:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Hyundai (20%). Das einzige „gute“, was man dazu sagen kann, ist dass die Ladeleistung dann noch immer enorm ist. Aber die wäre unter 20% natürlich auch gut. Bei den neueren Modellen scheinen sie die Grenze abgesenkt zu haben, meine ich zumindest irgendwo gelesen zu haben.

Auch wenn Weihnachten vorbei ist, mache ich mal eine Tüte Spekulatius auf:

  • Der Taster für die Ladeklappe lässt sich nicht so einfach abgreifen, dass auch der Ladeprozess unterbrochen werden kann und die Klappe gesteuert wird
  • Also hat man sich überlegt wie man sonst der Anforderung begegnen kann, das Ladekabel freizugeben ohne das jemand in das Auto reinklettern muss
  • Tadaa: Wir unterbrechen einfach für 90 Sekunden nach dem Aufschließen und alles ist gut.

Ich befürchte aber auch, dass ich mich als Laternenlader mehr über diese Funktion ärgern werde als mir lieb ist.

Nach meiner bisherigen Erfahrung dürften AC-Säulen damit kein Problem haben. Es findet ja in aller Regel keine aktive Kommunikation statt, sondern widerstände an den Steuerleistungen regeln die grundlegenden Parameter. Wenn das AC-Kabel Auto-seitig entriegelt wird, dann bekommt die AC-Säule davon nichts mit. Das Auto schaltet nur (idealerweise :upside_down_face:) die Leistung ab. Säulen-seitig wird das Kabel erst freigegeben, wenn man das Kabel am Auto abzieht. Und auch erst dann dürfte der Ladevorgang beendet und abgerechnet werden.

Das ist dann quasi vergleichbar als würde dein Auto das limit erreichen, die Leistung geht auf 0kW, und du stellst das Limit nachträglich in der App höher. Dann fängt das Auto auch wieder an zu laden.

1 „Gefällt mir“

Ein Start-/Stop-Button in der App wäre doch auch eine Variante, und auch sonst nützlich.

2 „Gefällt mir“

Gibt es den nicht schon? Ich meine da was auf einem Screenshot gesehen zu haben im Zusammenhang mit dem P4.

Grundsätzlich finde ich es aber schon etwas traurig. Das ist wieder so eine Kleinigkeit, der den P2 zu so einem guten Allround-Paket gemacht hat, die dann bei den Nachfolgern fehlt.

Versteht mich nicht falsch, ich bin nach wie vor der Meinung, dass der P4 ein Klasse Auto ist. Aber dass ein Wischwassersensor und eine Taste zum beenden des Ladevorgangs fehlen, man dann aber eine elektrische Ladeklappe hat, da sind in meinen Augen an manchen Stellen die Prioritäten falsch gesetzt.

Ich persönlich habe in 2 Jahren noch nicht einen Mal anders als über die Taste am Ladeanschluss einen Ladevorgang beendet…

3 „Gefällt mir“

Ich hatte noch nie den Fall, dass die Säule den ladevorgang dann beendet hat. Das springt einfach wieder an.
Der MG4 macht das auch so.

Beim I-pace habe ich über intelligentes Laden auch teilweise eine Unterbrechung gehabt, der hat dann immer weitergeladen.

Na wenn die Säulen das so machen, soll es mir recht sein. Ich bin in der glücklichen Lage, zu Hause laden zu können und mir kommt diese Funktion sogar entgegen, da wenn der Stecker steckt ich in meiner doch recht schnuckeligen Garage nicht mehr am Kabel vorbeikomme, um überhaupt eine Tür zu öffnen. Von daher, alles prima so für mich, wenn das eben auch im öffentlichen Raum so ordentlich funktioniert. Daumen hoch :+1:

Auch das Thema mit der automatischen Entriegelung beim Öffnen des Autos ist bei Hyundai so und es stellt keinerlei Probleme beim Ladevorgang dar. Weder an der heimischen Wallbox noch an öffentlichen Ladestationen, der Ladevorgang wird nicht abgebrochen.

Kann vom Peugeot e208 beisteuern das das keine Probleme macht. Da unterbricht das Fahrzeug auch kurz den Ladevorgang wenn man entriegelt. Wenn ich dann wieder verriegel wird der Ladevorgang anstandslos fortgesetzt ohne neu authentifizieren zu müssen.

Hat bisher überall reibungslos funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Ihr merkt: Ich hab das so noch nicht gebraucht. Dann lehne ich mich mal zurück.

1 „Gefällt mir“

Ich hätte auch gerne die Funktion in der App „auftauen“ oder wie auch immer sie genannt werden möchte. Bei der Vorklimatisierung kann man nämlich auch so gut wie nichts einstellen.

ACC bei Trailer Mode, sehr erfreulich.
Preheating nicht unter 22% ist eher Blödsinn, aber wenn man immerhin mal die Batterie heizen kann, könnte man diesen Wert ja leicht anpassen. Dabei stellt sich die Frage, ob man die Reichweitenprognose bei Kälte verbessert hat. Im aktuellen Zustand verstehe ich die 22% sogar, weil die untersten 10% schmelzen deutlich schneller, als die nächsten 10%. Beispiel: Route über ca 300km geplant. Ankunft mit 14% prognostiziert. Nach 150km sinds nur mehr 10% bei Ankunft. 50km vor Ankunft geht’s dann ziemlich flott Richtung 0%. Würde man die Batterie jetzt auch noch vorheizen, könnte das böse enden.
Leider kein Hinweis zur Klimaanlage, die beschlagenen Scheiben haben ja viele. Fraglich, ob man da die Ursache überhaupt schon gefunden hat.

beim VW E-up genauso: er unterbricht, fängt aber automatisch wieder an zu laden.

Das wäre cool und zwar vor den Osterfereien! Benutze zwar nur einen Fahrradträger, aber ich denke zur Zeit funktioniert es dabei auch nicht.

VG Patrick

1 „Gefällt mir“

Bei mir geht’s auch nur um den Fahrradträger. Tempomat wird deaktiviert, sobald die AHK Strom liefert, ob da ein Hänger oder sonst was dran ist, ist egal.

1 „Gefällt mir“

Nach den kalten Tagen ein kleines Fazit von mir:
-Die Frontkameraheizung in der Windschutzscheibe funktioniert bei der Vorklimatisierung nicht!
-Die Türgriffe waren mehrfach eingefroren, teilweise alle vier, aber auch nach 120 km Fahrt nur die hinteren Beiden.
-Die Heizungseinstellung für die Luftverteilung verstellt sich immer wieder, sodass die Seitenscheiben hinten, bei 4 Personen beschlagen.
Nach längerem Parken dann wieder kein Problem.
-Die oberen Frontscheinwerfer lassen sich, bedingt durch die Größe, schlecht enteisen.
Aber sonst einfach ein noch viel schöneres Fahrgefühl imPS4, nach glücklichen 4 Jahren im PS2

Wie hast du das Türgriffproblem gelöst ;)?

Mein Auto war (bis) gestern in der Werkstatt, aber das neue Update (4.2) ist auch da noch nicht verfügbar.
Hab mir einen 2. Schlüssel geholt. Ist bisher aber noch nicht ideal.
Wenn beide gleichzeitig zum Auto gehen ist nicht klar wer fährt! Da wäre gut zumindest eine Priorität wählen zu können. Einen primären User oder sogar den Schlüssel auf der Fahrerseite (weis ned ob das hardwareseitig funktioniert).

Bin nur gestern 2x kurz gefahren und hatte einmal den Gast: meine Frau hatte extra Abstand gehalten dass er nur meinen Schlüssel nimmt (und hatte vorher nie das Problem mit dem Gast-Profil) und dann gemeinsam zum Auto hatte er das Profil meiner Frau genommen.
Also derzeit eine Hitrate von 0%!

Das ist wahrscheinlich der Grund warum Polestar gar nicht erst 2 Schlüssel mitliefert. :stuck_out_tongue_winking_eye:

5 „Gefällt mir“

Durch klopfen auf den jeweiligen Türgriff bzw. öffnen von innen