Probefahrten haben begonnen

So, nachdem es vor ein paar Jahren kein Polestar 2 geworden ist, haben wir mal eine Probefahrt mit dem Polestar 4 Performance mit 22“ gemacht. Das Fahrzeug ist gut, keine Frage.

wo bleibt der Platz im Frunk und Kofferraum Boden, was ist da los, dass es gegenüber Tesla da nichts gibt ?

warum kann man über das Display das Fahrzeug nicht verriegeln, sondern muss als Beifahrer herüber greifen zu der Fahrertür ?

er hat einen größeren Akku, nur schluckt er sehr viel 23-25 kw

warum ist bei Tempo 205 Schluss ?

die Google Android Software ist schlimm und unübersichtlich

das Harman Kardon System klingt nicht so klasse.

der Blinker Sound hört sich an, wie eine hängende Nadel eines Plattenspielers

man kann die Warntöne nicht ausschalten :slightly_frowning_face:

das Fahrzeug ist für das gebotene gut 15 k zu teuer

Sehr schade, ich dachte Polestar ist langsam mal gereift.

1 „Gefällt mir“

Ist das tatsächlich so? Kann das jemand bestätigen?

Ist tatsächlich so. Vielleicht kommts ja noch.

1 „Gefällt mir“

Viele Fragen. Wie viele davon müssen wir als Community beantworten und wie viele davon willst du denen stellen, die das Fahrzeug gebaut haben?

Oder geht es nur darum, einfach nur Fragen zu stellen und du hast dir deine Antwort schon selbst erteilt?

1 „Gefällt mir“

P4 verriegelt sich automatisch und kann dann von außen nicht geöffnet werden. Kofferraum kann über CD geöffnet werden. Will der Beifahrer die automatische Verriegelung aufheben muss er sich zur Fahrerseite herüber lehnen oder einfach kurz seine Tür öffnen.

VG Patrick

2 „Gefällt mir“

Na, dann wird es ja auch diesmal kein Polestar werden. Macht ja nichts.

2 „Gefällt mir“

Haste recht. Eventuell wird ja mal jemand über das System schauen und aufräumen. Gerade den Wagen zurückgegeben. Laut Verkäufer nur 205 km/h, da die Batterien sonst überhitzen :crazy_face: waren keine Fragen an die Community, sondern nur „Feststellung“.

Tstst - Unser Fehler! Immerhin waren deine Feststellung klar mit einem ? gekennzeichnet :smirk:

4 „Gefällt mir“

Enso, das Öffnen über das CD könnte eine Anregung für deine Gespräche mit PS sein.
Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen hat aber seine Berechtigung.

Als Schnellwahltaste zB. Und in diesem Zuge könnten sie das Feld anpassen, dass 9 statt 6 Funktionen als Schnellwahl definiert werden können :wink:

Sorry, ich habe das alles noch nicht verstanden. Geht es da um die sogenannte „Safe-Sicherung“ oder was? Ich steh aufm Schlauch, und daher kann ich das nicht beschreiben.

Dann solltest Du das noch einmal verifizieren.

Das geht nämlich sehr gut mit den Schnellwahltasten

Zum Beispiel wenn jemand einsteigen möchte und der Fahrer gerade nicht da ist, kommt man schwer zu den Tasten zum Schließen oder Öffnen. Da wäre es super, wenn man dies auch über eine Schnellwahltaste am Centerdisplay machen könnte.

Is jetzt nicht kritisch aber vermutlich auch nicht super kompliziert zu implementieren.

Kurze Frage hierzu: Geht das auch irgendwie mit der Müdigkeitserkennung? Dafür switche ich immer ins Menü.

Etwas nervig ist auch, dass ich bei jeder Fahrt den Spurwechselassistent neu einschalten muss. Mache ich da etwas falsch?

Nein, das ist so.

  • Tempowarner: hierfür gibt es die Schnelltaste auf dem Lenkrad
  • Spurverlassungsassistent: dafür gibt es immerhin eine Schnelltaste (Kurzbefehl). Es erfolgt keine Nachfrage, ob man ausschalten will.
  • Müdigkeitswarner: Da musst du tatsächlich ins Menü. Es erfolgt sogar noch eine Abfrage, ob du ihn wirklich ausschalten willst.

Ich hab da eine Anfrage an Polestar laufen, warum das so unterschiedlich ist.

Leider nein. Leider, da es keine Vorgabe von Polestar sondern eine der Gesetzgebung ist. Hier findest Du einen Link, der die Hintergründe für die Funktionen beschreibt und diese jedesmal wieder neu eingeschaltet werden müssen.

Ich hab. Erstanden, dass Autos ohne diese Funktion keine Zulassung bekommen.
Vor allem die Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung kann man definitiv nicht als funktionierend bezeichnen. Das hat PS anscheinend auch erkannt und die Anpassung der Geschwindigkeit im PilotAssist rausgenommen.

Wir werden also jetzt genervt mit einer fehlenden (nicht funktionierenden) Funktion die wir bei jeder Fahrt abstellen müssen. Aber der Gesetzgeber ist glücklich.

Die Frage von @NyKoN ging ja aber in Richtung des Spurwechselassistenten und nicht der Spurverlassenswarnung.

Der Spurwechselassistent war in den ersten Softwareversionen immer aktiv bzw. es gab einfach keine Option, diesen zu deaktivieren. Jetzt gibt es eine Option, die wird aber bei jeder Fahrt wieder automatisch deaktiviert. Ist aus meiner Sicht eine weitere Einstellung, die eigentlich im Fahrerprofil gespeichert werden sollte, momentan aber nicht wird.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist und war der Spurwechselassistent immer deaktiviert, habe das Auto seit dem 02.12.2024

Ja, wie gesagt - mit einem der ersten oder sogar dem ersten Update nach den ersten Auslieferungen kam die Option zum Aktivieren/Deaktivieren hinzu. Im Standard ist er immer deaktiviert.

Okay, ich möchte den deaktiviert haben. Mir ist das alles viel zu langsam und das Auto wechselt sonst bei dem Verkehr im Rheinland einfach nie.