Dies eine Fehleinschätzung.
Es werden die verschiedensten Sensoren abgearbeitet und so lann es vorkommen, dass wenn ein bestimmter Sensor aktiv ist ein anderer fehlerhaft verarbeitet wir.
Auch ich finde das zur Zeit am störendsten.
Bei mir geht nun seit einigen Tagen der digitale Rückspiegel nicht mehr. Weiss jemand, welche Arten von Resets es gibt um diesen ev. selbst wieder zum Laufen zu bringen?
Ich habe den Reset über die zwei untersten Tasten am Lenkrad einige Male versucht. Auch den Reset über die SOS Taste 12 Sekunden lang (ist aber ja mehr fürs Internet). Dann hat mir Volvo gesagt es gäbe einen Reset über den Play Knopf, wenn man 30 Sekunden drauf bleibt, da passiert aber nix…
Der ist mir unbekannt. Hört sich nach einem Defekt an, leider.
Verhalten des Kriechmodus beim Loslassen des Strompedals
Mir ist etwas am Kriechmodus aufgefallen, und ich wollte mal nachfragen, ob das so normal ist.
Wenn der Kriechmodus aktiviert ist und ich während der Fahrt das Strompedal loslasse, dann sollte das Fahrzeug nach meinem Verständnis bis zum Stillstand abbremsen. Die Rekuperation ist an. Erst wenn ich beim Stillstand das Strompedal leicht betätige, sollte das Fahrzeug langsam weiterrollen.
Es ist jedoch so, dass PS4 beim Loslassen des Strompedals zwar die Geschwindigkeit reduziert, aber nicht vollständig zum Stillstand kommt – es rollt einfach weiter.
Ist diese Einstellung beim Polestar in Ordnung?
Nein, genau das soll der Modus ja nicht, sondern eben langsam weiterfahren „kriechen“. Wenn du das Fahrzeug bis zum Stillstand ohne Bremse stoppen willst, musst du kriechen ausschalten.
Das bedeutet, dass die One-Pedal-Driving-Funktion bei aktiviertem Kriechmodus nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann.
In diesem Fall tatsächlich ein Feature und kein Bug.
Genau das ist der Sinn des Kriechmodus wie @HGK bereits erklärt hat.
Das Auto stoppt nicht, sondern kriecht weiter.
Die Logik ist nachvollziehbar. Allerdings kenne ich es von anderen Herstellern anders: Beim aktiven Kriechmodus rollt das Auto zwar aus dem Stillstand weiter, aber wenn man während der Fahrt das Strompedal loslässt, bremst es bis zum Stillstand ab. Dieser Ansatz ist aus meiner Sicht funktionaler, da man den Kriechmodus gezielt beim Parken oder im Stau nutzen kann.
Ich denke deinen Ansatz den Kriechmodus zu revolutionieren wird nicht funktionieren. Ich kenne das auch nur so wie es aktuell beim PS4 ist.
Es ist gleich zu den meisten Automatik Autos bei Benzin/Diesel etc.
Für mich macht deine Ansicht auch wenig sinn. Ich müsste im Stau immer wieder das Strompedal berühren um zu kriechen.
Der Modus ist quasi das OPD Reverse. Ich drücke die Bremse um zu stehen. In Stau Situationen komme ich nur mit dem Bremspedal aus.
Das kann ja gar nicht funktionieren. Woher soll das Auto denn wissen, ob du wirklich stehen bleiben willst oder weiterkriechen?
Wenn du stehen bleiben willst, musst du bei aktivem Kriechen die Bremse betätigen, anders geht es doch gar nicht.
Sollte das Auto ohne betätigen der Bremse bis zum Stillstand kommen, wie soll es dann weiterkriechen, ohne dass du Gas geben musst, weil du ja gar nicht auf der Bremse warst?
Also, ich wüsste nicht, dass es anders sinnvoll funktionieren kann.
Woher soll das Auto denn wissen, ob du wirklich stehen bleiben willst oder weiterkriechen?
Ist doch One-Pedal-Drive, dazu noch mit Rekuperation Stufe 2.
In der Polestar-Dokumentation steht es schwarz auf weiß: „One-Pedal-Driving (Fahren mit nur einem Pedal)“.
Ja, dann wurde es im Polestar eben so umgesetzt, und für mich hat die ‚Kriechfunktion‘ hier Vorrang vor der OPD-Funktion. Wie ich oben erwähnt habe, kenne ich es von anderen Herstellern anders – dort wird das Auto nach dem Loslassen des Strompedals bis zum Stillstand abgebremst, während der Kriechmodus nur dafür sorgt, dass es aus dem Stillstand weiterrollt bzw. nur bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv ist.
Ein Beispiel: Wenn ich mit 50 km/h fahre und an einer Ampel anhalten muss, nutze ich die OPD-Funktion – das Fahrzeug bremst bis zum Stillstand ab, und das war’s. Bei Polestar jedoch rollt das Auto wegen des aktiven Kriechmodus weiter, und ich muss zusätzlich die Bremse betätigen. Das ist doch kein OPD mehr!
Zusammengefasst: Bei „anderen“ kann ich die volle OPD-Funktion nutzen, ohne das Bremspedal betätigen zu müssen (auch mit aktiviertem Kriechmodus). Die Kriechfunktion greift dann nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, etwa im Stau oder beim Parken.
Definiere doch mal bitte „andere“ für mich. Da bin ich aber gespannt. Mir fällt da gerade keiner ein, aber du scheinst ja ein paar Hersteller zu kennen? Ich lasse mich da gerne eines besseren Belehren. Man lernt ja nie aus.
Haben diese „anderen“ beide Optionen?
- OPD bis zum Stillstand
- Kriechen als Option
also bei Tesla muss man es auch aktivieren, dass es bis zum Stillstand automatisch rekuperiert.
Sonst fährt das Auto einfach langsam weiter. Bei Polestar „kriechen“ genannt.
Also wie oben schon von jemandem geschrieben, wie ein Verbrenner mit Automatik: das fährt auch weiter wenn man nicht bremst.
Ich finde diese ganze Diskussion manchmal seltsam: ich geh zum Anwalt, ich fahre in die Werkstatt, andere machen es anders…
NIO ET7, Lucid Air.
OPD bis zum Stillstand und Kriechen optional sind vorhanden.
Ein Verbrenner mit Automatik hat ja keine OPD-Funktion.
weiß ich. Wollte nur darstellen, dass Automatikfahrzeuge auch weiter fahren / kriechen. Da kannte man das Wort noch gar nicht in dem Zusammenhang
Wirklich? :))
Es geht hier um die OPD-Funktionalität. Ich habe es oben nochmal beschrieben.
Diese Diskussionen sind hald sehr stark von einem persönlichem Empfinden abhängig aus meiner Sicht. Für mich wäre der von dir beschriebene Zugang äußerst ärgerlich und nicht logisch. Finde aber dieses Thema jetzt auch nicht so wirklich einen „großen Brocken“…
Du kannst ja mal bei Polestar nachfragen wie sie es sehen. Ich kann beide Möglichkeiten nachvollziehen. Für mich persönlich ist das aktuelle Verhalten konsistent, denn sonst muss ich ja dann im Stau doch wieder das Bremspedal nutzen, auch wenn ich es sonst nicht so gewöhnt bin. Für beides gibt es also ein Für-und-Wieder.
Zur Ergänzung: Im Lucid muss man übrigens für die Aktivierung des Kriechens nach Stillstand wieder leicht das Strompedal berühren. Mich hat das irritiert, deshalb ich die Funktion wieder ausgeschaltet.
Nur wenn du das Bremspedal vorher fester gedrückt hast – das ist beim Polestar genauso.