:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Du hast vergessen, dass in China noch Chinese New Year (Chunjie 春節) vom 29.1. - 3.2. (mindestens) folgt. :slight_smile:
In der Zeit geht bestimmt auch nichts.

2 „Gefällt mir“

Danke!
Mit dem WLTP vs dynamisch überprüfe ich nochmal.
Allerdings ist die Reichweiten Abschätzung nur Teil des Problems. Der angezeigte Verbrauch weicht auch ab von dem, was tatsächlich verbraucht wird. Zum Beispiel gestern auf 100 km die Batterie von 45% auf 10% gesunken, dabei hat die Anzeige nur unter 25kwh/100km angezeigt

Zu den Profilen:
Meine Frau und ich nutzen das Auto abwechselnd. Gibt es eine Möglichkeit das mit den Profilen zu lösen, ohne den Schlüssel zu verknüpfen? Ansonsten muss einer von uns (ich natürlich) wohl immer umschalten beim einsteigen :smile:

Meines Erachtens ist es wichtig, den Schlüssel mit dem eigenen Profil zu koppeln, um sicherzustellen, dass beim Einsteigen das richtige Profil zuverlässig geladen wird.

Erschwerend kommt hinzu, dass ich im Polestar-Forum gelesen habe, dass es anscheinend auch darauf ankommt, von welcher Seite man sich dem Fahrzeug nähert. Wenn man sich beispielsweise von der Beifahrerseite nähert, wird wohl regelmäßig das Gast-Profil geladen. Dies scheint ein bekanntes Thema zu sein – mehr dazu findet ihr hier: PolestarCommunity - Guest Profile Problem.

1 „Gefällt mir“

Ich nutze das Auto auch zusammen mit meiner Frau.
Der Schlüsse ist auf mein Profil gekoppelt (sonst komm ich nicht rein) und sie switched das Profil wenn sie fährt.
Funktioniert eigentlich gut, nur das sie halt eine Minute länger braucht bis sie wegfahren kann.

Ich hab aber auch einen 2. Schlüssel bestellt der diese Woche installiert wird. Ich hoffe da können wir dann endlich so wie in der Vergangenheit auch automatisch unser Profil wählen.
Werde darüber berichten ob und wie das funktioniert.

3 „Gefällt mir“

Moin,

hört sich blöd an, aber da ich davon ausgehe, du hast den Schüssel mit dem Profil verknüpft, hast du eventuell den gleichen Bug wie ich.

Gehe mal über die Fahrerseite auf das Auto zu und öffne dort dann zuerst eine Tür​:innocent:.
Gehe ich über die Beifahrerseite und öffne dort eine Tür, startet nach langem parken immer das Gast Profil. Mein Fahrzeug steht so bei mir im Carport, dass ich über die Beifahrerseite zu dem Wagen komme…

1 „Gefällt mir“

Danke zu den Tipps mit den Schlüsseln, ich probiere mal etwas rum, was am besten funktioniert. Ich fände es ja logisch (und softwareseitig sehr einfach umsetzbar), wenn einfach automatisch das letzte aktive Profil geladen würde. :slight_smile:

Hat noch jemand von euch ähnliche Erfahrung mit der falschen Verbrauchsanzeige gemacht?
Also Batterie in 100km von 45% → 10% gesunken, aber nur <25kwh/100km als Verbrauch angezeigt.

Da man auf die physischen Tasten verzichtet hat, finde ich das nicht besser. Deshalb nutze ich die Karte, die ist zwar auch nicht toll, aber wenigstens muss ich mich nicht verrenken um ins Auto zu kommen. Einsteigen und das CD bedienen kann ich mit der Sitzeinstellung meiner Frau nicht bzw. sehr unangenehm. Und mit dem DK soll ja alles gut werden :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe mal meine Bugs zusammengefasst und werde ein gebündeltes Ticket öffnen… Ich bin aktuell soweit, dass ich den PS 2 vermisse und den PS 4 gerne zurückgeben würde.

  • Bei Sonnenbrille auf andauernd die Warnung: „Sie scheinen müde zu sein. Bitte legen Sie eine Pause ein.“
  • Ich bekomme sehr häufig Front-Kollisionswarnung, auch wenn ich weit genug weg bin
  • Die Tasten am Lenkrad funktionieren 1 von 10 mal
  • Dadurch ist der Temponat nicht nutzbar und Hinweise nicht zu entfernen
  • Der Blinker funktioniert manchmal nicht. Wenn ich das zu spät merke, nervt der Spurhalte-Assistent
  • Der Rückwärtsgang geht manchmal nicht rein und weil mir das nicht direkt auffällt, fahre ich nach vorn
  • Spotify kann ich nicht während der Fahrt öffnen, weil es wie YouTube und Co behandelt wird, insofern es nicht bereits geöffnet war
  • Die Diktierfunktion in Carplay (bspw. WhatsApp) funktioniert nicht, weil er andauernd die Spracheingabe unterbricht
  • Die Leistung wird bereits bei 55 % gedrosselt
  • viele der Entertainment Apps funktionieren nicht korrekt. Viele Games leiten zu einer Fehlerseite weiter, Crunchyroll öffnet einen Whitescreen und bei Play in „Apple Podcasts“ wird Spotify gespielt (manchmal)

Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

Front-Kollisionswarnung: Ist das Radar sauber, klebt da ein Blatt?
Tempomat: wirklich 2x getippt damit er läuft?
Rückwärtsgang: eigentlich ist es haptisch zu fühlen, wenn der Gang drin ist, einfach bis ganz nach oben drücken, bis zum Anschlag
Games? was will man damit? Wie bei Tesla, wie ich finde unnützes Zeugs…
Die anderen Dinge werden sicher im OTA-Update gefixt.
Bei Tesla ist es genauso und wurde erst später abgestellt: Mit Sonnenbrille fahren und Müdigkeitserkennung ist wohl schwierig für die Software zu erkennen.

Thema Lenkradtasten: Hast du die neue Version nach der Service-Aktion? Die sind zumindest bei mir funktionsfähig - naja, halt im Umfang, wie diese Touchdinger halt funktionieren. Schön ist anders, aber sie funktionieren zuverlässig.

Grundsätzlich haben die Lenkstockhebel zwei Stellungen in jeder Richtung. Zum Einlegen von Gängen muss man diese ganz durchdrücken.

Beim Blinken genügt der Druck bis zum ersten Widerstand, dann wird dreimal geblinkt und fertig. Drückt man durch, „rastet“ der Blinker ein. Das Zurücksetzen von Blinkern geht dann in die entgegengesetzte Richtung bis zum ersten Einrasten.

Das Fernlicht hat auch zwei Stufen nach „vorne drücken“. Einfach mal in Ruhe ausprobieren. Das schaltet nämlich zwischen „normalem dauerhaften Fernlicht“ und „Pixellicht“ um.

Das mit der Sonnenbrille ist in der Tat so. Auch das Augen zusammenkneifen führt zu der Warnung, wenn nur kurz die Sonne blendet.

Und, um es noch zu ergänzen, das Umschalten von D nach R oder umgekehrt erfordert, dass das Bremspedal getreten wird. Das ist anders als im P2, wo man im langsamen Rollen von vorwärts nach rückwärts schalten konnte. Ich bin auch zuerst ein paarmal reingefallen.

Das stimmt nicht. Man kann auch so wechseln, muss aber schon langsam fahren.
Steht man auch nur kurz still, muss man auf die Bremse.

2 „Gefällt mir“

Wie funktioniert bei eich die Spotify App?

Ich bin schon extremst genervt, direkt nach dem Start des Autos lassen sich keine Songs abspielen. Meistens dauert es 2-5min bis ich auf Play drücken kann oder ich muss auf Radio und wieder zurück switchen.

Noch jemand das Problem? Lösung?

Ich habe auch noch 2 neue Bugs auf der „kurzen“ Liste zu ergänzen, vor dem zweiten muss man eigentlich warnen:

  • Ich habe in den letzten paar Wochen 4 Mal erlebt, dass der Pilot Assist anfängt zu Piepsen ausgeht und sofort der Warnblinker eingeschaltet wird. Bei einem Mal davon war das Auto sogar schon zum Stehen vor einer Ampel gekommen, drei Mal auf gerader Strecke ohne erkennbaren Grund (Hände am Lenkrad, kein Hindernis, nicht gebremst, garnix). Das habe ich so vorher noch in keinem Auto erlebt. Wenn der Pilot aussteigen will/muss aus welchem Grund auch immer, sollte er sich bemerkbar machen und einem die Möglichkeit geben zu übernehmen. Aber einfach den Warnblinker anzumachen und jeden um einen herum zu verunsichern, ist für mich nicht nachvollziehbar.

  • In der Tiefgarage bei meiner Arbeit gibt es einige Parkplätze, wo man den Kofferraum nicht komplett öffnen kann, da er sonst gegen Rohre, Lampen oder sonstiges stößt. Logischerweise kann man den Kofferaum ja trotzdem öffnen und dann einfach beim Aufgehen durch Knopfdruck anhalten - hab ich auch schon mehrmals so gemacht.
    Heute Nachmittag also wieder halb geöffnet, Sachen eingeräumt und auf Schließen gedrückt und dabei schon in Richtung Fahrertür gegangen und eingestiegen. Kaum sitze ich auf dem Fahrersitz sehe ich aus dem Augenwinkel im Rückspiegel eine Bewegung. Die Klappe ist einfach von selbst wieder aufgegangen und natürlich vollständig und damit gegen die Lampe an der Decke gestoßen (zum Glück nochmal gut gegangen und keine Beule). Erst dachte ich der Kofferraum wäre evtl zu hoch beladen und die Klappe wäre deswegen wieder aufgegangen, aber ich habe den Kofferraumboden sogar in der tieferen Einstellung stehen gehabt und nur zwei kleine Sachen im Kofferraum gehabt. Daran kann es also definitiv nicht gelegen haben.
    Also nochmal per Knopfdruck zugedrückt, dieses Mal gewartet und siehe da: Der Kofferraum ist (wieder) komplett zugegangen und hat sich dann nach etwa einer Sekunde selbstständig wieder geöffnet. Dieses Mal konnte ich das Öffnen zumindest stoppen und ihn dann aus der halb geöffneten Position wieder schließen. Das hat dann auch abschließend geklappt, ich bin natürlich trotzdem erstmal für 30 Sekunden noch hinter dem Auto stehengeblieben.

Ich überlege das an Polestar zu melden, aber das wird wohl eh wieder nicht zu nichts führen. Jedenfalls dürfte es interessant werden, wenn durch sowas tatsächlich mal eine Beule in den Kofferraum kommt…

Es gibt in der „offiziellen“ Polestar-Community eine Thread mit einer langen Bug-Liste. Und diesmal hat man diese sogar mal konstruktiver beantwortet.
Aus meiner Sicht lesenswert.

3 „Gefällt mir“

Hi zusammen, ich hab hier was für die P4-Fahrer in der FB Community gefunden. Ich weiß nicht ob das stimmt, aber wenn ja, gibt es einen Grund sich zu freuen :smile:

16 „Gefällt mir“

Na das wäre ja Mega. Darauf freue ich mich wirklich

image

Ich weiß grade nicht aus dem Kopf, welcher andere Hersteller das war, der diesen Quatsch auch umgesetzt hat, aber ich hoffe, Polestar fasst das noch mal an. Björn Nyland hatte das scharf kritisiert, weil er dann immer mit kaltem Akku laden musste.

Nur bei einem Ankunfts-SoC von über 22% den Akku vorzuheizen ist doch völliger quatsch, wenn man eigentlich plant mit 10% an zu kommen. Oder sind Polestar und Google so ängstlich bei der Ladeplanung mit Maps, dass die Leute es bei 10% nicht mehr an die Ladesäule schaffen? Dass das nicht so 100%ig akkurat sein soll wie beim 2er hat man ja hier schon vermehrt gelesen …

Da war ich auch positiv überrascht. Zwar war da auch wieder viel „Wurde ans Team weiter gegeben“ oder „Können wir aktuell nichts dazu sagen“, aber die Ausführlichkeit ist noch mal eine andere Hausnummer als man es sonst so kennt. Ich bin gespannt, ob das eine Eintagsfliege bleibt, oder ob auch bei anderen Modellen zukünftig die Kommunikation etwas umfangreicher ausfällt. Wäre auf jeden fall eine sehr positive Entwicklung in meinen Augen.

Das der wieder aufgeht ist auf jeden Fall seltsam. Man kann die Öffnungshöhe übrigens einstellen, damit man nicht aus Versehen eine Beule verursacht.

Kurze klare Antwort: ja!

Das ist jetzt nur der erste Schritt. Die 22% werden zukünftig nach unten geschraubt.

6 „Gefällt mir“