Polestar x Plugsurfing: NEU Polestar Charge (App)

Hat er da die 30% Rabatte vergessen mit ABO €13.99?

1 „Gefällt mir“

Die gelten ja nur für einen kleinen, exklusiven Club :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe gestern noch altes Polestar Charge-Guthaben aufbrauchen müssen (1Tag vor Ablauf). Ich konnte am SUC Laden und das PolestarCharge-Guthaben wurde über die Ladekarte in der TeslaApp belastet.

Da ich zu dem Zeitpunkt KEIN PolestarCharge Abo aktiviert hatte… habe ich den Tesla-Normalpreis bezahlt.

Frage an Alle:
Hat schon jemand mit Polestar Charge-Abo bei Tesla geladen und welchen Preis hat er gezahlt? -30%?

Danke euch und schönen Abend. :slight_smile:

Gut zu wissen, habe auch noch Restguthaben. Abo hätte Dir aktuell wohl eh nichts mehr gebracht-

Seit 1.4.25 gibt es die 30% bei Tesla nicht mehr, dafür mit anderen Anbietern, so z.B. Ionity.

2 „Gefällt mir“

Ich bin gerade von Bremen in den Schwarzwald gefahren mit Polestar Charge (hab da noch immer Guthaben die Ende des Jahres ablaufen)
Bin über Tesla gefahren und hab gerad nicht schlecht geschaut als die 30% Rabatt fehlten.
Man… heute hat aber auch nichts mehr längere Zeit bestand.
Wer ist günstigste Anbieter bei abgeschlossenen Polestar Charge Abo?
Ich verliere den Überblick…die ständigen Änderungen sind nicht mehr akzeptabel.

Mir scheint auf ersten Blick hier Ionity mit 48 Cent wäre jetzt der günstigste. mit dem Polestar Chage Abo
Die Abokosten selbst gehen im übrigen nicht vom Guthaben ab… die bezahlt man separat…

In der App wird aber von 30% ZUSÄTZLICH an ausgewälten Netzwerken gesprochen… erklärt wird es aber nicht wo die 30% gelten…

was ein „toller“ Laden.
Ich beneide die Leute nicht die ständig Langstrecke fahren müssen.

Leute die längere Strecken fahren, haben sich schon andere und günstigere Lösungen gesucht :wink:

Ich habe meine Dänemark-Reise nur mit Tesla SuC gemacht.
Der einzige (kleinere) Nachteil: Der :ps4: konditioniert bei SuC leider den Akku nicht vor.
Aber nach 400km ist der auch so ziemlich war.
193kW Leistung habe ich zumindest mal auf der Rückreise an jeder Station kurzzeitig gesehen.
Insgesamt lag die Ladeleistung von 10 - 80% bei über 140kW im Durchschnitt. Das ist ordentlich.

Allerdings habe ich einmal in Sondervig an einer Clever-Ladesäule tatsächlich die Polestar-charge-Karte genommen, denn oh welch Wunder und Unglaublichkeit, war diese die günstigste.

Ad-Hoc hätte das auch funktioniert, aber das konnte ich leider nicht vorher prüfen und hatte auch keinen Preis dafür. Mein dänisch ist dann doch etwas mager.

Einfach ist es vielleicht nicht, aber das gilt für alle fast alle Anbieter von Ladestationen.
Jeder Kunde hat ein Email erhalten, wo neue Ionity als wieder mit Vergünstigung angekündigt wird und auch der Ausstieg bei Tesla bekannt gegeben wurde.
Zudem steht in der App, zumindest für Deutschland klar, wo die 30% zu welchem Preis führen und für jede Ladesäule wird in der App auch der Preis angezeigt.
Nicht falsch verstehen, ich bin auch sofort für einen Preis, ausgezeichnet, wie an jeder Tankstelle, aber es gibt wesentlich unterschiedlichere Angebote, als Plugsurfing.

Mich werden in erster Linie die „Netzwerke in 14 anderen Ländern“ interessieren:

  • Welche Netzwerke
  • In welchen Ländern

In der App finde ich keine Info dazu - Kann aber auch daran liege, daß ich an der falschen Stelle suche. Kann jemand diese Infos aus dem Hut, der App oder dem I-Net zaubern? Würde vermutlich einigen helfen :wink:

1 „Gefällt mir“

In der App wird jede Ladesäule mit der Möglichkeit auf 30% Rabatt auf den in App Preis entsprechend gekennzeichnet.
In den Medien Seiten der verschiedenen Polestar Märkte, sind die entsprechend rabattierten Anbieter aufgeführt, das ist natürlich immer eine Momentaufnahme.
Auf der Support Seite in der App, finden sich alle aktuellen Konditionen:

1 „Gefällt mir“

Hier ist es sehr übersichtlich:

LG RH

5 „Gefällt mir“

Ok …es gab eine Mail… nun habe ich sie auch gefunden.
Bei ca 20 Ladekarten die ich natürlich nie benutze und seit 4 Jahren im Auto liegen habe, kommen quasi jede Woche irgendwelche Mails mit Preisänderungen. Ich fahre nur 2-3 mal im Jahr aus meiner PV Komfortzone raus. Ich will und kann mir das nicht mehr alles merken was nun wo was genau kostet wenn es am Reisetag doch wieder ganz anders ist.
Die Rückreise werde ich über Ionity machen da es mir über die Polestar Charge noch die günstigste Möglichkeit erscheint…und auch nur weil ich dort noch das Guthaben verfeuern muss.
Danach erscheint mir ein Ionity kurzzeitabo mit 39 cent/kwh noch die günstigste Möglichkeit zu sein.
Die gnadenlose intransparenz und die gnadenlose Abzocke wird dafür sorgen dass ich nach abfahren des Guthabens bzw. nach dem Verfall am Ende des Jahres mir jede länge Fahrt 3 mal überlegen werde.

1 „Gefällt mir“

Wenn du sowieso nur selten Langstrecke fährst: Wenn man das PS-Charge Abo innerhalb der ersten 14 Tage wieder kündigt, dann bekommt man die Grundgebühr in vollem Umfang zurückerstattet. Ist zwar nicht die feine englische Art, das auszunutzen, steht aber explizit so in den AGB von Plugsurfing. Wenn ich weniger als 14 Tage unterwegs bin, dann schließe ich dort das Abo ab und kündige es sofort nach der Reise wieder. Man muss dann nur wieder einen Monat warten, bis man erneut abonnieren darf.

Fährt man über einen längeren Zeitraum oder eine sehr lange Strecke, dann ist aber ggf. Auch wieder ein Abo direkt bei Ionity oder einem anderen Betreiber günstiger.

Clever könnte in DK :denmark: unter den Ionity Rabatt fallen oder generell als regionale Anbieter auch mit den 30% laufen. Hast du CircleK auch mal angesteuert?

Nein, ich hatte ja in 3km Entfernung zum Ferienhaus die Tesla SuC. Da macht man doch keine Umwege. Der Clever war halt direkt an einem Supermarkt, wo wir einkaufen waren.

1 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde,

das nenne ich mal eine ordentliche Länge des Themas…:joy:

Eine Frage:

Wenn ich einen neuen Wagen bzw Lagerfahrzeug bei PS bestelle, wann erhalte ich die dazugehörige Ladekarte? Erst bei Übergabe oder habe ich schon vorher die Möglichkeit, die Karte so einzurichten, dass ich laden kann?

Ich habe mir schon EWE Go und EnBW bestellt und überlege, mir den PS Charge Tarif zuzulegen, allerdings lade ich meistens Ionity nur im Urlaub, das wird sich übers Jahr kaum lohnen. Ansonsten kann ich in der Woche bei meinem Arbeitgeber (noch) für lau laden und nur am WE für eine Komplettladung in der Regel auswärts… Das muss ich mir nochmal in Ruhe ausrechnen…:thinking:

Ich hab die Karte bei der Übergabe erhalten. Falls du sie wirklich gleich auf der ersten Fahrt nutzen willst: das Einrichen ging bei mir schätzungsweise 3 Minuten.

Alles klar, danke! :+1::+1::+1:

Polestar Charge ist im grunde zu teuer. Lohnt durch die Abogebühr im Grunde nicht.
Für längere Fahrten besorg dir ein paar GG freie Karten und ein günstiges Kurzzeitabo… z.b. von Ionity und lade bevorzugt dort dann für 39 Cent.
Sobald mein Guthaben „abgefahren oder abgelaufen“ ist, geht die Polestar Charge Karte in Rente.
Vor jeder größeren Fahrt muss man sich leider kurz mit den Ladechaos auseinander setzen.

3 „Gefällt mir“