Der Berechtigungstipp von Enzo wars
Danke
Ich wäre schon froh, wenn das Radio beim Neustart nicht jedes Mal wieder manuell gestartet werden muss.
Heute gleich beim losfahren hatte ich das Symbol für das Adaptive Cruise Control in Orange im Driver display und HUD und konnte nicht durch Lenkradtaste entfernt werden:
In den Meldungen hatte ich dann auch folgende zwei Meldungen:
„Adaptive Cruise Control error“ und " Pilot Assist error - Reduced functionality. Book a service if the issue persists":
Nach dem ich den Wagen kurz abgestellt habe und nach ein paar Minuten nochmal gestartet habe waren die Meldungen weg.
Die Kameras und Sensoren waren alle frei und sauber.
Also kein großes Ding - nervt natürlich nur wenn man gerade auf einer längeren Strecke unterwegs ist und zum zurücksetzten erstmal kurz parken muss.
Beim Parken in einer Tiefgarage ohne Internetverbindung werden in der App folgende Informationen angezeigt.
Die Shortcuts „Schnelltasten“ und „Bevorzugte Apps“ wurden wie folgt konfiguriert. Diese Shortcuts werden von den initialen Shortcuts „Radio“ und „Telefon“ wieder überschrieben, sobald z. B. „Radio“ oder „Apple CarPlay“ aktiv sind.
Finde ich nachvollziehbar. Woher soll die App eine bessere Information beziehen?
Sind diese Apps denn auch noch diesem Platz zugeordnet? Vielleicht willst Du die nach rechts schieben. Ich habe z.B. Ambiente bei mir vom Dashboard verbannt, da ich das nicht ständig umschalte.
Ich denke, dass du ein Widget mit „Audio“ haben musst, wenn ein Audio wiedergegeben wird.
CarPlay ist glaube ich auch noch mal ein Extrapunkt. Ich habe z.B. folgende Widgets:
Oben links: Audio
Oben rechts: CarPlay
Unten links: Schnelltasten
Unten rechts: Bevorzugte Apps
Ambiente und Reifendruck u.ä. sind für mich nur sekundär. Ambiente ändere ich nicht sooooo oft und Reifendruck bekomme ich ja als Meldung (hoffe ich zumindest).
Oh spannend, bitte einmal an der Tankstelle testen
VG Patrick
Danke, diese Reihenfolge der Widgets scheint zu funktioieren und wird nicht überschrieben.
Kamera-Aktivierung unter 30 km/h
Mir ist eine merkwürdige Funktionsweise der Kamera aufgefallen, die ich nicht nachvollziehen kann:
Wenn ich im Stand die Kamera einschalte, funktioniert diese bis 30 km/h - soweit okay. Allerdings lässt sich die Kamera nicht aktivieren, wenn ich während der Fahrt die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h reduziere.
Das bedeutet in der Praxis: Wenn ich vor einer Engstelle die Kameraansicht nutzen möchte, muss ich erst komplett anhalten, die Kamera aktivieren und dann wieder losfahren. Das ist aus meiner Sicht nicht praxistauglich und auch nicht logisch.
Es wäre doch viel sinnvoller, wenn die Kamera immer dann aktiviert werden könnte, wenn man unter 30 km/h fährt - egal ob aus dem Stand oder während der Fahrt.
Da stimme ich dir voll zu.
Ich wünsche mir auch, dass ich die früher aktivieren kann um zu zielen. Könnte das vielleicht als quick win mit in den JF mit polestar?
Absolut. Das war bei mir bei der ersten Softwareversion möglich, nur funktionierte da die Hinderniserkennung nicht.
Seit dem ersten OTA muss man unter 10km/h fahren, damit man die Kamera aktiviert, dafür funktioniert die Hinderniserkennung.
Hallihallo,
ich habe jetzt auch etwas, was mich tierisch nervt, vor allem in den Ladepausen.
Wenn man in der ladepause mit dem Laptop arbeiten möchte oder gemütlich einen Film schaut auf Prime, dann wäre es cool wenn der Sitz, wie im Handbuch beschrieben, erst dann in seine Position fährt, wenn man das Bremspedal betätigt!!
Was er aber macht ist, dass er nach vorne fährt, sobald man die Tür zumacht.
Würdet ihr das nicht auch besser finden???
Das lässt sich doch einfach umgehen:
- Sitz ganz nach hinten stellen und als Position 2 speichern
- Vor Abfart gespeicherte Position 1 einstellen und losfahren
Bezüglich der Kameraaktivierung während der Fahrt möchte ich noch einen weiteren Verbesserungsvorschlag einbringen, den ich bereits in einem anderen Beitrag erwähnt hatte.
Die Kameraaktivierung sollte über eine Taste am Lenkrad möglich sein. Aktuell muss man während der Fahrt das relativ kleine Kamera-Icon in der weit entfernten rechten unteren Ecke des Displays drücken. Das ist nicht nur umständlich, sondern lenkt auch unnötig vom Verkehr ab.
Eine Lenkradtaste wäre hier deutlich praktischer und auch sicherer, da man die Hände am Lenkrad lassen kann.
NIO zeigt übrigens, dass dies problemlos möglich ist: Bei deren Fahrzeugen kann man die Lenkradtaste individuell konfigurieren und so auch für die Kameraaktivierung nutzen.
Mir wäre vor allem wichtig dass die ausgewählte Kamera sich nicht bei jedem Gangwechsel ändert. Oder weiß jemand wie man das ausstellt ?
Bezüglich Lenkradtaste gäbe es eine schöne Lösung wie bei meinem etron bzw. Generell bei Audi:
Eine frei konfigurierbare Taste. Die rechte Taste am linken Kreuz wäre dafür ja noch frei…
Ich habe das als grossen Shortcut eingestellt und damit ist das Problem gelöst
Es wurde ja schon öfters beschrieben dass die Softwareprobleme erst einige Wochen nach Auslieferung beginnen. Ich hatte nun auch zweimal das bekannte Schlüsselproblem. Was mich aber irritiert ist dass es irgendwie ja nicht die Software sein kann sondern ein Hardwareproblem sein muss. Meines erachtens haben Software seit Beginn/Update ein Problem oder eben halt nicht. Eine Software welche sich ohne Hardwareeinfluss verändert scheint mir etwas unlogisch.
Ich vermute eher dass Bauteile wie Elkos auf einer Platine zu wenig Spannung bringen (Montagsprodukte) und die Software somit beeinflussen? Ich kenne dass aus meinem Beruf wo solche Fehler oft auch Hardware bedingt kommen und gehen.
Oder mache ich da einen Überlegungsfehler?