Problem: Auto bleibt entsperrt nach Aussteigen während eines aktiven Telefonats
Ich telefoniere per Bluetooth im Auto, steige während des Gesprächs aus, schließe die Fahrertür und entferne mich vom Auto. Die Bluetooth-Verbindung wird dabei getrennt, ich telefoniere weiter über das Handy aber das Auto bleibt entsperrt und die Scheinwerfer eingeschaltet. Abschließen funktioniert nur über die App.
Ja. das Prinzip hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Sehr verwirrend.
Es könnte an verschiedenen Einstellungen in den verschiedenen Profilen liegen. Probiere mal überall die gleichen Lichteinstellungen zu setzen inkl Gastprofil. Das Auto lädt immer noch vereinzelt kurz das Gastprofil, direkt danach aber das korrekte Profil.
Was willst du denn für Lichteinstellungen ändern?
Das ist doch alles gegeben.
Ich hatte 31/2 Jahre den PS2 LRDM und nun den P4 SM ich hatte scon Angst, dass es daran liegt, dass nur noch 1 Motir hinten, dies verursacht und habe dies schon dem Support gemeldet und als Antwort wurde bestätigt, dass dein genanntes Verhalten bekannt sei und sie daran dind dies zu fixen
Was mich aber nervt, ist dass bei meinen nappa ledersitzen weder die Sitzheizung auf Stufe 3 noch die Sitzbelüftung stufe 3 etwas von beidem zu merken ist. Da dies schon andere hier geschrieben hatten, ging ich auch von sw bug aus. Der Support will mich aber in die Werkstatt schicken. Da ich aber die Erfahrung schon im PS2 2x machen durfte, dass die Volvo Wekstatt weder Freude an einem PS Kunden hatte, noch gross Ahnung vom Auto. Möchte ich dies nur ungern tun. Daher meine Frage noch einmal, geht bei Euch die Sitzheizung spürbar ???
Funktioniert bei euch die automatische Kameraaktivierung vorwärts? Die Sensoren piepen schon, aber die Kamera schaltet sich nicht ein, obwohl ich schon sehr knapp am Hindernis stehe.
Die Aktivierung funktioniert m.E. erst maximal 50 cm vor dem Hindernis und bei sehr langsamer Fahrt. Ich muss sie fast immer manuell einschalten. Ich bin mit dem Verhalten nicht zufrieden.
Ich dachte es geht darum:
Hauptleuchten
Auf dem Center Display können Sie verschiedene Hauptbeleuchtungsmodi auswählen. Ihre Auswahl legt ein Standard-Beleuchtungsverhalten fest.
![]() |
Der automatische Beleuchtungsmodus1 erlaubt es Ihrem Fahrzeug, selbstständig Ihre Fahr- und Umgebungslichtbedingungen zu erkennen und den am besten geeigneten Beleuchtungsmodus zu ermitteln. |
---|---|
![]() |
Sie können das Abblendlicht manuell auswählen, um es dauerhaft ohne adaptive Funktionen zu nutzen. |
![]() |
Die Positionsleuchten sorgen rund um das Fahrzeug dafür, dass andere dieses besser sehen. |
![]() |
Mit der Einstellung Aus sind alle Hauptlichtmodi deaktiviert.2 |
Abblendlicht an: Grünes Symbol an
Abblendlicht aus: kein grünes Symbol
Mir ist noch nichts anderes aufgefallen. Ist das Symbol nicht da, erachtet es das Auto als hell genug. Werde es beobachten, vielleicht ist es mir bisher einfach nicht aufgefallen.
Ja, das ist natürlich auf AUTO eingestellt.
Vornweg: Grundsätzlich fahre ich im automatischen Beleuchtunsmodus.
Die Icons sind nicht da, wenn es das FZ als hell genug erachtet.
Ich hatte Anfangs etwas Mühe das Prinzip dahinter zu verstehen. Mir fehlte hierzu der optische Hinweis.
Mittlerweile meine ich zu wissen, dass es wie folgt zu interpretieren ist:
Wenn nichts leuchtet, ist es draussen genug hell und nur das Tagfahrlicht vorne und hinten ist an.
Wenn die grünen Icons leuchten, ist das Abblendlicht und das Positionslicht an.
Ich bin bei uns tagsüber bei einem Glasgebäude hingefahren und habe alle verschiedenen Modis durchprobiert. Egal was war, auch ohne Hinweis im Display war das Tagfahrlicht vorne und hinten an.
Gut zu beobachten ist das Anspringen der Icons bei einer Tunnelfahrt tagsüber. Kaum fährt man rein, leuchtet das Icon auf, kaum fährt man raus, sind die Icons weg.
Bei meinem DM ist weder die Sitzheizung noch die Sitzlüftung großartig merkbar
Stichwort Automatik Abblendlicht: Mir ist im Winterurlaub aufgefallen, dass tagsüber permanent das Licht an war. Als ich dann zu Hause in der Waschanlage war, war das wieder normales Verhalten. Daraus schließe ich, dass der Lichtsensor so verschmutzt war, dass die Automatik gedacht hat, dass es so dunkel ist, dass das Abblendlicht an gehört.
Könnt ihr ja mal bei Euch schauen, ob das Euch auch betreffen könnte.
Lädt bei euch die Spotify App teilweise nach starten des Autos auch so lange? Bei mir vergehen teilweise 5min bis ich den ersten Titel auswählen kann? Das ist extrem nervig.
Habe ich noch nicht gehabt.
Also ich hatte das auch teils. Häufig wenn das Internet im Fahrzeug nicht geht - was ja logisch ist. Jedoch meine ich, dass es auch schon mit funktionierenden Internet nicht ging - oder es war ein Zusammenspiel. Ich parke auf der Arbeit in einer TG. Da er dort Wlan hat, ist meine Vermutung dass das Umschalten auf mobile Daten manchmal nicht hinhaut. Und dann bspw. Spotify Probleme macht.
Die App ist glaube ich auch noch nicht so ausgereift. Bei längeren Playlists, kannst ich die unteren Titel nicht anwählen, die Liste hört vorher auf obwohl viele weitere Tracks drauf sind. Als wäre bei 100 Songs oder so Schluss.
Im Shuffle spielt er Sie aber dennoch ab.
Ja und Amazon Music verhält sich auch so.
Erster Titel einer Playlist hängt ewig, wenn ich zu Titel 2 springe, dann spielt der sofort. Übernimmt außerdem die Playlists von meinem Handy nicht, obwohl gleicher Account. Und beim Start des Autos ist natürlich alles resettet, somit muss man jede Playlist neu starten. Hörbücher kann man daher vergessen. Abhilfe schafft derzeit Bluetooth streaming, so wie das früher üblich war.
Aber liegt das eher an der Spotify App oder?
Ich vermute es ist eine Kombination. Delay zu Beginn wohl schuld der App. Der Reset der App liegt eher daran, dass diese Settings nicht gespeichert werden, wenn das Auto in den Schlafmodus wechselt.
Hast du dies schon mal dem Support gemeldet?
Denn nur wenn dies alle melden, wir dies geändert!