RRRRRR-Geräusch beim Bremsen

Bei mir wurden die Antriebswellen hinten ohne Garantieverlängerung getauscht. Das Glücksrad ist erstmal nicht mehr zu hören, allerdings ist mir der ‚Klack‘ beim Lastwechsel bei niedrigen Geschwindigkeiten aufgefallen.
Bezahlt habe ich knapp 1400€ inkl Ersatzwagen für einen Tag (EX30, furchtbares Auto*). Allerdings mit 40% Kulanz durch Polestar. Wir reden also über etwa 2500€ ohne Kulanz.
Eingebaut wurden:
VO36003708
VO36003709

*Wenn sich Diesel-Dieter in dieses Auto setzen soll, verstehe ich, warum Elektromobilität nicht ankommt. Und ich frage mich wieder, warum wir die Farbe vom Ambientelicht nicht ändern können.
Aber von außen ist er schick…

1 „Gefällt mir“

Sagt mal, ist das Glücksrad auch beim Beschleunigen mit voll eingeschlagenem Lenkrad bekannt? Hab gerade am Bahnhof eingeparkt und es mit geschlossenem Fenster wahrgenommen. Hab dann mal mit offenem Fenster herum experimentiert und ein Video gemacht:

Weiß nicht, ob man es im Video sieht/hört, aber sobald ich den Lenkwinkel etwas verringere, wird das Geräusch viel leiser bzw. hört auf.

Es handelt sich hier um eine Launch Edition mit nun 57’000 km auf der Uhr. Hinten hab ich das Glücksrad beim Bremsen auch, Werkstatttermin diesbezüglich steht noch aus.

Das Geräusch hat meiner (auch Launch PP) mit jetzt 81Tsd km auch, gefühlt jedoch schon immer.
Dazu halt das hier besprochen Rrrr beim Rekuperieren.

Sicher dass das nicht die Achs-Manschetten sind? Die Werkstatt kann die schmieren und das Geräusch ist weg. Klingt jedenfalls ähnlich und hat bei mir geholfen (klingen in dem Video allerdings schon sehr stark aber wenn es weniger wird bei weniger Einschlag würd ich mal die Werkstatt nach den Manschetten fragen)

1 „Gefällt mir“

Nach 2 Antriebswellen vorne links wird nächste Woche an der selben Halbachse das Radlager getauscht.

Wenns so weiter geht hab ich bald ein rundum erneuertes Fzg. /s

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis! Hab mich daraufhin nochmal auf die Suche gemacht und den Thread hier gefunden:

Das Video im ersten Post ist quasi genau mein Fehlerbild und weiter unten im Thread wird auch von den Manschetten gesprochen. Wird also genau das sein.

1 „Gefällt mir“

Kleines Update zu meinem 22er P2 PPP.

Nach nun 2 Versuchen mit neuen Antriebswellen wurde auch das Radlager vorne links getauscht. Auch die Bremsen wurden erneuert, da eine Spange angerostet war.

Guter Dinge verließ ich den Hof - 2 Tage später hab ich ein noch lauteres Geräsch andere Vorderachse.

Das Poltern der Hinterachse kann sich noch niemand erklären, hier wird jetzt sukzessive Teil um Teil getauscht.

Zumindest wurde mit einem Polestar-Techniker das Schadenbild aufgenommen (Geräusch) - ich leide also nicht an Hypochondrie/Paranoia und auch so bestätigt.

Damit ist keines meine Probleme behoben worden… und gute 5 Monate vergangen.

Der Ablauf zu den Garantieanträgen ist leider Polestarseitig (aus meiner Perspektive) weit unter dem was ich von anderen (vermeintlich) "Premium"Herstellern kenne.
(Die Werkstätte ist wirklich bemüht und auch entgegenkommen - hier ein großes Lob)

Ich entferne mich immer mehr von Polestar und liebäugle mit einem i5 touring. So kann man bereits gewonnene Kunden natürlich auch wegtreiben - schade. Wirklich schade.

Hallo zusammen,

ich bin seit rund 2 Wochen Besitzer eines gebrauchten PS2 DM aus Schweden (Erster Halter war die Volvo Car Company :sweat_smile: ).

Nun hatte ich kurz nach Kauf das Geräusch an der Hinterachse festgestellt, beim Verkäufer reklamiert und bei Volvo in Goslar wurden jetzt auf Gewährleistung die Antriebswelle HR getauscht.

Ich guck mal ob es jetzt still bleibt.

Kilometerstand 96800km.

2 „Gefällt mir“

Heute den Anruf erhalten, ein identer P2 MJ22, LRDM, PPPU identische Geräusche an der Hinterachse, wie auch an der Vorderachse bekommt vorne und hinten am Montag beiderseits ein neues E-Rad, wenn das Erfolg bringt, wird’s bei meinem auch getauscht.

Was ist ein E-Rad?
Da werden aber sehr merkwürdige Begriffe ins Feld geführt…

2 „Gefällt mir“

Ich sollte aufmerksamer sein, beim tippen.

ERAD :wink:

2 „Gefällt mir“

Meanwhile… sagt Volvo, mit Referenz auf einen Polestar Journal Artikel mit Soundfiles, dass meine „turbinenartigen Geräusche“ zwischen 15-30 km/h im kalten Zustand in Ordnung sind und kein Grund für eine Reparatur, einen Motortausch, oder Sorgen.

Laut dem Journal ist die Ursache nicht klar und die Antriebswellen ‚könnten‘ die Ursache sein. Kann man der Werkstatt nicht unbedingt einen Vorwurf machen.

Auszug aus dem Journal:
„SERVICE:
If an intermittent ticking noise is present during deceleration at low speed, the rear driveshafts could
be the cause of the noise.

• Work is ongoing to find a solution for this noise“

Den Journal Eintrag kenne ich sogar aus dem internationalen Forum. Auch die Audio Dateien hab ich mir angehört… und es scheint wohl bei mir ein anderes (Nicht-)Problem zu sein… und ein anderer Journal Artikel.

Bei mir war es damals (siehe ca. 1km weiter oben) der Frontmotor. Seit dem Tausch ist das Ticken nie wieder aufgetreten.

2 „Gefällt mir“

Gerade von der Volvo Werkstätte meines Vertrauens zurückgekehrt. Dachte mir schau ich mal vorbei, wenn ich schon vorbeifahre und frag nach, was bei dem identen P2 rausgekommen ist.

Was soll sagen, man hat mir mitgeteilt, dass alle Fälle nicht mehr repariert werden. Polestar hat eine Order ausgegeben, es zwar zu erfassen, aber nicht zu handeln, bis nicht das Kernproblem identifiziert wurde und der Journal Eintrag aktualisiert wird.
Motor, Radlager, Wellen tauschen sind nicht die Lösung.

Mit einem kleinen Schmankerl wurde die Botschaft versüßt: XC40 hatten sie mal was mit Domlager, da haben sie 1,5 Jahre nicht machen „dürfen“.

Ich fahr morgen zu BMW und lass mir einen i5 Touring anbieten. Volvo und all seine Freunde sind für mich erledigt… (sagt der, der no h einen EX30 und XC40 recharge zuhause stehen hat… mir schwant Böses)

2 „Gefällt mir“

Ja.
WENN es denn das selbe Phänomen ist… hat Volvo mir vor ca. 2 Wochen gesagt:

Geräusch ist da.
Techniker weiß nicht was es ist… könnte der Motor sein.
Polestar Journal sagt „kA was es ist… aber fahr mal weiter, ist kein Problem“.

Deswegen meinte Volvo, dass ein Motortausch sinnlos wäre, da mit dieser Ansage eine Anfrage auf Kulanz definitiv raus wäre.

Ich habe mir schriftlich geben lassen, dass „laut Hersteller“ dies kein Problem sei und ich weiterfahren dürfe/sollte… auch wenn der Wagen wie, Zitat, eine Turbine klingt.

Und genau DAS mache ich jetzt auch. Weiterfahren. Wenn das etwas größeres deswegen plötzlich kaputt gehen sollte, werde ich mich darauf berufen… und versuchen einen beiderseitigen fairen Deal auszuhandeln.
Sowas wie „Ihr nehmt den Wagen jetzt so wie er ist in Zahlung. Ich nehm euch einen neuen Polestar ab… und bekomme darauf X € Rabatt“.

1 „Gefällt mir“

Und damit ist das Fahren wirklich noch angenehm?
Oder läuft deine Musik immer auf mindestens 85dB? :crazy_face:

Ich fahre eig immer ohne Musik.
Aber es tritt halt eh nur auf wenn der Wagen kalt ist (der Frühling hilft hier auch), und nur im Bereich zwischen ca. 15-25 km/h.
Dann muss man halt draftreten und schnell schneller fahren :smiley:

2 „Gefällt mir“

Kann ich bestätigen, war jetzt 3x bei meiner Werkstätte deshalb vorstelle (1. Mal: nix zu hören, 2. Mal: Video/Ton-Aufnahme angefertigt und an Polestar geschickt + wir müssen auf Teile und Freigabe warten, 3. Mal: Polestar hat die Freigabe zurückgezogen)… ich denke ich werde jetzt weiterfahren bis die Achse abreisst, auch wenn es nur noch peinlich ist, wie laut das in einer 30er Zone beim Rollen ist.

so beginnt es… danach wird es immer lauter, auch im Warmen… :wink: