Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung, dass die vom Hersteller angegebenen Reifendrücke auch im Winter zu berücksichtigen sind.
Da die Temperaturschwankungen bei uns im Winter zwischen etwa −10 °C und +10 °C liegen, habe ich bei rund 5 °C Außentemperatur 2,75 bar eingestellt. Damit habe ich bei −10 °C immer noch etwa 2,6 bar und bei +10 °C rund 2,8 bar.
Würde ich dagegen bei 5 °C schon 2,9 bar einstellen, läge der Reifendruck bei höheren Außentemperaturen bereits zu hoch — bei +10 °C wären es etwa 3,0 bar.
Ich habe ja auch nicht geschrieben, das es keinen Unterschied macht. In meinen Augen sind 5% kein großer Unterschied, denn, ob ich jetzt 300km oder 315km zur nächsten Ladesäule brauche …
Wir haben hier halt keinen Langläufer, das müsst ihr einfach einsehen, das können andere Hersteller einfach besser.
Unterdruck steht nicht zur Diskussion, da geht es in erster Linie wieder um die Sicherheit. 2.6 ist die Herstellerangabe bei geringer Beladung und 2.9 bei maximaler Beladung.
Ich sehe in meinem beruflichen Umfeld genügend Fahrzeuge, mit falschem Reifendruck, da wird häufig auch blind auf Werkstätten und die Reifendrucküberwachung vertraut, insbesondere auf die passiven Systeme, oder/und man hat keine Ahnung was sein sollte, wo man das sieht und wie man es tut.
Ein Volvo-Autohaus hier in Düsseldorf ha Bei meinem PS2 bei jedem Besuch den Druck auf 2,2 bar gestellt. Ich habe gefragt, warum genau dieser Wert. Antwort: Das passt für alle Modelle. Noch Fragen?
Edit: das machen sie mittlerweile nicht mehr so.
Ach Leute, am Druck spielen ist ja für Anfänger, ihr braucht einfach die richtigen Strecken ![]()
Einfach verbrauchsoptimiert immer bergab fahren![]()
- Bitte auch nicht vergessen viel zu Bremen, am besten mehr als Gasgeben, dass ja viel Rekupiert wird ![]()
Nabend. Das sieht bei mir genauso aus DM mit Pro Paket…zwar keine 27kW/h aber ich hab das Gefühl egal wie schnell oder langsam ich fahre, so wirklich runter geht der Verbrauch nicht…
Moin,
gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, seinen Durchschnittsverbrauch der gesamt gefahrenen KM anzuzeigen? Oder finde ich diese Anzeige einfach nicht?
Der manuelle Tageskilometerzähler setzt sich immer willkürlich zurück.
Doch. Es gibt doch die App mit den Fahrdaten. Gelb mit drei Nullen…
Moin Enso,
die App kenne ich natürlich. Die Daten setzen sich aber leider immer willkürlich zurück.
Nach 21.000 gefahrenen km steht der manuelle Tageskilometerzähler bei 991 km
weil er sich alle 10.000km zurücksetzt
Danke für den Hinweis. Kennt jemand den Grund? Macht für mich keinen Sinn …
Ist m.E. derselbe Grund wie das „Vergessen“ der Radiolautstärke beim Abstellen des Fahrzeugs:
reine Gedankenlosigkeit.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemals ein Polestar-Verantwortlicher dieses Fahrzeug über mehr als 10.000 km gefahren hat. Ansonsten wären wir sicher in der Software deutlich besser.
finde das auch nicht so toll.
Die fünfte Stelle war einfach nicht mehr frei, schon belegt von der Geschwindigkeitswarnanlage ![]()
Tja. WLTP-Autobahnverbrauch mit 22-Zoll-Sommerreifen (Kraftstoffeffizienz B) ist mit 27 kWh angegeben. Vmtl. haben deine Winterreifen keine bessere Kraftstoffeffizienz.
Dein Verbrauch passt also
.



