Ich habe in den letzten Tagen etwas gebastelt und da mein „Projekt“ den kritischen Augen einiger Freunde standgehalten hat, dachte ich, dass ich es mal hier zeige. Vielleicht hat ja noch jemand das (Luxus-)„Problem“, oder findet darin eine Anregung für eine eigene Lösung…
Wir haben eine PV-Anlage, aber keine Interaktion mit der Wallbox vorgesehen. Also nix mit Smart und Überschussladen….
Immer wenn ich nach Hause komme und laden möchte/sollte, schaue ich zuerst auf meine PV-App, wieviel denn gerade auf dem Dach produziert wird.
Je nachdem, wie dann noch die Prognose (Blick auf die Uhr und zum Himmel) aussieht, starte ich die Wallbox mit 4kW, oder stecke das 230V Ladekabel mit 2.3kW an.
Irgendwie ist es mir aber auf Dauer zu blöd, immer erst aufs Smartphone schauen zu müssen
Also kam mir zunächst die Idee, eine simple Anzeige der aktuellen Leistung in der Garage zu installieren
Etwas später dachte ich, dass der Mittelwert der letzten 30 Minuten interessant sein könnte….
Diesen Gedanken habe ich dann nochmals weiter gesponnen und bin nun bei einer weiteren Lösung gelandet.
Ich nutze dafür einen Arduino TTGO T-Display, ungefähr in der Größe einer Streichholzschachtel. Der kommt gleich mit Display daher und kostete mich 15€ (mittlerweile 20€).
Wie ich auf das Farbschema gekommen bin, weiß ich auch nicht
-
Ich hole mir damit nun alle 30 Sekunden den aktuellen Ertrag der PV vom Wechselrichter ab. Diesen Wert zeige ich direkt an.
-
Zusätzlich schaue ich, wie oft die Schwellen für 2.3kW und 4.1kW in der letzten halben Stunde unterschritten werden. Damit kann ich errechnen, wieviel mich der Mix „PV/Steckdose“ in dieser Zeit pro kWh jeweils gekostet hätte.
Das zeigt mir das Ding nun in den zwei Zeilen darunter an (ab 80% PV-Anteil wird der jeweilige Punkt orange, da war einfach noch Platz).
-
Versuchsweise habe ich nun noch ein Balkendiagramm in die rechte obere Ecke platziert.
Dort wird mir für beide Schwellwerte der ermittelte Preis für die Messungen der vergangenen 30 Minuten angezeigt. Also ein gleitender Wert.
Die Idee ist, damit vielleicht einen Trend zu sehen, wo sich die Werte hin entwickeln…. Leider ist das aktuell mangels Sonne schlecht prüfbar
Das Teil möchte ich nun in eine kleine Unterverteilung in der Garage einbauen… Gerade druckt der Halter für die Hutschiene.