8:24 3 Ladestops…Pfungstadt, Kaiserwiesen, Harz
Ich hätte noch etwas schneller sein können aber ein EQC Fahrer hat noch kaffee und Kuchen ausgegeben.
Auch brauche ich mehr vertrauen ins Auto…da ich auf der hinfahrt bei 180km/h ein plötzlichen SoC Verlust hatte habe ich auf der Rückfahrt es nicht mehr ganz so drauf angelegt. Ich hätte durchaus schneller fahren können und knapper ankommen können. Unter 8h wäre es machbar!
google SOC hat so seine Tücken wenn das Wetter wechselt.
Gestern mal wieder bei 3 Grad und Schneeregen 300km gefahren und die Anzeige ist von 17% am Anfang auf 0% gesunken. War mir persönlich schon beim Start klar dass es mal wieder Bedingungen für eher 30 KW als 20 KW/100km werden werden, aber Google hatte sich durch die letzten beiden Wochen offenbar daran gewöhnt, dass ich auch auf Autobahnen nur 21 KW brauche.
Naja, nach ca. 100 km Fahrt hatte Google sich dann wieder neu kalibriert und jetzt weicht es wieder max um 1% ab.
Ergab bei dir 87 km/h. Das ist schon nicht schlecht und entspricht exakt der Ergebnis der 1000km Challenge: https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_electric_cars#Charging_time_per_driven_distance
Unter 8h wären dann 92+ km/h was für ein e-Auto eigentlich ein verdammt guter Wert wäre.
Hallo, habe über die Wintermonate über den hohen Verbrauch geschrieben. Lag teilweise über 30 KWh. Jetzt in der letzten Woche das erste mal bei Temperaturen über 20 Grad auf einer 1/3 Mix Strecke sehr gute Werte erzielt. Mein Durchschnittsverbrauch geht Woche für Woche bergab.
Das Ziel wäre 100km/h zu schaffen. Vielleicht fahre ich die Strecke im August noch einmal. Bei wärmeren Wetter. Vielleicht dann auch schon mit dem KW Fahrwerk (sofern es bis dahin kommt)
100km/h halte ich bei der derzeitigen Ladekurve für unmöglich. Wobei… alle Verbraucher aus, kein ACC an (!), Reifen mit 0,8 bar überfüllen, immer erst bei 5-10% mit einem Schnellader auf ca 60% laden und Tempomat 125 mit Segeln hinter Kleintransportern dann könnte es klappen.
Also ich als Weinhändler (Achtung Werbung in eigener Sache) spendiere dem ersten, der per Screenshot einen 95er Schnitt über 1000km nachweist, folgende Flasche Wein: https://www.die-besten-weine-der-welt.com/p/castello-romitorio-il-toro-2016
Und dem ersten, der die magische 100er-Grenze durchbricht, folgende Flasche: https://www.die-besten-weine-der-welt.com/p/la-peira-las-flors-de-la-peira-2015
Oder jeweils ähnliche Preis-Kategorie, wenn bis dahin ausverkauft.
Bischen schwer nachzuweisen da der Polestar ja die Ladezeit nicht mit einrechnet…bzw anzeigt.
Aber die Challenge gefällt sicher vielen!
Stimmt, da hab ich nicht nachgedacht. Dann machen wir’s halt auf Vertrauensbasis unter Polestar-Fahrern
Ganz einfach zu lösen:
Photo vom START machen bei 0 km Fahrtstrecke. Uhrzeit sichtbar. (Da muss man halt Driver und Center Display gleichzeitig knipsen).
Photo beim Zieleinlauf machen. Da sind die Gesamtkilometer sichtbar, sowie die Uhrzeit.
Der Rest ist dann Mathe… wie viele Stunden 11:32 bis 17:54 sind…
Für die Reichweiten-Fetischisten
Danke, aber ich komme irgendwie nicht richtig klar mit dem Rechner. Kann keine Routen eingeben. Das wiederum kann aber auch daran liegen, dass ich nicht jedes Schnüffel-Script bei der Website akzeptiere.
Boh ist das Umfangreich
Ich fahre einfach los…
Auf jeden Fall interessant, um damit rumzuspielen, welche Faktoren welchen Einfluss auf Verbrauch und Reichweite auf einer bestimmten Strecke haben und wie sich die diversen E-Autos im Vergleich verhalten. Ich denke, dafür ist das Tool da, weniger fürs Rooting
Heute bei 27 Grad losgefahren, bei 17 Grad angekommen. Bis ca. 450km fast exakt 20 kWh Verbrauch bei 80% Tempomat 135 km/h. Dann länger Tempomat 160 und Verbrauch auf 22,1 kWh hochgetrieben.
Ich bin sehr zufrieden!
Wenn ich die Durchschnittsgeschwindigkeit anhand der Fahrzeit und der zurückgelegten Strecke errechne, komme ich auf 93,4 km/h.
Die Berechnung des Fahrzeugs ist schon sehr seltsam. Ich hoffe die anderen angezeigten Daten stimmen besser.
Keine Ahnung, zurück war ich schneller unterwegs, oft mit 150-160 km/h und dadurch auch im Verbrauch höher - Siehe Bild. Aber ABRP funktioniert tadellos, kann ich nur empfehlen. Ganz entspanntes Reisen!
Mit gerade Parken hast du es nicht so…oder???
Solange man nachts alleine lädt, scheißegal
Tief in der Nacht ist es doch egal, EnBw Ladesäulen scheint es doch auch noch nebenan zu geben - da pfeif doch einer auf die Lade- Etikette.
Man zahlt schließlich auch Ionity dann kann man auch quer parken weiß ja keiner das wir nur 35 Cent zahlen