:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Und das geht nur, wenn das Fahrzeug in "P"arkmodus ist und nicht wie beim Polestar 2 während der Fahrt.

Das hat vermutlich hiermit zu tun. Offenbar nur nicht ganz fehlerfrei in deinem Fall :sweat_smile:

Auf deinem Bild sieht man auch noch Mal sehr gut die richtig schön designten schwarzen Kasten für die Status-Symbole :clown_face:

1 „Gefällt mir“

I experienced exactly the same this afternoon.

Auch schon jemandem aufgefallen? Die Restreichweite schaltet ab und zu zurück auf WLTP, obwohl ich auf dynamisch eingestellt habe. Nicht immer, aber doch so jedes 3.-4. Mal beim Einsteigen, nervig…

4 „Gefällt mir“

Ja ist extrem nervig. Man könnte fast denken Polestar will immer wieder mal mit dem (völlig unnötigen) WLTP Wert glänzen.

Muss ich mal drauf achten.
Hab aber immer genug zu tun, um z.B. die Wischer schnell auszuschalten, bevor die noch anfangen zu wischen.
Oder ich muss schauen, ob sich CarPlay automatisch verbindet oder nicht, um das Garagentor zu schließen.
Oder aber ich muss schauen, ob der Sitz in die richtige Position fährt, ob CSV startet und noch so einige Dinge auf der Checkliste.
Alle für sich alleine nicht nervig, in Summe jedoch sehr unangenehm, um es mal höflich auszudrücken.

2 „Gefällt mir“

Klingt eher nach einem Jet, als nach einem Auto. :rofl: :rofl: :rofl:

4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, mein Kollege, der ebenfalls einen Polestar 4 fährt, hatte gestern ein ähnliches Problem. Der Blinker machte plötzlich das „BiepBiepBiep“-Geräusch des Abstandswarners, ohne ersichtlichen Grund.

Ein CD Reset hat das Problem dann glücklicherweise gelöst.
Den Antworten nach scheint auch das ja ein Bug in SW Version 4.11 zu sein und kein Einzelfall.

Bei mir war’s dann heute auch mal die Heizung. Nach einem Ladestopp wurde es in Auto immer kälter. Selbst auf „Hi“ passierte nichts mehr. Auch ein CD-Reset (ich bin extra auf einen Autobahn-Parkplatz gefahren) brachte nichts.

Ich dachte schon, ich muss jetzt 3h in Winterjacke weiterfahren. Geholfen hat dann die Frontscheiben-Entfrostung. Dabei kam heiße Luft und ab da funktionierte auch die Automatik wieder.

Kann ich bestätigen. Ist aber sicher öfter als jedes 3.-4. mal.
Habe den Eindruck es ist immer, bei jedem start

Kann ich bestätigen. Alle paar Tage muss ich wieder auf „dynamisch“ umschalten - nervig

2 „Gefällt mir“

Hatte auch heute morgen den WLTP-Wert.

Und wieder Schnee im Dashboard mit ABRP-Logo.

Ich setze die beiden Bugs mal auf meine Liste für das nächste Jour Fixe.

2 „Gefällt mir“

Das ist mir letzte Woche tatsächlich auf einer Fahrt auch passiert! Es war dann aber wieder weg, als ich 2 Stunden später wieder zurück gefahren bin.

Hatte sogar anhalten und das Auto per Touch Button neu gestartet. Hatte aber leider nicht geholfen. Ich hoffe das kommt nicht wieder vor, da es sehr nervend ist…

Einfach eine Pseudo Navigation über Google Maps oder so starten. Dann ist es weg.

Mit iOS 18.2 bei CarPlay ist es den Apps möglich (Karten, ABRP und so weiter) auf mehreren Bildschirmen anzuzeigen. Der Bug liegt nicht bei Polestar sondern bei CarPlay, daher das du sozusagen nicht die Vollversion / Lizenz von ABRP hast, wird es als weiß angezeigt.

Ich hab das aber auch, wenn ich CarPlay gar nicht aktiv habe…

Das mit der Navigation kannte ich schon.

Krass okay, in meinem Taycan habe ich aber das gleiche Problem.

Nur als Idee: Hast du ABRP auf deinem P4 installiert, und wenn ja, welche Version (Polestar oder direkt von Iternio)?

Eigentlich sollte ja nur eine App mit aktiver Navigation das Fahrerdisplay „kapern“ (Waze hat bisher ja auch nur „Leere“ angezeigt). Möglicherweise wird da bei ABRP grade experimentiert und es drängelt sich in den Vordergrund oder so.

Ich hab die 5er-Version nicht von Polestar im Auto installiert.
Aber weder im Auto noch auf dem Handy ist ABRP aktiv, geschweige denn eine aktive Navigation.

Dass es mit CarPlay und iOS18.2 zusammenhängt, glaube ich gerne. Seit dem Update des Handys ist das so, also ist der Grund seeeeeehr wahrscheinlich. Da kann jetzt Polestar vermutlich erst mal nix für, wobei CarPlay auch nicht sauber programmiert ist.

Es startet nicht konsequent, manchmal muss man halt manuell im Auto koppeln.
Und Siri-Kurzbefehle werden teilweise mehrfach durchlaufen.
Also Garagentor auf (Shelly schaltet nur einen Impuls, dem Schalter ist es egal ob auf oder zu) wird zwei- oder dreimal durchlaufen, bedeutet:

  1. Durchlauf → Tor geht auf
  2. Durchlauf → Tor stoppt irgendwo zwischen zu und auf
  3. Durchlauf → Tor geht wieder zu

Hab genau das selbe Problem, parke immer in Tiefgarage, somit bin ich meist offline, … super mühsam. Weiß jemand, wann dies behoben wird? Zumindest hoffe ich, dass dies ein Bug ist, sondt wird das echt mühsam …

Hat hier vielleicht jemand einen Workaround um sich bestmöglich und regelmäßig mit Apple CarPlay zu verbinden? Gefühlt hat es bei der Übergabe + 2 Tage funktioniert, aber die letzten 10 Fahrten hat sich weder das Auto selbstständig mit CarPlay verbunden, noch konnte ich es manuell verbinden, da in den Einstellungen der CarPlay-Button neben meinem Telefon ausgegraut ist. Normal ist er weiß, dann kann man CarPlay wenigstens noch manuell verbinden. :cry: ist echt mühsam.

Ja, ist jetzt kein essenzielles Feature, und bin mit dem Auto Mega happy, aber dennoch nicht weniger nervig, dass so „einfache“ Sachen nicht funktionieren