegt auch einer gewissen Dynamik, denn Probleme sind inzwischen auch gelöst. Aktuell bin ich recht Frustfrei :-). Du hattest allerdings Deine Einschätzung zur Verbesserung der Kommunikation bei PS dargelegt. Das ist Deine Meinung und Einschätzung und wenn du sie teilst denke ich bist du auch bereit die Meinung anderer zu hören die sie eben nicht teilen. Ansonsten wäre eine Abstimmung vielleicht besser als eine Diskussion.
Ich bin vielleicht auch zu wenig Fan und zu sehr einfach erst mal Autokäufer der eine gewisse Erwartungshaltung an eine Gesellschaft des Volvo Konzerns hat und die dann der Maßstab meiner Beurteilung ist. Wenn der Maßstab sein soll dass man auf Emails an den Verkäufer schlicht überhaupt keinerlei Reaktion erwarten darf, dann ist es sicher besser geworden. Ich finde im Jahr 2020 ist es nicht zuviel verlangt ein Produkt im Onlinehandel auf einer Funktionsfähigen IT Plattform laufen zu lassen. Den telefonischen Support bräuchten wir alle gar nicht wenn die Dinge verlässlich funktionieren. Vieles an „Frust“ den ich hier u.a. auch kommentiere habe ich gar nicht selbst, da ich nach wir vor auf die Lieferung warte. Es gibt aber sehr lebendige Threats zu Problemen aller Art (Rechnungen, unangekündigte Emails von Speed zu den Papieren, abgesagte Termine für das Update etc.) die jeden verunsichern der sie liest. Das ist aber gut, denn nur so bekommt es ein Stimme und ein Gewicht.
Wenn einige den neuen Stil der Kommunikation feiern wollen weil in den FAQs ein Rückruf und unverbindliche Auskunft zu fehlenden Funktionen steht dann freut es mich für diese echten Fans, mich selbst hebt es noch lange nicht auf ein normales Niveau der Akzeptanz für den Kaufprozess bzw. die After Sales.
Nur zur Klarstellung (und hier bin ich dann doch mal bei meinem Case zur EInordnung). Ich hatte lange überlegt die Bestellung zu stornieren nachdem mein Anrufliste im Handy den PS Support unter den top 10 hatte und schlicht über einen Monat nichts passierte. Ich habe dennoch entschieden dabei zu bleiben, habe inzwischen meinen Vertrag und bezahlt und freue mich auch mein Auto. Denn das Auto ist eigentlich für das Segment das es besetzt eine ganz hevorragende Wahl und an dieser Einschätzung hat auch mein latent immer mal wieder aufkeimender Frust nichts grundlegendes geändert.
Tut mir ansonsten Leid, wenn ich einige mit meinen Fragen (zur Reichweite aufrichtig gemeint) und Kommentaren nerve.
Darum ging es mit doch gar nicht, im Gegenteil. Ich denke das sollte die Kommunikation für Rückrufe sein, man kontaktiert die Betroffenen und löst das Problem, gut ist.
Hier im Thread war aber die Frage ob sich die Kommunikation und die „Tonalität“ verbessert hat und da finde ich es eben keine gute Kommunikation auf den FAQs der Bestellseite gleich erst mal einen Rückruf zu erläutern der die meisten gar nicht betrifft und neue Kunden eher verschrecken könnte. Einige werde es als Fortschritt sehen weil es überhaupt mal eine Kommunikation ist, aber es ist keine gute Art, denn es hilft keinem. Die die es betrifft wissen es durch das email bereits und die anderen fragen sich plötzlich warum sie keine email haben oder was sonst noch alles ist.
Ja ich versteh, das war zu kompliziert mit dem locker gemeinten Vergleich zu Filmserien.
Ich dachte das wäre verständlich gewesen:
In Staffel 1 haben wir eine tolle Story-Idee (E-Auto im unteren Mittelklassesegment) und einer ausgezeichneten Besetzung der Hauptrolle (Polestar 2) gesehen.
Leider hat uns alle weder die Witzigkeit der Dialoge (Kommunikation mit dem Hersteller) noch die angeheuerten Nebendarsteller (Chaos bei der Bestellung, ALD, Rechnungen, Service) und schon gar nicht die Special Effects (App, OTA Update, …) überzeugt. Auch Brüche im Handlungsstrang (Liegenbleiber) haben schon einige von der Serie abgewendet.
Nun kommt eine Ankündigung für Staffel 2 (peek preview) !
Alles könnte besser werden - so soll ILM die Special Effects machen (OTA update), die Handlung konsistenter werden (Hardwaretausch) und bei der Kommunikation mischt nun der Disney-Chef persönlich mit.
Du @hhmas hast Dir bislang nur den Trailer zu Staffel 1 angesehen (nur Bestellung ausgelöst).
Und glaubst, dass Staffel 2 (die noch nicht mal richtig angelaufen ist) auch nicht besser wird.
OK. Jetzt hab ich’s. Danke für die lange, lange Erklärung.
Hallo @anon10063568, ich kann was zumindest die Kommunikation in meinem Bestellprozess angeht auch positives erkennen:
es gab in den letzten Wochen scheinbar mehr Personal in der Hotline (ich zumindest hatte nicht immer die selbe Person am Telefon)
es gab nun auch mal eine Person, die sich um mein Anliegen kümmerte und mich sogar zurückrief, auch wenn es noch nicht abschließend geklärt werden konnte (die Wochen davor hatte ich mit etwa fünf Personen Korrespondenz und die Versprechen „ich rufe Sie Heute/Morgen bzw. Ende der Woche zurück“ wurden nie eingehalten)
Tatsächlich wurde ich wie gesagt heute überhaupt das erstemal zurückgerufen
So, die aktuelle Rückruf-Mail ist raus. Diese Mail ist gelungen! Wenn nun die angekündigten Taten folgen, dann sind wir wieder ‚on track‘, würde ich sagen