:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Ja, aber ohne wirklichen Hintergrund. Das ist nur wieder „Hörensagen“ eines Service-Points an einen Kunden, der dann von jemanden gehört hat, dass…
Ihr wisst schon.

5 „Gefällt mir“

Evtl. Habe ich diesen Bug übersehen, aber hat von euch auch jemand das Problem dass die App nicht funktioniert bzw. Dass ferngesteurte anlassen der Vorheizung nicht geht und eine Fehlermeldung kommt:„Klimaanlage gestartet fehlgeschlagen“.

Frage2: Schaltet bei euch der Rückspiegel aus wenn das Fz geschlossen ist. Irgendwie läuft dieser bei mir munter weiter. Auch wenn der Schlüssel nicht in der nähe ist.

  1. Einfach noch mal ein zweites Mal versuchen.
  2. Nein , der geht aus.

Ich habe das mit dem Rückspiegel mal bei einem anderen P4 gesehen, der am Straßenrand geparkt war.
Bei mir ist das aber auch nicht.

Bei mir reagiert das Auto vorwärts gleich wie rückwärts beim Kriechen. Also das Auto rollt wenn ich nicht bremse.

Also ich hab meinen Schlüssel nochmals neu mit dem Profil verbunden und jetzt funktioniert er zuverlässig. Auch wenn meine Frau fährt funktioniert die Auswahl des Profils zuverlässig. Einzig die Spiegel stellt er manchmal nicht um (kann ich aber nicht zuverlässig nachstellen (ähnlich wie das Umschalten zwischen dynamisch/zertifizierte Reichweite)).
Für die gemeinsame Autofahrt muss ich das noch weiter beobachten: vermutlich muss meine Frau einfach ein paar Schritte hinter mir gehen, damit sie nicht zuerst in der „Schließ-Reichweite“ ist.
Bin bisher/mittlerweile zufrieden mit dem 2. Schlüssel.

3 „Gefällt mir“

Moin,
ich möchte hier nach ein Paar Tagen P4 meinen bisherigen Bug Stand teilen:

Vorab: Bisher gab es keine schlimmen Bugs die mich am Fahren gehindert haben. Ich musste auch noch kein Reset der Software machen. Ich bin bisher super Happy und es läuft viel sehr gut.

Software:

  • Mein Ambiente Licht ist zweimal zu Teilen ausgefallen. Dabei ist der Lichtstreifen angeblieben, jedoch das Licht hinter der Verkleidung fällt aus. Dabei war einmal nur die vorderen Türen betroffen und beim zweiten mal alle Türen. Das ändern der Farbe hat Abhilfe geschaffen

  • Der Touch vom CD könnte in manchen Bereichen besser sein. Klicken funktioniert ohne Probleme. Aber Wischbewegung sind ein Problem. Die geteilte Ansicht von Maps und Apps bspw. regel ich immer über die Starttaste um das zu verstellen. Das ziehen funktioniert nicht zuverlässig. Auch das „scrollen“ bei google Maps ist ein gutes Beispiel.

  • Ich hatte heute morgen auch die beschlagenen Scheiben. Die gingen auf meiner 20min Fahrt zur Arbeit auch nicht ganz Weg. Hab aber auch heute morgen vergessen vorzuklimatisieren und es war deutlich kälter als die letzten Tage. Meine Erwartungshaltung ist aber, dass er das trotzdem schafft.

Verbesserungsvorschläge:

  • Schaltvorgänge auch ohne betätigte Bremse. Ich würde gerne schalten können ohne dass ich die Bremse nutze. Mit Reku einparken geht super. Jedoch muss ich dann immer auf die Bremse um von D auf R oder andersherum zu schalten. Es sind auch heikle SItuationen entstanden weil ich gedacht habe ich hätte nun geschaltet (Dabei aber nicht die Bremse betätigt) und er dann weiter Rückwährtsfuhr. Ich hatte bisher kein Auto mit Reku und man vergisst dann den Step auf die Bremse treten. Ich meine dass bei Mitbewerbern du unter 5kmh schalten kannst.

  • Ich hätte gerne im Fahrerdisplay eine Statistik über Verbrauch etc. Wahrscheinlich ist das seitens Polestar nicht gewünscht. Würde mir da aber mehr Einstellungen wünschen dass ich mir meine Anzeigen die ich sehen möchte hinbasteln kann.

  • Mehr Schnelltasten. Es gibt viele Funktionen zu der ich gerne eine Schnelltaste hätte. Als Beispiel das Enteisen der Außenspiegel. Wobei ich heute gesehen habe, dass es auch über die Klima Taste funktioniert. Das wären dann nur zwei Klicks anstatt durch das Menü. Generell könnte man da aber viele weitere hinzufügen.

Also, ich weiß nicht, was ihr macht, aber bei mir geht das ohne Probleme mit dem Rangieren ohne Bremse zu drücken. (Kriechen ist allerdings aus!)

Man muss allerdings noch rollen. Steht das Auto still, muss man die Bremse drücken, um zwischen Vor- und Rückwärtsgang zu wechseln. Aber so lange der Wagen noch etwas rollt, dann geht das ohne Bremse.

3 „Gefällt mir“

Es stimmt was Du schreibst, aber beim rangieren kommt der Wagen so schnell zum Stehen, dass das Umschalten von R nach D oder umgekehrt ohne bremsen nicht immer funktioniert. Nachdem ich ein paarmal fast gegen die Mauer gefahren wäre, trete ich grundsätzlich auf die Bremse beim umschalten.

2 „Gefällt mir“

Also das finde ich ja dann noch schlimmer :D. Da sind Fehler für mein empfinden vorporgrammiert.
Dann verstehe ich jetzt auch, warum ich unterbewusst dachte, dass es ohne Bremsen funktioniert. Das ist so ein Vorgang den man ohne nachzudenken macht. Weißt du ob es einen Grund gibt, dass beim Fahrzeugstillstand anders zu regeln?

In Hamburg ist das manövrieren ohne zum Stillstand kommt, meist nicht wirklich möglich. :smiley: Zu Eng einfach

Wissen? Nein.
Aber was ich weiß ist, dass die ganzen Systeme noch nicht wirklich für den europäischen Markt optimiert sind (siehe ADAS).
Man ist da dran. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das Rangieren jetzt nicht oberste Priorität haben wird, da andere Schmerzen ja noch viel größer sind.
Aber ehrlich: Ich stelle da keinen Unterschied zum P2 fest beim Rangieren. Aber vielleicht nutze ich das auch anders als ihr.

Ich spüre schon einen Unterschied. Liegt aber vielleicht auch daran, dass mein P2 300 kW hatte (DM) und mein P4 „nur“ 200 kW (SM). Generell muss ich beim P4 beim rangieren oder einparken das Fahrpedal mehr drücken, und dann macht er einen Satz, und ich muss sofort auf die Bremse. Der P2 hat sich irgendwie leichtgängiger angefühlt.
Aber das sind tatsächlich Kleinigkeiten, soll keine Kritik am P4 sein.

Genauso ist es bei mir auch: erst :ps2: LE und nun :ps4: LRSM.
Wegen der ruckligen Leistungsannahme beim Einparken werde ich jetzt doch mal Kriechen ausprobieren. Meines Erachtens hat das aber nichts mit der Leistung zu tun.

1 „Gefällt mir“

+1 von mir.

Beim LRSM fühlt sich das Strompedal beim Rangieren wie Kaugummi an. Millimetergenaues Positionieren wie beim P:ps2: geht nicht gut.

Das Problem mit dem Ambientelicht habe ich auch festgestellt, vor allem bei meiner Lieblingsfarbe Weiss (Planet habe ich vergessen :see_no_evil:).

Genau gleich, der Streifen funktioniert, die Sterne nicht, respektive fallen immer mal wieder aus, bei mir meist beim Beifahrer und machmal auch zusätzlich noch auf der Fahrerseite. Hinten habe ich mich noch nicht geachtet…

Das Ändern der Helligkeit bringt auch Abhilfe (für eine Weile), ist aber sehr nervig. Ich will Sterne sehen in meinem Polarstern!

Gerade eben beim Ein und Ausparken auch genau so gehabt - ich kann direkt umschalten zwischen Vorwärts und Rückwärts ohne auf die Bremse zu treten. Allerdings genau so wie erwähnt nur wenn der Wagen noch ein wenig rollt - ich hatte einfach genug Platz zum rollen dabei.

Hallo @Enso, Du hattest nach dem letzten Jour fixe bezüglich des nächsten Updates vor einigen Tagen etwas von „kürzlich“ geschrieben. Nun ist der Begriff natürlich relativ … weißt Du aber vielleicht schon mehr, wann das Update kommen soll?
VG Micha

Nein, mehr weiß ich auch nicht.
Kürzlich scheint bei Polestar sowas wie Olympiaden zu sein, also alle vier Jahre oder so.

4 „Gefällt mir“

:joy:Bitte lass es Sarkasmus sein :roll_eyes:

5 „Gefällt mir“

6 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: :ps4: ungenaue Parksensoren / verzögerte Kamerabilder