Quietschgeräusche Heckbereich hinten rechts!

@Lukas: hat dir dein Werkstatt Termin das Problem gelöst?

@Marc80: ich hatte ein ähnliches Problem und offenbar war die Ursache bei mir tatsächlich eine nicht (mehr) ausreichend befestigte Verkleidung im Innenraum.
Ich kann dir leider nicht sagen, wie man die Elemente aus- und wieder einbaut.
Aber ich habe meine Lösung trotzdem gefunden: mein Service Partner hat dies Anfang Woche anlässlich des Räderwechsels und des Software Updates (P1.7) zu meiner Zufriedenheit gelöst :+1: (betroffene Verkleidungselemente ausgebaut, zusätzlich „gepolstert“ o.ä. und wieder eingebaut: Geräusche sind vollständig verschwunden :sweat_smile:)

1 „Gefällt mir“

Lass das doch Deinen freundlichen machen, schliesslich hast Du Garantie.

1 „Gefällt mir“

Es gibt auch ein Trick nl. die hintere Gürten alle völlig aus zu rollen und dann langsam rück rollen zu lassen. Hat bei mir beim Quietschen geholfen.

1 „Gefällt mir“

Probiere ich aus.
Ich muss sonst nach Hamburg ganz fahren, aber wenn es nicht anders geht. 🤷 Muss ich wohl dahin fahren.

Hatte ich dank eines anderen Posts hier im Forum vorher auch versucht, leider bei mir ohne den erhofften Erfolg. Aber sicher eine erste Option, und wenn’s hilft, umso besser!

1 „Gefällt mir“

Habe nächste Woche oder übernächste Woche einen Termin in der Werkstatt in Oldenburg/Rastede (Autogalerie Schlickel GmbH). Die Werkstatt muss mir noch einen Termin bestätigen.

Habe da mehrere Fragen.

  1. Lautes blubbern der Klima.
  2. Knarschen im Stand (Vorne)
  3. Geräusche hinten rechts → klappern, tickern, Gummientchen? (Evtl. Kofferraumverkleidung → Kabel?, Dämpfer? Oder Sicherheitsgurt? Plastikteile der C-Säule?
  4. Pfeifen nach dem abstellen bzw. aufschließen. PWM?

Bin gespannt, ob die mir helfen können. Halte das Forum diesbezüglich auf dem Laufenden.

Lg

1 „Gefällt mir“

Hallo Walter, alle

sorry, war in den Ferien, darum jetzt erst die Antwort: Ja, das Problem wurde bei mir gelöst. Das Quietschen trat jedoch vornehmlich bei sehr heissen Temperaturen im Sommer auf und es waren die Öhlins Dämpfer hinten. Die Werkstatt musste ein spezialfett aus Schweden bestellen und haben alles geschmiert. Allerdings war es bereits etwas kühler zu der Zeit und das Quietschen war schon praktisch weg.

Endgültige Bestätigung nächsten Sommer bei 35+ Grad :slight_smile: Aber ich habe das Gefühl es ist nun ok.

2 „Gefällt mir“

Bei mir im August das Gleiche. Nach 3 Wochen quietschte es wieder. Bis zum Frühjahr ist aber Ruhe.

Moin,
war heute in der Werkstatt… Der wirklich nette Herr Janssen hat sich rein gesetzt und das klappern nun auch gehört. Bekomme einen Termin zwecks Reparatur am 7. Dezember.

Erste Analyse ergab wohl, dass es evtl der Gurt bzw Plastikteile sind. Mal sehen… Ich informierte ihn über die Dinge die hier so besprochen wurden. Kabel etc. Pp. Dab Antenne usw.
Die Hutablage und Kofferraumverkleidung schloss er aus.
Der Verkäufer fragte mich, ob ich einen Leihwagen von Polestar bekomme. Da das Auto ja noch fahrtauglich ist. Er sagte auch, dass er erst noch Erfahrungen mit dem Umgang mit polestar sammeln müsse. Wirklich sehr bemüht das autohaus. Ich rufe mal beim Support an zwecks Leihwagen.

Winterreifen hat er mir welche von Pirelli vorgeschlagen…

Halte euch auf dem laufenden…

My2021 non pp sw 1.7

1 „Gefällt mir“

Ist dein Geräusch hinten rechts zufällig so eine Art knaxxen (schwierig zu beschreiben xD), wenn du über manche Unebenheiten fährst, dass aber auch nicht ganz nachvollziehbar zu reproduzieren ist? Unsere Werkstatt meinte auch das könnte die Befestigung vom Gurt sein und hat da wohl was nachgezogen aber ohne Erfolg. Würde mich interessieren was bei dir raus kommt :eyes:

@Marc80 & @nauz

Ich hatte ebenfalls ein sehr störendes Geräusch im Innenraum (v.a. auf unebenen Strassenabschnitten), das mein Service Partner behoben hat: Ursache waren in meinem Fall offenbar Teile der Innenverkleidung.

3 „Gefällt mir“

Bin selber gespannt… Halte euch auf dem laufenden.
Dauert noch bis zum Termin.

Genau knaxxen… Quietschen… Klacken manchmal…

1 „Gefällt mir“

Heute war der Besuch in der Werkstatt… Quietschen und klappern ist und nun weg. Die Verkleidung an der C Säule hinten rechts wurde mit Filz gedämpft. Happy! War so nervig.

1 „Gefällt mir“

Da es nun wieder wärmer wird und das Thema hier noch nicht geschlossen wurde… Heute schien meinem Mucki den ganzen Tag über die Sonne auf den Allerwertesten. Frühen Abend bin ich dann los und stellte ein noch nie dagewesenes Knartschen/Quitschen beim Anfahren, Kurvenfahren und auf Unebenheiten fest. Im Stand habe ich dann mal die Bremse durchgedrückt und etwas Strom gegeben, sodass er hinten runter geht. Und da war es dann wieder :wink: recht einfach zu reproduzieren.

Hat hier noch jemand das Problem? Wirklich schwer einzugrenzen, ab wann und welcher Temperatur dieses Geräusch verursacht wird aber ziemlich sicher, dass es entweder von den Stoßdämpfern oder aber von irgendwelchen Achsgummilagern kommt. Hier gab es ja die ein oder andere Diskussion über Klappern/Quitschen/Knartschen aber immer im Zusammenhang mit dem PP-Fahrwerk.

PS: Standardfahrwerk

Ich hatte eine ganze Zeit lang das gleiche/ähnliche Problem. Starkes Quietschen, sehr laut und unangenehm (speziell für Leute außerhalb des Autos) und manchmal bei Sonne, manchmal bei Regen. Ich selbst konnte es nicht genau zuordnen, entweder vorne oder hinten rechts.
Erster Besuch beim Autohaus wurde es auf mögliche Ablagerungen bei den Bremsscheiben geschoben, weil die zu wenig genutzt werden. Ich sollte daher öfters bremsen. Hat aber nicht wirklich geholfen. Heute dann wieder hingebracht und sie haben mir zwar nicht genau erklärt was sie gemacht haben aber ich denke wer Ahnung hat, weiß was das blaue Zeug ist (siehe Bild). Das haben sie an allen vier Reifen gemacht. Jetzt scheint Ruhe zu sein. (:

Bilder hinzufügen

Sieht aus wie die blaue Radnabenpaste von Liqui Moly. Sollte sie das sein, ist das eine interessante Anwendung :rofl: und wird bei der nächsten intensiven Wäsche weg sein.

Das hört sich an, als wenn die Gummimuffe am Stossdämfer etwas Silikonfett benötigt

Das sollte eine s.g. Anti-Quitsch-Paste sein. Zumeist wird nach dem Wechseln der Beläge einfaches Montagespray (auch blau) verwendet.

Interessant. An sowas hatte ich ebenfalls schon gedacht. Du meinst die unten am Querlenker?

Also das Problem wurde nicht besser. Gefühlt sogar erheblich schlechter, was aber auch am wärmeren Wetter liegen kann. Nach Rücksprache mit dem Autohaus hat sich herausgestellt, dass sie gar nichts gemacht haben, außer eben diese Paste aufgetragen. Nächster Servicetermin in 3 Monaten frei…mal schauen ob bis dahin jemand eine Lösung findet.

Meine Erfahrungen bisher waren:
Warmes Wetter lässt das Auto mehr quietschen.
Über 30km ist das Geräusch komplett weg, auch bei Unebenheiten in der Straße.
Rückwärtsfahren verstärkt das Quietschen.
Lenkbewegungen nach links verstärken das Quietschen manchmal.