Es ist jetzt fraglich, in wie fern dieses Verhalten als „Software Bug“ zu verbuchen ist, aber ich schließe mich dem an.
Als P2-Fahrer ist die Pedalkennlinie des P4 nicht das, was ich mir wünschen und erwarten würde. Reagiert zu langsam und dann zu stark. Im Performance-Modus ist es weniger ausgeprägt gewesen. Wie es beim SM ist kann ich selber leider nicht beurteilen. Da habe ich zwar drin gesessen, aber nicht mit rangiert.
Ich hoffe, dass die Geely-Plattform es zulässt, dass da noch etwas Feinschliff betrieben werden kann. Wenn ihr mich fragt, dann sollten alle Autos einer Marke relativ vergleichbar reagieren (Mal abgesehen von Unterschieden bedingt durch Leistungsunterschiede, Performance-Pack etc.). Und das ist hier nicht Ansatzweise der Fall. Und ich bin der Meinung, dass das ganze OPD und was so dazu gehört im P2 schon nahe an die Perfektion grenzt.
Was mir in dem Zusammenhang noch aufgefallen ist: Die OPD-Reku erschien mir stärker, wenn man relativ dicht hinter einem anderen Auto her fährt. Kann das jemand bestätigen, oder habe ich mir das eingebildet?
Hallo,
Lese hier schon seit geraumer Zeit im Forum mit und hab mich zuletzt vor der Abholung meines Polestar 4 auch endlich angemeldet.
Ich hab meinen neuen erst vor zwei Tagen bekommen. So weit scheint mir alles erstmal grundsätzlich zu funktionieren. Zumindest im Auto habe ich bis jetzt keine Ausfälle.
Ich werde auch noch meinen ersten Eindruck nach Abholung im anderen Thread schildern.
Software bei Auslieferung war nach wie vor 4.1.11.
Ein Problem habe ich allerdings quasi außerhalb des Fahrzeugs in der Polestar App auf dem iPhone: Ich sehe zwar auf der ersten Seite alle Bedienelemente, kann jedoch keines davon Nutzen. Drücke ich auf Verriegeln/Entsperren oder auf Klima, kommt die Meldung „Fehlgeschlagen, bitte vergewissern sie sich, dass Ihr Fahrzeug mit dem Internet verbunden ist und versuchen Sie es erneut“.
Natürlich hat der P4 Internet, sonst ginge die Navigation nicht und ich sehe in der App ja sogar auf den Kacheln den korrekten Zustand, also zum Beispiel, dass das Auto gerade entsperrt ist, oder sich den korrekten Akkustand oder den letzten Trip mit Verbrauch.
Ich hab heute schon mal einen Infotainment- und TCAM-Reset gemacht, das hat aber nicht geholfen.
Hatte das Problem schon jemand und weiß eine Lösung?
Ansonsten allen anderen begeisterten P4-Fahrern eine Allzeit Bug-Freie Fahrt!
Hallo.
Ich habe meinen P4 DM auch vor 2 Tagen abgeholt.
Und habe unter Anderem genau die gleichen Probleme mit der App.
Der Support hat sich gestern schon sehr freundlich bei mir gemeldet.
Wenn es eine Lösung gibt, gebe ich Bescheid.
Ich freue mich aber sehr, wenn es im Forum Lösungsansätze gibt.
Vielen Dank im Voraus.
Wolfgang
Ich habe meinen P4 vor einer Woche abgeholt. Alle Pakete und Elektro Chromes Glasdach. Von den vielen genannten Softwarebugs bin ich bis jetzt verschont geblieben. Softwarestand 4.1.11. Keine Ahnung wieso es die unterschiede gibt. Hoffe die Bugs kommen nicht noch. Was ich aber auch hatte, ist das Problem mit der App. Ich habe ebenfalls die beiden Resets durchgeführt, ohne Erfolg. Das sogar mehrfach. Der Support war sehr hilfsbereit aber konnte mir auch nicht direkt helfen. Sie haben gesagt dass sie sich wieder melden werden. Ich habe vorgestern dann nochmals der normale Reset durchgeführt und anschliessend das Auto die ganze Nacht draussen gelassen. Seit gestern funktioniert die Anbindung. Ob das etwas mit dem erneuten Reset und dem langen draussen stehen zu tun hat oder ob der Support im Hintergrund die Verbindung neu gestartet hat, weis ich nicht. Meiner Meinung nach lag das Problem nicht am Fahrzeug sondern an der Cloud welche eine Fehlverbindung aufgebaut hatte und sich dann zum Schutz blockierte.
Mein Tipp, versuche das mal mit dem Reset am Abend und dann draussen stehen lassen. Vielleicht nützt es ja was.
VG Joël
Bei mir hat es auch 3 Tage gedauert. Das Internetbging nach einem Tag. Ich vermute, dass da über Nacht irgendwelche Jobs laufen und die Datenbank aktualisieren.
Ich habe soeben eine Email vom Polestar-Support erhalten. Das Problem wurde durch das Digitalteam behoben. Ich vermute dass wirklich die Cloud das Problem darstellte und nicht das Fahrzeug direkt.
Hallo Joel.
Vielen dank für deine Nachricht und die Beschreibung deiner Erfahrung.
Das werde ich auch so versuchen - bin halt ein bisschen ungeduldig
Meiner ist ähnlich ausgestattet, aber ohne Performance…
Leider habe ich aber doch einige Softwarebugs. Aber Nichts, was nicht schon mal im Forum beschrieben wurde…Laden, Heizen, beschlagene Scheiben, Schlüssel, Assitenzsysteme, Heizung Sitze, Heizung Windschutzscheibe im Bereich der Kameras, Heizung Innenraum…
Ich hoffe, das wird in den nächsten Updates verbessert…
Vielen Dank
Liebe Grüße
Wolfgang
Danke für deine Infos und auch an die anderen von euch!
Dann werde ich mich auch mal an den Support wenden diesbezüglich.
Wenn die App das gröbste Problem bleibt, dann bin ich auf alle Fälle zufrieden - wir werden sehen
Kennt ihr das auch: Der Park Distance Tone kommt für alle Töne? Zum Beispiel auch beim Blinken… Der Fehler kommt und geht… Muss ich wohl auch zum Support oder?
Wie Frank schon schrieb, das ist ein bekanntes Problem – mich hat es gerade zum ersten Mal selbst erwischt. Ich finde es irgendwo zwischen irritierend und nervig.
Zusätzlich wurde bei mir beim Start noch das Gast-Profil geladen.
Ich kann bestätigen, dass das passiert, wenn man zuerst die Beifahrertür öffnet.
Wie funktioniert die Batterievorkonfektionierung zwischenzeitlich? Da gab es doch auch Probleme…. Ist ja ziemlich unschön, wenn die Ladeleistung zu gering ist.
Obwohl ich noch auf 4.2.1 warte, so wie auch die meisten hier, wollte ich kurz einen Bug mit euch abchecken von dem ich bisher noch nicht gelesen habe:
Die „Location“ in der App wird bei mir nicht angezeigt. Seit ich das Fahrzeug im Oktober übernommen habe hat die Standort Anzeige genau einmal für 5 Minuten funktioniert, seitdem ist das Fahrzeug in der App in Salzburg (ca. 350km weg von mir) und hat sich seit November nicht mehr bewegt Seht ihr dieses Phänomen auch und ich darf auf SW Update hoffen oder bin ich der einzige hier?
Es kommt schon mal vor, dass der neue Standort nicht übernommen wird. Insbesondere dann, wenn das Infotainment-System mal resettet wird.
Aber eigentlich ist bei der nächsten Fahrt dann der - quasi übernächste - Standort wieder da.
So lange kann ich mir ein Problem mit der Standortangabe nicht vorstellen.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die entsprechenden Rechte (Standortfreigabe) im Fahrzeug natürlich gesetzt sind.