Aber wir haben (meien Frau und ich) öfter Probleme mit dem Schlüssel….wir stehen vor dem Auto und es passiert nichts. Das kann schon mal dauern bis er endlcih mal aufschließt. Dabei sieht es so cool aus wenn es funktioniert mit dem Lichtszenario usw….aber umso weniger cool wenn man vor dem Auto steht und nix passiert
Gibt es ne Lösung oder hat noch jemand die Probleme?
Mal ein neues Phänomen, vielleicht kennt sich jemand damit aus oder weiß Abhilfe. Wenn ich über Apple CarPlay verbunden bin und einen Anruf starte bzw. annehme und das Handy in der Halterung liegt (kabelloses Laden ist abgeschaltet), sprich es einfach da in der Mitte unter dem Display liegt, ist die Sprach-Qualität unfassbar schlecht und leicht verzerrt, für beide Seiten. Hebe ich das Handy während des Gesprächs von dem Punkt und lege es z.B. auf den Beifahrersitz, dann ändert sich die Sprachqualität schlagartig zum besseren, so als ob wenn es in der Schale liegt automatisch „normales“ Bluetooth verwendet wird. Auch der Sound den ich vom Gegenüber höre ist unterschiedlich, ebenfalls von schlecht zu gut, je nachdem wo das Handy liegt.
Total verrückt, da während des ganzen Versuchs AppleCarplay aktiviert bleibt , da wird auch nichts getrennt oder neu verbunden.
Hat das noch jemand beobachtet oder kann mir das technisch erklären?
ehrlicherweise habe ich die Vorteile von applecarplay noch nie verstanden.
navi habe ich doch übers auto, bluetooth verbindung für Telefon und Musik ebenfalls…
habe daher carplay gar nicht erst aktiviert und telefoniere über die normale Freisprecheinrichtung. Da gab es noch keine Probleme bei mir und funktioniert normal.
Wenn ihr Argumente pro AppleCarplay habt, lass ich mich aber gerne überzeugen
Ich habe am letzten Wochenende einen extrem nervigen Bug erleben dürfen. Ich bin von Karlsruhe nach Stuttgart gefahren. Dunkel, regnerisch und einen Termin, den es zu erreichen galt.
Los ging es, indem ich wie immer auf meinem Hof gewendet habe. Dabei machen die Abstandssensoren natürlich gelegentlich ihr „BiepBiepBiep“ Geräusch. Beim Auffahren auf die Straße hat mich dann schon gewundert, dass das „BiepBiepBiep“ weiterhin an war. Ich hab dann gedacht, dass vermutlich ein Grashalm oder so vielleicht noch vorm Sensor rumbaumelt. Nach dem Auffahren auf die Straße war es dann auch weg.
Ein paar hundert Meter später, dann wieder, bei normaler Fahrt das „BiepBiepBiep“ des Abstandssensors. Weit und breit kein Hindernis. Dann wieder Stille. Beim Warten vor der Ampel beim Abbiegen wieder, durchgehend das „BiepBiepBiep“. Kurz rangefahren, abgeschlossen und weiter. Das Problem blieb.
Irgendwann habe ich dann gerafft, dass ALLE Geräusche im Auto durch das „BiepBiepBiep“ des Abstandssensors ersetzt wurden. Zu schnell? BiepBiepBiep! Blinker gesetzt? BiepBiepBiep.
Gerade bei den Wetterbedingungen und im Feierabendverkehr von Stuttgart war das so nervig, ich hätte fast den Bildschirm geboxt. Aber ich bin ja ein ausgeglichener Mensch.
Kurz vor der Ankunft, bei der ich das Phänomen eigentlich noch filmen wollte, war der Spuk plötzlich vorbei.
Das dumme ist ja: während der Fahrt (Karlsruhe - Berufsverkehr) geht das ja nicht und einfach mal 2 Minuten auf einer Fahrspur anhalten trägt nicht wirklich zur Entspannung bei.
Das stimmt. Schöner wär’s, wenn der Reset wie beim P2 auch während der Fahrt ginge. Aber für sowas fahre ich auch mal 2 Minuten rechts ran oder auf einen Autobahn-Parkplatz - wenn’s denn überhaupt hilft.
Der Winter ist da, zumindest im Fahrerdisplay.
Was aber ABRP da drin zu suchen hat, weiß ich auch nicht.
Eigentlich sollte hier Google Maps zu sehen sein.
Mein P4 hatte allerdings eh heute Morgen Schluckauf. Der Fahrersitz fuhr nicht die die übliche Position, sondern blieb irgendwann stehen. Die GPS-Position war nicht exakt am Start und dauerte ca. 5km, bis er sich sicher war, wo er ist.
Von daher: Nix, was man nicht mit einem Reset beheben könnte.
Ich habe meinen P4 noch nicht, aber im i-pace habe ich aktuell das gleiche Verhalten.
CarPlay ist drahtlos eingestellt, ich kann wechseln zwischen der internen Navisoftware und was auch immer auf dem Telefon läuft.
Auf dem Instrument Cluster läuft eigentlich nur Apple Karten. Alle anderen Navis können nur auf dem Main Display angezeigt werden.
ABRP greift seit dem neuesten Update aber auf Apple Karten zurück und läuft, wenn Mann die Vollversion hat, ebenfalls im Inszrument Cluster.
Neue Erkenntnis: Wischwasser kommt verzögert, sodass das Wasser erst auf die Scheibe kommt, wenn die Wischer schon am höchsten Punkt angekommen sind. Ergebnis: Die Wischer verteilen das Wischwasser nicht mehr und es wird durch den Fahrtwind auf die Seitenscheibe des Fahrers verteilt. Man müsste wohl die Wischer um 1 Sekunde verzögern, damit das Wischwasser vernünftig genutzt werden kann.
Ja, geht über die Lenkradtasten: Die beiden unteren markierten Tasten links & rechts (also nicht die unmarkierten vom Touch-Kreuz) gleichzeitig für mindestens 15 Sekunden gedrückt halten, dann fährt das System runter…Und dann Geduld haben und nicht erschrecken: Es braucht seine Zeit bis alles wieder hochfährt.
Ich habe gestern übrigens diesen Reset das erste mal selber anwenden müssen:
Wir waren shoppen und eine Tasche war zu gross, so dass der Kofferraumdeckel-Sensor dies beim Schliessen gemerkt hat und den Deckel wieder hochgefahren hat. Im ersten Moment also alles gut, Tasche gerichtet und Deckel wieder verschlossen. ABER:
Anschliessend kam innen die grosse orange Anzeige über das ganze Display dass der Kofferaum noch offen sei, gleichzeitig konnte das ganze CD nicht mehr bedient werden und reagierte nicht mehr auf Touch. Diese Anzeige und das Verhalten blieb so, selbst nach Verlassen, Schliessen und Wiederöffnung des PS4. Es half nur noch ein Reset…das ging dann aber recht zügig