KIA eNiro hat das auch in Deutschland. Gab einen Aufschrei als das nach einem Update kurz weg war.
Interessant, wenn der Hersteller rechtlich nicht belangt werden kann, warum nicht …
Der Service kommt bei KIA scheinbar von TomTom und es kann sein, dass es aktuell dort auch nicht mehr geht. Es gab dazu im April 2020 eine Gesetzesänderung die auch den Betrieb der BlitzerApp auf dem Handy untersagt.
Egal ich fahre immer nach Vorschrift, in der Stadt 50 km/h pro Person.
Nur für den Autofahrer.
War letztes Jahr mit meinem PS2 2 Tage in Kassel. Eine seiner ersten Taten. Natürlich vollständig StVO-konform
So habe ich das auch in Erinnerung
Ich folge Dir durchaus was das Kombi-4erSymbol angeht und nehme wahr, dass das zugehörige Kamerasymbol ganz links grau hinterlegt ist (und damit wohl nicht aktiv).
Auch habe ich - mangels Vorhandenseins in unserer Gegend - noch keine aktive Warnung vor einer Geschwindigkeitsüberwachung vom PS2 erhalten, aber ich bezog mich bei meinem Post primär auf die aktive und verfügbare Option „Akustische Warn. Geschwindigkeitskamera“ die im Foto oben auf „On“ steht.
Wenn das Feature „Warnung vor Geschwindigkeitsüberwachung“ aufgrund von der rechtlichen Ausgangslage nicht verfügbar ist, dann würde ich eigentlich erwarten dass evtl. zugehörige Schalter im UI ebenfalls nicht aktiv sind.
Ansonsten suggeriert das System fälschlicherweise dass diese Funktion unterstützt wird.
Der erste der eine Aktive Warnung für eine Geschwindigkeitsüberwachung in DE postet gewinnt den Preis „Schnell wie der Blitz(er)“.
Der Hersteller sowieso nicht…wenn der Fahrer/ Halter des KFZ…
mea culpa - die habe ich noch gar gesehen/wahrgenommen.
Bei uns gibt es genug fest installierte Blitzer, morgen werde ich mal testen ob gewarnt wird.
Kleiner Tipp, gem. BA …
Die Funktion Radarkamera-Informationen wird zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
Sicher? Woher weißt Du das???
Steht im Betriebshandbuch
Also meine Meinung zu dem „optisch/akustisch“ ist, dass es dabei darum geht, ob er warnt, wenn er ein Schild erkennt, man aber schneller fährt.
Bsp.: ich fahre auf der Autobahn, es gilt 120. Der PS erkennt das 120 Schild. Fahre ich schneller „blinkt“ das 120-Schild im Display. Wenn ich akustisch einschalte, macht er auch eine akustische Warnung, wenn ich mehr als 120 fahre.
Oder täusche ich mich da?
Ich Probier das am Sonntag mal, wenn ich wieder eine Strecke mit festem Blitzer fahre
Heißt es da, dass nur der Betrieb nicht erlaubt ist oder bereits das Vorhandensein einer Einrichtung?
Für die Schweiz gilt aktuell Art. 98a des Strassenverkehrsgesetzes (Warnung vor Verkehrskontrollen), worunter auch schon das Vorhandensein einer Einrichtung fällt (falls dies bei einer Kontrolle festgestellt wird…).
Wie häufig und wie konsequent (z.B. bei Fahrzeugen mit Immatrikulation im Ausland) dies angewandt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
So habe ich es verstanden, funktioniert nur als Abgleich zur VZE. Bekannte POI werden nicht gemeldet.
Mein Auto hat gemerkt, daß ich in Deutschland bin heute ließ sich der Radarwarner nicht mehr einschalten (rot umranden). Ich gehe davon aus, daß Polestar das eingebaute Radarsystem nutzen würde, das kostet nichts und würde mobile und feste Blitzer melden. Die Meldung über GPS kostet und die mobilen Blitzer werden nicht erfaßt wenn keine Rückmeldung der Community erfolgt.
Wahrscheinlich wurde mein Auto in einem Land upgedatet, das kein Verbot der Radarwarnung hat oder aber das ganze Programm wird geladen und je nach Land wieder abgeschaltet.
Es gibt auch Laser- und Lichtschrankenblitzer…
Die nicht über die Frontkamera erkannt werden.
Das ist der Vorteil einer Community. Die Mitglieder melden Blitzer und über das Internet wird das sofort
weitergeleitet.
Die Community hat natürlich den Nachteil, daß morgens um 5 noch sehr wenige Leute unterwegs sind und somit auch die Meldungen spärlich anfallen.
Die Distanzmessung ist etwas was mit normalen Mitteln gar nicht zu erfassen ist. Ausgangspunkt Endpunkt und Zeit zum Durchfahren ergeben eine Geschwindigkeit die dem Limit entspricht oder auch nicht. Ein guter GPS Blitzerwarner warnt auch davor.
Wozu braucht man denn überhaupt Radarwarner, vor allem in Autos mit Limiter?