Polestar ist stolz, eine neue, hochkarätige Partnerschaft bekannt zu geben: Ab der kommenden Saison 2025/26 sind wir der offizielle Mobilitäts- und Champion-Partner von Borussia Dortmund (BVB). Unser Logo wird in allen Wettbewerben wie der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der UEFA Champions League auf den Ärmeln der BVB-Trikots zu sehen sein.
Die dreijährige Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Markenpräsenz in Deutschland, dem größten Automobilmarkt Europas. Polestar sieht Deutschland als zentralen Wachstumsmarkt innerhalb Europas und möchte seine Position dort gezielt ausbauen. In Kooperation mit Borussia Dortmund will die Marke ihre Bekanntheit steigern und potenzielle Kundinnen und Kunden emotional ansprechen. Der BVB bringt Dynamik, Fortschritt und Reichweite mit – Werte, die perfekt zur Positionierung von Polestarpassen.
Im Rahmen der Partnerschaft wird Polestar eine Flotte von 60 Fahrzeugen für die Mitarbeiter und Vereinsfunktionäre bereitstellen. Die Sichtbarkeit wird sich über die Trikots hinaus auf die offizielle Prematch-Kleidung und prominente Markenplatzierungen im gesamten Stadion erstrecken.
Das erste Spiel mit den neuen Polestar gebrandeten Trikots wird am kommenden Sonntag stattfinden, wenn der BVB zur Saisoneröffnung in einem Freundschaftsspiel gegen Juventus Turin antritt. Das ist der Anfang einer Partnerschaft gemacht für große Momente – wir sind bereit, auf und neben dem Spielfeld die Zukunft dieser besonderen Zusammenarbeit nachhaltig zu gestalten.
Selbstverständlich wollen wir auch unsere Community an dieser großartigen Kooperation teilhaben lassen und planen deshalb mit einigen Aktionen in den kommenden Monaten. Um hiervon nichts zu verpassen, folgt unseren Social-Media-Kanälen, abonniert unseren Newsletter und haltet die Augen hier im Forum auf.
→ Mehr Informationen und das Video zum Partnerschaftsauftakt: Polestar und BVB
Eins muss man Lohscheller lassen: Seit dem er übernommen hat erkennt man ein Konzept, um die Absatzzahlen anzukurbeln:
Weg vom eher kundenunfreundlichen „Online-only“ Vertrieb
Zur Probefahrt vor allem preiswerte, für viele Interessenten ausreichende und für mehr potentielle Kunden finanzierbare Ausstattungsvarianten anbieten.
Und jetzt u.a. diese Kooperation, um die Marke auch abseits der E-Auto-Fan-Base bekannt zu machen.
Die letzten Quartalszahlen, insbesondere in Deutschland gehen ja auch bereits in die richtige Richtung.
Markenbekanntheit kostet Geld, so ist das nun mal. Eine Kooperation im Sport macht schon Sinn, nicht umsonst machen das erfolgreiche Hersteller allesamt (Mercedes, Porsche, BMW, Audi, VW…).
…und ein wenig Stänkern von noch weiter im Süden muss einfach sein…denn auf der Webseite von Polestar Schweiz ist dazu nichts, aber auch gar nichts zu finden, denn bei dieser Kooperation geht’s ja „nur“ um den deutschen Markt…und so muss sich in der Schweizer Fussballclub-Landschaft niemand ausgeschlossen fühlen, egal ob Anhänger von YB, FCB, FCZ, GC, FCSG, FCL (Lugano oder Luzern), Servette oder wie sie alle noch heissen - und in die Fan-Landschaft der Bundesliga mische ich mich jetzt ganz sicher nicht ein…
Bin da voll bei dir! Nicht so schlimm, dass ich meinen Poli gleich verkaufen will, aber als Gladbach-Fan schon grenzwertig!
Hoffe nur, dass sich das Engagement für Polestar ähnlich rechnet wie das von EVONIK - die wurde ja durch ihre Werbung bei der „falschen Borussia“ erst richtig bekannt.
Eigentlich müsste ich mich ja aufregen! Ab Spätherbst fahre ich endlich mit nem P2 durchs mittlere Ruhrgebiet. Ich war davon ausgegangen, als avantgardistischer Exoten-Chauffeur aufzufallen. Jetzt werden alle sagen „Ah, Du fährst so eine BVB-Karre“. Und ich bin VfL-Fan
Das hoffe ich auch. Ich bin da mal optimistisch, weil mit Champions League auch die internationale Sichtbarkeit gegeben ist. Und auch bei uns in der Schweiz ist der BVB sehr beliebt, das könnte den Bekanntheitsgrad steigern.
Ich muss aber sagen, dass Polestar offenbar wirklich langsam bekannt geworden ist. In Polen, wo Polestar noch gar nicht im Markt existiert, wurde ich im Urlaub mit dem P4 von ganz vielen Leuten angesprochen, ob das jetzt ein richtiger Polestar sei und wann man die auch in Polen kaufen könne. Beim Preis waren die Fragenden angenehm überrascht, sie hatten eher Porsche-Preise erwartet. Vor zwei Jahren wurde ich dort mit dem P2 noch gefragt, ob Citroen ein neues Logo mit Volvo-Design hätte