Probefahrten haben begonnen

P4 verriegelt sich automatisch und kann dann von außen nicht geöffnet werden. Kofferraum kann über CD geöffnet werden. Will der Beifahrer die automatische Verriegelung aufheben muss er sich zur Fahrerseite herüber lehnen oder einfach kurz seine Tür öffnen.

VG Patrick

2 „Gefällt mir“

Na, dann wird es ja auch diesmal kein Polestar werden. Macht ja nichts.

2 „Gefällt mir“

Haste recht. Eventuell wird ja mal jemand über das System schauen und aufräumen. Gerade den Wagen zurückgegeben. Laut Verkäufer nur 205 km/h, da die Batterien sonst überhitzen :crazy_face: waren keine Fragen an die Community, sondern nur „Feststellung“.

Tstst - Unser Fehler! Immerhin waren deine Feststellung klar mit einem ? gekennzeichnet :smirk:

5 „Gefällt mir“

Enso, das Öffnen über das CD könnte eine Anregung für deine Gespräche mit PS sein.
Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen hat aber seine Berechtigung.

Als Schnellwahltaste zB. Und in diesem Zuge könnten sie das Feld anpassen, dass 9 statt 6 Funktionen als Schnellwahl definiert werden können :wink:

1 „Gefällt mir“

Sorry, ich habe das alles noch nicht verstanden. Geht es da um die sogenannte „Safe-Sicherung“ oder was? Ich steh aufm Schlauch, und daher kann ich das nicht beschreiben.

Dann solltest Du das noch einmal verifizieren.

Das geht nämlich sehr gut mit den Schnellwahltasten

Zum Beispiel wenn jemand einsteigen möchte und der Fahrer gerade nicht da ist, kommt man schwer zu den Tasten zum Schließen oder Öffnen. Da wäre es super, wenn man dies auch über eine Schnellwahltaste am Centerdisplay machen könnte.

Is jetzt nicht kritisch aber vermutlich auch nicht super kompliziert zu implementieren.

Kurze Frage hierzu: Geht das auch irgendwie mit der Müdigkeitserkennung? Dafür switche ich immer ins Menü.

Etwas nervig ist auch, dass ich bei jeder Fahrt den Spurwechselassistent neu einschalten muss. Mache ich da etwas falsch?

Nein, das ist so.

  • Tempowarner: hierfür gibt es die Schnelltaste auf dem Lenkrad
  • Spurverlassungsassistent: dafür gibt es immerhin eine Schnelltaste (Kurzbefehl). Es erfolgt keine Nachfrage, ob man ausschalten will.
  • Müdigkeitswarner: Da musst du tatsächlich ins Menü. Es erfolgt sogar noch eine Abfrage, ob du ihn wirklich ausschalten willst.

Ich hab da eine Anfrage an Polestar laufen, warum das so unterschiedlich ist.

Leider nein. Leider, da es keine Vorgabe von Polestar sondern eine der Gesetzgebung ist. Hier findest Du einen Link, der die Hintergründe für die Funktionen beschreibt und diese jedesmal wieder neu eingeschaltet werden müssen.

Ich hab. Erstanden, dass Autos ohne diese Funktion keine Zulassung bekommen.
Vor allem die Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung kann man definitiv nicht als funktionierend bezeichnen. Das hat PS anscheinend auch erkannt und die Anpassung der Geschwindigkeit im PilotAssist rausgenommen.

Wir werden also jetzt genervt mit einer fehlenden (nicht funktionierenden) Funktion die wir bei jeder Fahrt abstellen müssen. Aber der Gesetzgeber ist glücklich.

Die Frage von @NyKoN ging ja aber in Richtung des Spurwechselassistenten und nicht der Spurverlassenswarnung.

Der Spurwechselassistent war in den ersten Softwareversionen immer aktiv bzw. es gab einfach keine Option, diesen zu deaktivieren. Jetzt gibt es eine Option, die wird aber bei jeder Fahrt wieder automatisch deaktiviert. Ist aus meiner Sicht eine weitere Einstellung, die eigentlich im Fahrerprofil gespeichert werden sollte, momentan aber nicht wird.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist und war der Spurwechselassistent immer deaktiviert, habe das Auto seit dem 02.12.2024

Ja, wie gesagt - mit einem der ersten oder sogar dem ersten Update nach den ersten Auslieferungen kam die Option zum Aktivieren/Deaktivieren hinzu. Im Standard ist er immer deaktiviert.

Okay, ich möchte den deaktiviert haben. Mir ist das alles viel zu langsam und das Auto wechselt sonst bei dem Verkehr im Rheinland einfach nie.

So, übers Wochenende nochmal ein LRSM zum ausgiebigen Test bekommen mit aktueller Software.
Hier mein Feedback.
Cliffhanger: Ob ich das Auto nun doch bestelle, seht ihr am Ende :wink:

Zuverlässigkeit der Software deutlich besser als bei der ersten Probefahrt im November, konnte so auch mal ausgiebig alle Assistenten und Funktionen testen. Ich verlgeiche ja immer mit dem NIO ET7 den ich gerade 1 Jahr fahre und davor das Tesla Model S 4 Jahre.

Gut funktionieren die Assistenten, keine Angstbremsungen und Spurhaltung klappt auch in Kurven auf der AB sehr gut. Leider nur bis 130kmh.
Spurwechselassistent durchaus brauchbar, es nervt nur, wenn man manuell eingreift und mal schneller wechseln will mit dem Gebimmel. Das macht der NIO geräuschlos.

Netz wurde 4G angezeigt, aber Google meinte mit der druchgestichenen Wolke, dass es offline ist. Mit Handy-Hotspot ging es dann.
Ich hatte mir extra ein Profil eingerichtet, also am Gast-Modus lag es nicht.

Fahrwerk empfinde ich immer noch als zu hart und rumpelig, gerade auf schlechteren Straßen. Hatte die Standard 20" mit Winterreifen.

Die schwarzen Sitze fand ich in der Beinauflage zu hart und man neigt zum Schwitzen. Sonst recht bequem und gut einstellbar.

Soundanlage nach Einstellungen im Euqalizer ok, aber nicht umwerfend. Da ist Tesla deutlich besser.

Geräuschkulisse bis 130km/h gut, schlechter als im NIO aber besser als im Tesla.

Verbrauch auf NIO ET7 Niveau, etwas schlechter als im Tesla Model S.

Leistung des SM reichte mir völlig. War überrascht dass er doch recht zügig bis 200kmh durchzieht, allerdings dann auch die Fenster Höllenlärm machen. Klar Tesla und NIO sind hier flotter aber mir reichen die 200kw völlig.

Hundemodus (für uns wichtig): Ist es wirklich gewollt dass Licht , Musik und die Anzeige im IC anbleibt während der Hundemodus aktiv ist? Also ist quasi das ganze Auto an, nur die Türen werden verriegelt.
Auf dem Handy sehe ich bei aktivem Hundemodus nicht, dass die Klimatisierung löuft. Auch sehr verwirrend.

Bei Software bin ich berufsbedingt etwas pingelig, aber die ist teilweise echt unlogisch:
Warum kann ich die Helligkeit der Displays im Menü einstellen aber die des HUD nur über die Lenkradtasten?
Warum wird bei der Sizheizungseinstellung immer dem Bildschirm schwarz? EInfacher wöre es wie bei anderen Autos einfach durch mehrfaches Drücken die 3 Stufen durchzuschalten. So geht es bei der OPD-Taste im Schnellmenü ja auch. So zieht es sich durch die ganze Software, scheint mir, als wenn da 10 UI Designer mit unterschiedlichen Konzepten entworfen haben.
Auch diese 4 Kacheln sind ja nett, aber lassen nicht irgendwie die DInge anzeigen, die ich möchte. AUch der Verschiebebalken ist schlecht zu erwischen, gerade währen der Fahrt.
Immerhin gibt es ja die Home-Taste, wo ich zwischen Vollbild und Karte+4 Kacheln umschalten kann., Aber warum nicht gleich auch noch als dritte Variante mit Karte+2 Kacheln?
Sind alles nur Kleinigkeiten an die man sich irgendwann gewöhnt, aber irgendwie ist die Bedienung nicht einheitlich. Da geht der große Pluspunkt echt an Tesla. Und an NIO, die einfach von Tesla abgeguckt haben.

Summa Summarum hat uns das Auto schon gefallen.
Größte Kritikpunkte sind das harte Fahrwerk (müssen wir uns wohl dran gewöhnen) und könnte etwas leiser auf der Autobahn sein, Dämmglas würde ihm guttun.
Vom Verbrauch waren wir positiv überrascht, hatte wegen der Form schlimmeres erwartet.
Da es mit Hundemodus nur Tesla, NIO und eben den PS4 gibt, wird wohl bald unterschrieben.

5 „Gefällt mir“

Hallo,

kurze Meinung zu ein paar aufgeführten Themen. Den Hundemodus finde ich persönlich perfekt. Allerdings nutze ich ihn eher für Kids mal kurz im Auto lassen. Bin froh das dann das Mediasystem weiterläuft.

Bzgl. Sitzheizung - einfach über die Sprachsteuerung anwählen, funktioniert perfekt.

VG Patrick

Dafür gibt es im Tesla zusätzlich zum Hundemodus einen Campmodus der die Musik weiterlaufen lässt.
Hund und Kind sind unterschiedliche Anwendungsfälle bei mir.
Hund: Licht innen und außen aus, Musik aus, Meldung am Display: „Besitzer kommt gleich wieder“
Kind: Außenbeleuchtung aus, Licht innen an, Musik bleibt an, Display normale Anzeige mit Medien

Alarm bei Innenraumbewegungen in beiden Fällen aus.

Campmodus, kommt ja vielleicht noch.

Deine beschriebenen Modi würde ich auch nehmen, solange es aber nur einen Abwesenheit Modus gibt, bin ich froh das er die aufgeführten Funktionen hat.

VG Patrick