Sammelbestellung KW Fahrwerk Polestar 2

Laut meinen Infos baut KW die Fahrwerke für HEICO…
Hätte mich angeschlossen, aber es ist jetzt schon fix bestellt bei AT Zimmermann, der sich extra bei HEICO registrieren musste.
Mein plan sind 30mm tiefer, dann sollte die Luft aus den Radkästen etwas raus sein und dann hat er (non PP) rund 120mm Bodenfreiheit.
Bin gespannt was das am Verbrauch bei sehr viel Autobahnfahrt ausmacht.
@Mausespatz wie viel ist deiner tiefer? Das sieht auf den Bildern nämlich schon sehr, sehr tief aus.

Das ist doch nur eine Fotomontage. Hab das Fahrwerk ja auch noch nicht. Sind aber bestimmt 50mm. Ganz so weit runter möchte ich aber auch nicht. Klick mal auf eines der beiden Fotos und dann auf den Pfeil links oder rechts. dann siehst du das genau.

:man_facepalming:t2:
Das hab ich nicht gesehen bzw. nur das „tiefe“ Bild angeschaut.
Dachte du bist auch so ein Auserwählter wie der Jonas und hast das Fahrwerk schonmal vorab bekommen.

Ich spiele auch mit dem Gedanken, meinen PS2 dem Erdboden näher zu bringen. Da ich einen PP habe, bin ich mir nicht sicher, nur die Federn zu verbauen oder gleich das Öhlins-FW gegen das KW auszutauschen. Allerdings ist mir in beiden Fällen nicht klar, wie es sich mit der Garantie des PS2 verhält. Wenn ich nur die Federn verbauen würde, würde PS höchstwahrscheinlich Garantieleistungen an den Öhlins-Dämpfern verweigern. Aber wie würde es sich beim KW-FW mit den restlichen Fahrwerksteilen verhalten? Hat da jemand eine Ahnung oder eventuell schon Erfahrung von früheren Fahrzeugen?

Wenn der Defekt eines Teiles kausal mit dem geänderten Fahrwerk in Verbindung zu bringen ist, kann dir theoretisch die Garantie / Gewährleistung verwehrt werden. Ist mir persönlich aber in 30 Jahren noch nicht passiert. Das gilt im Übrigen auch wenn du andere Felgen montierst. Ich kenne aber Fälle wo bei einem Motorschaden die Garantie abgelehnt wurde weil eine Leistungssteigerung (von 400 auf 500+ PS) festgestellt wurde.
Ich habe da absolut keine Bauchschmerzen.

Danke Torsten für deine Rückmeldung.
Bei einem Komplett-FW hätte ich auch wenig Bedenken, aber bei einer Tieferlegung mit Federn, hätte ich schon die Befürchtung, dass die empfindlichen Öhlins-Dämpfer das nicht vertragen. Und wie wir wissen, könnte das teuer werden.

Hole dieses Thema mal wieder nach vorne…
Wenn noch weitere Interessente da sind, bitte melden…

Wie schon gesagt ich habe interesse…möchte aber das Fahrwerk nicht schon ein halbes Jahr vorher anzahlen. Das hält mich jetzt davon ab zu zusagen. Frühestens März soll das ins Auto…also nach dem Winter.

@Mausespatz muss ich eigentlich jetzt in irgendeiner Form aktiv werden in Sachen Fahrwerk?
Ich habe die letzte Zeit nichts mehr von dieser Angelegenheit hier gehört, deshalb frage ich nach.

Mit meinen Reifenmenschen haben ich schon gesprochen, wegen der OZ Aero-e Felgen soll ich im Februar nochmal nachfragen, aktuell ist da nix zu machen. Die OZler können wohl wegen Materialmangel derzeit nicht liefern.

Das Performance Upgrade ist seit Nikolaus+2d bei PS bestellt, kommt aber auch irgendwie nicht an.

Wenn wir beim Fahrwerk auf die Tube drücken und Felgen und Perf-Upgrade sich noch etwas ziehen, dann könnte es mit etwas Glück ja vielleicht klappen alles zusammen in die Papiere einzutragen.

Wie siehst Du das, Torsten? Ist das realistisch?

Was wären die nächsten Schritte?:thinking:

Hast Du den Fahrwerk-Jungs Bescheid gegeben dass ich auch Interesse am Fahrwerk habe?
Gehört habe ich bis dato noch nichts von deren Seite und ne Anzahlung wollte auch noch keiner.:man_shrugging:t3: - Bin gerade etwas unsicher was Sache ist.

Moin Jürgen,

Am besten meldest du dich direkt beim Nils, auch wegen „Vorbestellung“. Er weiß auch Bescheid…
Es gibt bisher noch keine 100%ige Aussage zum Liefertermin seitens KW. Wir hoffen das meins nächste Woche kommt. Vermutlich geht es dann immer „Kleckerweise“ weiter.

Gruß
Torsten

1 „Gefällt mir“

So, heute ist es endlich soweit. Das KW Fahrwerk wird eingebaut :ok_woman:
Nach entspannter Anreise geht es nun dabei.


Freue mich schon auf den Heimweg.
Werde berichten.

3 „Gefällt mir“

Berichte bitte auch mal über den Verbrauch, ob das tatsächlich einen Unterschied macht. Und Bilder natürlich :wink:

1 „Gefällt mir“

Ja, ich habe heute mit Nils gesprochen, meine Felgen sind jetzt da und ich habe meinen Termin gemacht. (Freu…:smiley:)
Leider warte ich immer noch auf den B-Säulen-Aufkleber, denn wenn möglich wollen wir das Fahrwerk, die Felgen und das Performance-Upgrade zusammen eintragen lassen. - Wird spannend ob die Dinger bis dahin da sind, wird langsam echt Zeit.

Ich sehe dass Du Deinen Wagen der Brotbox entledigt hast. Hat der TÜV-Kollege da nicht den Kopf schief gelegt?

Wenn du den Aufkleber nicht rechtzeitig bekommst, würde ich einfach selber einen ausdrucken.
Mit dem Winkel vom Nummernschild bin ich meiner Meinung nach im grünen Bereich. Wir hatten das ja schon mal diskutiert…

1 „Gefällt mir“

Hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht um Einbau und erste Eindrücke vom Fahrwerk.

Um 6:40 Uhr hatte ich mich auf den gut 300km langen Weg nach Eschweiler gemacht. Angekommen um 9:45, ging es nach kurzer Begrüßung gleich an die Arbeit.

Der Einbau verlief problemlos und war kurz nach der Mittagspause abgeschlossen. Von der Höhe her haben wir vorne und hinten noch etwas „Restgewinde“ gelassen. Ein klein wenig tiefer geht also noch.

Dann haben wir noch verschiedene Kombinationen von Spurverbreiterungen und den Sommer- und Winterfelgen ausprobiert (hatte die Winterfelgen drauf und je eine Sommerfelge von vorne und hinten im Kofferraum). Dann noch kurz auf dem Prüfer gewartet. Es wurde alles ordnungsgemäß eingetragen, auch das Performance Update. Dann ging es um ca. 16:00 Uhr wieder auf den Heimweg.

Gleich nach dem Losfahren fällt das etwas feinfühligere Ansprechen auf. Das Fahrwerk fühlt sich komfortabler und gleichzeitig etwas sportlicher an. Schwer zu erklären, muss man einfach mal erfahren…

Wir haben die Stoßdämpfer erst einmal in der Voreinstellung gelassen. Werde die Tage mal etwas an mit der Zug- und Druckstufe rum-experimentieren.

Ob ich irgendetwas zum Verbrauch sagen kann glaube ich nicht. Ich bin nicht der, der immer den Verbrauch im Auge hat, und es gibt so viele unterschiedliche Einflüsse die den Verbrauch beeinflussen, das ich einen eventuellen Mehr- oder Minderverbrauch nicht eindeutig dem Fahrwerk zuordnen könnte.

Hier die Einstellschraube für die Druckstufe. Die Zugstufe lässt sich von oben nach öffnen der Motorhaube einstellen.

Hier die Einstellung an der Hinterachse

Achsvermessung…

Auf dem Rückweg noch etwas Strom tanken…

alles in allem ein gelungener Tag :grinning:

5 „Gefällt mir“

Und was hat der Spass alles in allem gekostet?

Optisch siehts gut aus, aber ich bezweifle, dass man 2,2 Tonnen damit flott um den Rundkurs bekommt…:man_shrugging:

Aktuelle Preise stehen oben.

Das kommt darauf an wie du „flott“ definierst. Für seine 2,2 Tonnen lässt sich das Auto schon recht schnell auf der Rennstrecke bewegen. Aber halt nur so lange wie Saft im Akku ist. 2 schnelle Runden Nordschleife wird schon eng…
Aber ich glaube die Wenigsten wollen mit dem PS2 auf die Rennstrecke. :grin:

Danke für Bericht und Bilder, dann weiß ich ja was mich in ein paar Wochen erwartet.:grinning:

Ich habe meinen Einbau-Termin nach aktuellem Stand der Planung jetzt in der ersten Märzwoche…

… und hoffe dass der B-Säulen-Aufkleber fürs Performance-Upgrade noch vorher kommt damit wir alles zusammen eintragen können. Ist ja am 8. 3. erst ein viertel Jahr seit der Bestellung. :man_shrugging:t3:

1 „Gefällt mir“

Also, das KW-V3-Fahrwerk ist jetzt ne Weile drin…

Fazit: Jeden Penny wert

Pro:
-kleine Unebenheiten werden besser weggeschluckt als mit dem Original-Fahrwerk.

  • Das „Wie auf Schienen-Feeling“ wird nochmal deutlich verbessert.
  • Weniger Verbrauch.

Con:
Ich kann der Räderwechsel nicht mehr selbst machen weil ich mit meinem Rangierwagenheber nicht mehr drunter komme. Selbst in der Werkstatt muss ich auf Keile fahren damit sie den Arm der Bühne drunter bringen.

Das Fahrwerk wurde vorne 35 und hinten 30 Millimeter abgesenkt. Heute kamen jetzt noch die Sommerreifen mit den 19" OZ Aero-Felgen drauf, für die das Auto allerdings bei der Abnahme 30kg abgelastet werden musste.

Die Reifen-, Felgen-, Fahrwerks-Kombi plus Performance-Upgrade fährt sich wirklich traumhaft.

6 „Gefällt mir“