RRRRRR-Geräusch beim Bremsen

Meanwhile… sagt Volvo, mit Referenz auf einen Polestar Journal Artikel mit Soundfiles, dass meine „turbinenartigen Geräusche“ zwischen 15-30 km/h im kalten Zustand in Ordnung sind und kein Grund für eine Reparatur, einen Motortausch, oder Sorgen.

Laut dem Journal ist die Ursache nicht klar und die Antriebswellen ‚könnten‘ die Ursache sein. Kann man der Werkstatt nicht unbedingt einen Vorwurf machen.

Auszug aus dem Journal:
„SERVICE:
If an intermittent ticking noise is present during deceleration at low speed, the rear driveshafts could
be the cause of the noise.

• Work is ongoing to find a solution for this noise“

Den Journal Eintrag kenne ich sogar aus dem internationalen Forum. Auch die Audio Dateien hab ich mir angehört… und es scheint wohl bei mir ein anderes (Nicht-)Problem zu sein… und ein anderer Journal Artikel.

Bei mir war es damals (siehe ca. 1km weiter oben) der Frontmotor. Seit dem Tausch ist das Ticken nie wieder aufgetreten.

2 „Gefällt mir“

Gerade von der Volvo Werkstätte meines Vertrauens zurückgekehrt. Dachte mir schau ich mal vorbei, wenn ich schon vorbeifahre und frag nach, was bei dem identen P2 rausgekommen ist.

Was soll sagen, man hat mir mitgeteilt, dass alle Fälle nicht mehr repariert werden. Polestar hat eine Order ausgegeben, es zwar zu erfassen, aber nicht zu handeln, bis nicht das Kernproblem identifiziert wurde und der Journal Eintrag aktualisiert wird.
Motor, Radlager, Wellen tauschen sind nicht die Lösung.

Mit einem kleinen Schmankerl wurde die Botschaft versüßt: XC40 hatten sie mal was mit Domlager, da haben sie 1,5 Jahre nicht machen „dürfen“.

Ich fahr morgen zu BMW und lass mir einen i5 Touring anbieten. Volvo und all seine Freunde sind für mich erledigt… (sagt der, der no h einen EX30 und XC40 recharge zuhause stehen hat… mir schwant Böses)

2 „Gefällt mir“

Ja.
WENN es denn das selbe Phänomen ist… hat Volvo mir vor ca. 2 Wochen gesagt:

Geräusch ist da.
Techniker weiß nicht was es ist… könnte der Motor sein.
Polestar Journal sagt „kA was es ist… aber fahr mal weiter, ist kein Problem“.

Deswegen meinte Volvo, dass ein Motortausch sinnlos wäre, da mit dieser Ansage eine Anfrage auf Kulanz definitiv raus wäre.

Ich habe mir schriftlich geben lassen, dass „laut Hersteller“ dies kein Problem sei und ich weiterfahren dürfe/sollte… auch wenn der Wagen wie, Zitat, eine Turbine klingt.

Und genau DAS mache ich jetzt auch. Weiterfahren. Wenn das etwas größeres deswegen plötzlich kaputt gehen sollte, werde ich mich darauf berufen… und versuchen einen beiderseitigen fairen Deal auszuhandeln.
Sowas wie „Ihr nehmt den Wagen jetzt so wie er ist in Zahlung. Ich nehm euch einen neuen Polestar ab… und bekomme darauf X € Rabatt“.

1 „Gefällt mir“

Und damit ist das Fahren wirklich noch angenehm?
Oder läuft deine Musik immer auf mindestens 85dB? :crazy_face:

Ich fahre eig immer ohne Musik.
Aber es tritt halt eh nur auf wenn der Wagen kalt ist (der Frühling hilft hier auch), und nur im Bereich zwischen ca. 15-25 km/h.
Dann muss man halt draftreten und schnell schneller fahren :smiley:

2 „Gefällt mir“

Kann ich bestätigen, war jetzt 3x bei meiner Werkstätte deshalb vorstelle (1. Mal: nix zu hören, 2. Mal: Video/Ton-Aufnahme angefertigt und an Polestar geschickt + wir müssen auf Teile und Freigabe warten, 3. Mal: Polestar hat die Freigabe zurückgezogen)… ich denke ich werde jetzt weiterfahren bis die Achse abreisst, auch wenn es nur noch peinlich ist, wie laut das in einer 30er Zone beim Rollen ist.

so beginnt es… danach wird es immer lauter, auch im Warmen… :wink:

Als ich vor zwei Wochen zur Inspektion in der Volvo-Werkstatt war und mit dem KFZ-Meister eine Probefahrt betreffend der RRRRR-Geräusche gemacht hatte, bestätigte er mir, dass dies entsprechend der Info von Mr.Midnight von Sept. 2023 von den Antriebswellen kommt.

Es gebe Schwingungen an den hinteren Antriebswellen, die das Geräusch auslösen. Durch den Tausch gegen Antriebswellen mit Schwingungsdämpfer wäre das zu beheben. Da ich keine Anschlussversicherung habe und es nach Auskunft des Meisters keine anderen Nachteile oder Gefahren mit sich bringt, mache ich persönlich da nichts. Außer das Radio lauter drehen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich hab mir am Freitag noch ein Angebot eines i5 touring geholt und Polestar hab ich meinem Rechtsschutz rübergereicht…

So kann man bereits gewonnene Kunden auch verlieren.
Kann man machen, muss man nicht…

Update Kilometerstand 98.200km: es ist wieder da, aber leise und nicht permanent.
Beobachten, ich möchte dem Gebrauchtwagenhändler nicht noch mehr auf der Tasche liegen für einen Fehler den Polestar gemacht hat.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das dieses Geräusch ernsthafte Probleme mit sich bringt.

Klingt halt nicht nach einem innovativen Elektrofahrzeug, wenn man damit durch die 30er Zone klappert. Aber wenn Polestar diese Geräuschkulisse als „Premiumhersteller“ als Stand der Technik deklariert, werden sie schon wissen was sie machen.

Nachdem es mit steigender KM-Leistung zunehmend lauter wird, gehe ich davon aus, dass sich hier durchaus abrasive Effekte ergeben, die irgendwann zu einem gröberen Ausfall des Antriebs entwicklen KÖNNTEN.

Genau das denke ich auch, die Frage ist nur ab wann.
Ebenso könnte es (vielleicht irgendwann) eine permanente Lösung geben, sofern PS das mal hinbekommt zu lokalisieren.

Bei mir kommt und geht dieses Geräusch .Ich habe jetzt 100000 km auf der Uhr .
Ich glaube nicht ,das es etwas dramatisches ist ,wuerde aber trotzdem gerne wissen ,wo das her kommt .

so long

1 „Gefällt mir“

Welches Journal ist das? Die Variante von 2024-04-10, oder was neueres?

Spannend.

Mein LRDM 2022 war vor zwei Wochen bei Volvo und wegen des RRRR wurde ERAD (Hinterachs-Antrieb) getauscht, und jetzt grade steht er dort und sie tauschen EFAD (Front-Antrieb). Kosten jeweils >6k Euro, übernimmt die Garantieverlängerung.

Das „alle Fälle nicht mehr repariert“ werden scheint sich also noch nicht rumgesprochen zu haben.

Aber ob der Tausch das akustische Phänomen wirklich behebt, weiß ich auch noch nicht…

1 „Gefällt mir“

Korrekt. Ob es etwas neues gibt, ist mir nicht bekannt.

Update von meinem:
Tausch vom EFAD hat das Geräusch nicht behoben.
Deshalb wurden danach noch alle vier Achswellen getauscht (ca. 900 Euro pro Welle plus Kleinteile und Zeit).
Jetzt scheint (erstmal?) Ruhe zu sein.

Hast du da auf der Rechnung vielleicht eine Teilenummer stehen, die würde mich interessieren :thinking:
Was hat der Spaß gekostet oder alles Garantie? Gibt’s dann überhaupt ne Rechnung?

Das „Wheel of Fortune“ wie es in EN Forum heißt, hab ich leider auch…