Parkautomat-Ticket. Das lege ich in die Windschutzscheibe und der freundlich uniformierte Bedienstete erkennt sofort, ob ich da stehen darf oder nicht. Wie funzt das bei der App?
Parkuhr: ist sofort ablesbar, dass ich dort noch stehen darf oder nicht. Wie funzt das bei der App?
Gibt es bei mir in Kassel, aber E-Autos parken hier kostenfrei, also nix für mich
Hatte bei der Themenüberschrift zunächst gehofft der Wagen könnte jetzt selbst einparken.
Genau das ist mir auch sofort durch den Kopf gegangen. Wie wird das nach außen kommuniziert, dass ich tatsächlich bezahle.
Bei uns in der Innenstadt ist für eAutos das Parken auch für vier Stunden kostenlos, allerdings nur mit E Kennzeichen, damit die vom Ordnungsamt das auch sofort erkennen, dass das rechtens ist.
Der Bedienstete sieht das in seinem mobilen Terminal. Deshalb muss man - zumindest bei WePark - einen Aufkleber in der Scheibe haben, damit der Bedienstete dran denkt, nachzusehen. Oder später Widerspruch einlegen
Aha, danke für die Info. Aufkleber in der Windschutzscheibe werden dann auch immer mehr. Was regen die sich beim TÜV eigentlich über so einen kleinen Steinschlag auf
Zur Zeit vielleicht eine Info ohne Mehrwert, aber in den USA ist das Parken mit APP ein absolutes Muss. Gerade in Ballungszentren (z.B. Miami) geht es gar nicht mehr ohne die APP (PaybyPhone)
Und es läuft wirklich gut, auch als Tourist
In der EasyPark-App auf dem Smartphone steht, dass es anhand des Kennzeichens erkannt wird. Das heißt der Kontrolleur wird das in seinem Gerät sehen, dass man so ein Ticket hat. Ob man da einen Aufkleber noch hinlegen muss, weiß ich aber nicht. Denke aber eher nicht.
Wir sind echt ein Entwicklungsland. Am Parkautomaten noch mit Münzen zu hantieren ist echt nicht mehr zeitgemäß. Bei unseren Nachbarn kann man überall wenigstens mit Karte bezahlen. Eine (die Betonung liegt auf EINE) App wäre gut.
Als ich mir WePark vor ~2 Jahren installiert habe, wurde die Notwendigkeit des Aufklebers sehr betont. Kann sein, dass die Software der Terminals jetzt schlauer geworden ist und das direkt bei der Erstellung des Tickets meldet. Kann mir nicht vorstellen das ein durchschnittlicher Parkraumüberwacher vor jedem Ticket manuell die DB überprüft.
Aufkleber benötigt man keinen. Aber in manchen Städten eine art Parkscheibe (z.B. Köln) Das sieht man auf der Website des Anbieters. Kann man sich vorher ausdrucken. In 90% der Städte braucht man gar nichts. Da erkennen die Mitarbeiter in Ihren Systemen, bei wem man das Parkticket gekauft hat.
Ich habe EasyPark im Sommer am Bodensee erstmals entdeckt und benutzt. QRCode am Terminal gescannt, auf der Website Autonummer und Bezahlart registriert und auf dem Handy „Start“ gedrückt. Am nächsten Morgen wieder manuell gestoppt. Irgendwann später kam die automatische Abrechnung - bei mir über PayPal.
Wenn sich das im PS integrieren lässt, ist das echt cool, vor allem das automatische Stoppen beim Wegfahren
Gruß, Ralf
Edit: keine Hinweise auf Schilder, die ins Auto gelegt werden müssten. Wo hätte ich die denn auch ausdrucken sollen …? Das läuft offensichtlich über das Kennzeichen
Passt nicht 100% aber so eine Parkuhren App hatte doch Mal was schon auf dem Display die Parkscheibe soviel Strom braucht das nicht und man muss sie nicht mehr vorne rein legen .
Die EasyPark Bereiche waren übrigens exakt gekennzeichnet und die Hinweise auf die Art der Parktickets waren unübersehbar. Die Knöllchenjäger wussten also genau, dass in dieser Straße immer die Kennzeichen bei EasyPark gegengecheckt werden müssen