Ich glaube ich weiss jetzt auch, weshalb ich vor Weihnachten beim rückwärts Parken die Wand geküsst habe. Die Front- wie auch Back-Kameras sind mit ca. 1 Sekunde Verzögerung auf dem Display zu sehen, ebenso die Abstände in cm
→ Etwas für die Bug-/Optimierungsliste würde ich sagen, oder @Enso ?
Die Parksensoren vorne arbeiten leider auch nicht zuverlässig. Ich habe mir schön die gesamte Unterseite der Stoßstange zerkratzt, da der Bordstein nicht als Hinderniss erkannt wurde, obwohl er etwas zu hoch war. Sehr ärgerlich.
1 Sekunde war vielleicht etwas übertrieben, aber der Lag ist schon etwas gar gross. Am besten sieht man es, wenn man geparkt hat und Leute vorne vorbeilaufen oder Autos vorbeifahren.
Die Sensoren sind wohl falsch kalibriert. Die Modellbaupylonen sind groß genug, um das Auto zu beschädigen. Dennoch werden sie von den Sensoren nicht erkannt. Seitlich isses nicht anders.
Vor einer Weile an Polestar gemeldet, inkl Video. Bisher nur die Antwort, dass es an die zuständige Abteilung weitergeleitet wurde.
Ja macht das ganze ziemlich nutzlos, wenn ich mich bei meinem Büroparkplatz auf das akustische Signal oder die Kamera verlassen würde, hätte ich schon mehrere Blechschäden…
Die Sensoren nehmen die Schachtel nicht wahr.
Es ist ist auch suboptimal, dass unter 35cm Abstand zum Hindernis einfach nur Stop angezeigt wird, zumal man in der Rückfahrkamera die Stoßstange nicht sieht.
Das darf so alles nicht sein. Wenn ein Auto ohne Heckscheibe gebaut wird, muss man sich darauf verlassen können. Ich habe jetzt auch die erste Beule hinten an der Kofferraumklappe, weil das System völlig versagt hat und einen Metallpfosten an einer Ladesäule viel zu spät bzw. verzögert angezeigt und auch nicht selbstständig gebremst hat. Ich lasse die Sensoren jetzt beim Service checken und hoffe, dass der Schaden als Garantiefall behoben wird.
Bisher konnte ich über die vielen kleinen Bugs ja noch hinwegsehen, aber jetzt reicht es auch mal.