Glücklich ist wer zZt einen günstigen Stromtarif mit langer Preisbindung zu Hause hat.
Interessant ist momentan allerdings auch die Entwicklung der Preise für das Laden. EnbW/ADAC kündigt gerade eine massive weitere Preisrunde an und ich fürchte der eine oder andere wird auch noch mal zulangen (Maingau, Plugsurfing, Shell etc.).
Die Abo Modelle sind mE auch irgendwie unattraktiv geworden, sei es JUCR, Elvah oder Bonnet.
Bonnet hat gar sein Modell komplett umgestellt, aber: Die im Abo erworbenen KW-Guthaben bleiben bestehen und ma kann sie „abladen“ bis dann zukünftig der absurde hohe neue Preis gilt. Das ist der Vorteil eines nicht monatlichen Modells für die Verbraucher.
Nun aber die spannende Frage was eigentlich mit den Preisen passiert bei denen man einen Jahresvertrag hat. Also Elli, Ionity oder zB auch den Plugsurfing Tarif den Polestar für uns abgeschlossen hat. Elli wirbt zwar irgendwie mit „Preisstabilität“ aber so ganz traue ich dem nicht.
Hat jemand sich damit mal befasst? Nachdem ENBW als sehr gut verbreiteter Anbieter extrem teuer wird (zumindest AC) ist Elli eigentlich in dem Abo Modell ein gute Wahl was den Preis bei guter Verfügbarkeit angeht. Wenn man dann tatsächlich 12 Monate für 39/49Cent öffentlich laden kann vielleicht der Tarif der Stunde? Was meint ihr? ZZt nutze ich noch freshmile die bei Shell und Total funktionieren aber sonst eher kaum eine Verbreitung in D haben.