RDKS "aktivieren" nach Reifenwechsel?

Guten Abend,
Heute habe ich die neuen Winterreifen inkl. Zubehörfelgen aufziehen lassen.
Ich habe extra mit dem Freundlichen Reifenhändler die Felgen+Gummis+RDKS konfiguriert. RDKS kostete 49,95€/Stk. und sollte laut Freundlichem direkt funktionieren.
Nun funktioniert die Reifendruckkontrolle nicht mehr. Ich habe bereits ca. 20km zurückgelegt. Zwischendurch einen CD-Reset gemacht und hoffe nun auf die „Wunderheilung-über-Nacht“.

Hat jemand Erfahrung wie lange das dauert, dass der P4 die neuen RDKS akzeptiert?
Im Zweifel muss ich morgen zum Freundlichen und Reklamieren. :frowning:

So sieht es im CD aus:

Du hast doch gutes Geld dafür bezahlt, geh doch zurück zum freundlichen Reifenhändler und lass es ihn in Ordnung bringen? Er hat ja offensichtlich nicht wie bestellt geliefert.

2 „Gefällt mir“

Das schaut nicht gut aus. Bei mir hat er immer recht schnell den Druck angezeigt, spätestens nach 20km. Dann auch in der App.
Welche Sensoren sind denn verbaut?
Bei mir:
RDKS Metallventil schwarz mit RTS Sensor 4
433 MHz Wireless

Such hier im Forum auch mal nach RDKS.

So sehe ich das auch, die Sensoren scheinen nicht für das Fahrzeug zu passen …

Ist ja auch nicht ganz unaufwendig, um die Sensoren zu tauschen müssen die Reifen von den Felgen runter

1 „Gefällt mir“

Bei anderen hier im Forum hat es geholfen wenn die Sensoren der originalen Räder ausgelesen werden und die ID auf die neuen Sensoren übertragen wird.

2 „Gefällt mir“

Danke für eure Antworten. @KAHY @HGK @AlexP @AnWa

Schön dieses Forum zu haben. :grinning:

Felgen+Gummis+RDKS ist vormontiert zum freundlichen geliefert worden und extra für den P4 konfiguriert/bestellt worden.
Ich bin davon ausgegangen, dass die dann auch die richtigen Ventile verbaut haben. :upside_down_face:

Dann werde ich morgen mal zum Freundlichen fahren.

2 „Gefällt mir“

Das waren dann aber keine original Volvo Systeme, oder? Wenn ich das hier richtig verstehe, geht es um original Teile …

Nein, ich vermute, dass die RDKS-Sensoren keine Original-Volvo sind.
Ich habe Felge, Gummi und Sensoren direkt beim Premio-Reifenhändler bestellt.
Denke also, es sind OEM Produkte.

Ich habe bei reifen.com bestellt. Keine Originalteile (?)
RDKS funktioniert tadellos.

1 „Gefällt mir“

Kannst du dich erinnern, wie schnell der P4 die neuen Sensoren erkannt hat?

Mein Reifendienst hat die aufgezogen und mit 2,6 befüllt. Nach ca. 45 Minuten in der Werkstatt wurden die im Auto angezeigt.
Ich wollte einen höheren Druck kurz vor meiner Abfahrt, der dann auch ca. 45 Minuten später angezeigt wurde.

Alles klar, danke dir.
Bei mir werden heute Morgen weiterhin der Druck nicht angezeigt. Ich bin jetzt beim Freundlichen.
Die freuen sich riesig, weil gerade große Andrang wegen Winterreifenwechsel ist. :rofl:

Aktiviert werden die Sensoren in den Reifen durch Bewegung, der Wagen hat in der Regel in jedem Radhaus eine Antenne, und kann die Sensoren so zuordnen. Insofern liegt der Fehler nicht bei Dir.

1 „Gefällt mir“

Hier noch zum Abschluss dieses Themas meine Erfahrung heute beim Reifenhändler:
Nach viel Hin und her hat er festgestellt, dass er die RDKS Sensoren auf einen Polestar 2 und nicht auf den P4 codiert hat. :roll_eyes:

Ich hab dann zur Sicherheit mit auf das Codierungsgerät geschaut.
Nach der Programmierung folgte ein Auslesen jedes Sensors.
Danach kam der Hinweis, dass das Auto 15 Minuten stehen gelassen werden muss und anschließend man fahren soll, bis die Sensoren im CD auftauchen.
Derzeit steht das Auto noch, ich hoffe also, dass die Sensoren bei der nächsten Fahrt dann erkannt werden.

EDIT:
Nach circa 25 Minuten Fahrzeit hat das Auto die Sensoren erkannt und zeigt nun den Reifendruck korrekt an.

5 „Gefällt mir“

Spannend. Gibt es es denn überhaupt Polestar 2 mit einem direkten RDKS mit Ventilsensoren? Mein P2 hat nur ein indirektes System und somit also keine Sensoren die kodiert werden können. Hört sich etwas komisch an.

2 „Gefällt mir“

Das war mir bisher auch nicht bekannt. Mein P2 LE 2020 war mit passiven Sensoren.
Aber ich konnte auf dem Codierungsgerät sehen, dass er Polestar 1,2,3 und 4 auswählen (und auch codieren) konnten. :tipping_hand_man:t2:

Eine kurze Frage ohne ein neues Thema zu eröffnen, passen die Original-Felgen 20 Zoll vom Polestar 2 auf den PS4 DM ohne Performance-Paket?

d7dd1e8aa354a3f477f90db2e0f05164bf2e5e3a_2_666x500
PS 2 Felge 20 Zoll

Habs gerade selbst per Suche gefunden, dürften nicht passen, Schade hat sich erledigt

Die Dimension beim Polestar 4 lautet 8,5x20x47,5.
Beim Polestar 2 sind vorne und hinten unterschiedliche Felgen verbaut, VA 8x20x50 und HA 9x20x53.
Ob der Lochkreis und die Schrauben identisch sind, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall passt die Breite und die Einpresstiefe nicht.
Reifen braucht es so oder so andere, die haben einen viel grösseren Abrollumfang.
Zusammengefasst, nein, passen nicht.

2 „Gefällt mir“

Ja, Danke dir, genau so habe ich es per Suche gefunden.