Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit Probleme, dass ich beim Laden bei ARAL mit meiner ARAL fuel&charge Ladekarte, die Verbindung zum Fahrzeug nicht hergestellt werden konnte und das Laden aus diesem Grund nicht startet. Authentifizierung der Karte war erfolgreich, habe es auch mal über die Lade-app authentifizieren lassen, jedoch beides ohne Erfolg. Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Habe 2 Säulen und 4 Anschlüße probiert immer ohne Erfolg. Danach bin ich zu EnBW gefahren und das Laden hat auf Anhieb funktioniert. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir das Erklären? Ist halt blöd, wenn man sich darauf verläßt, dass das Laden funktioniert.
Danke für Eure Rückmeldung
@arogge Ich meide die Aral Ladestationen wie die Pest weil in den 5 Jahren PS2 habe ich immer ähnliche Probleme gehabt. Ausserdem ist die Preisgestaltung bei Aral nicht unbedingt günstig für mich.
Am Wochenende war ich zwar nicht bei ARAL, hatte aber auch bei zwei anderen Anbietern Probleme. Shell und Inonity funktionierten tadellos, bei zwei weiteren Anbietern in Belgien wurde die Zahlung zwar akzeptiert, der Vorgang brach jedoch aufgrund eines Kommunikationsfehlers ab. Die Säulen dürften in Ordnung gewesen sein, da andere dort laden konnten.
Mittlerweile fühle ich mich ziemlich gestresst, wenn ich weiß, dass das Laden zu einem Glücksspiel wird.
Ggf. ein ähnliches Problem wie hier beschrieben DC Laden nicht möglich - #16 von Polly seit meinem Werkstattbesuch (Ladepins gebogen) trat das Problem nicht mehr auf, ich lade aber auch zum Großteil AC zu hause.
Danke für den Hinweis. Da ich aber ohne Probleme bei EnBW laden konnte, denke ich zur Zeit nicht, dass es mit der Ladepinproblematik zu tun hat.