:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Die Clips sind nicht in der dashcam App sichtbar, sondern in der Galerie. Das ist eine eigenständige App. Dort gibt dann 3 Ordner: Schleifenaufzeichnungen, Notfallaifzeichnung, und Bilder.

Aber wie speicher ich die aktuelle Schleife ab?
Das müsste ja über einen Kopf (im Dashcam Widget) möglich sein.

Wenn du das Widget hast, drückst du auf den Kreis um die Aufnahne zu starten. Der leuchtet dann auch rot, und der Text verändert sich zu „Aufnahme läuft“ oder sowas.

Zum beenden drückst du wieder auf den roten Kreis.

In der dashcam App selbst ist es beschriftet. Aufnahme starten, und dann Aufnahme stoppen.

das heisst, wenn ich stoppe ist dieser Clip (die Schleife der letzen 5 min) gespeichert, und es wird dann beim erneuten Starten der Aufnahme eine neue Schleife begonnen ?

Ja genau. Nur der Timestamp des Dateinamens passt nicht. Das ist wirklich ein bug. Aber auf der Aufnahme passt alles.

OK, danke, das probiere ich mal aus.

Im Rahmen einer Weiterentwicklung der App, die ja sicherlich noch kommt, sollten sie diesen Speichernkopf aber schon implementieren :slight_smile:

Probiere es mal aus. Es ist eigentlich easy und schön aufgeräumt.

Wenn da was weiterentwickelt wird, dann gerne die anderen Kameras, und auch sollte die Hupe / Lichthupe die Aufnahme auslösen. Als Feature Request.

2 „Gefällt mir“

Da bin ich dabei. Speichern auf Knopfdruck und bei Hupe.
Enso liest sicher mit und ergänzt das auf der Requestliste :slight_smile:

Frage mich eh wann die Dashcam eine Notfallaufzeichnung macht. Konnte das noch nicht auslösen. Egal was ich probiert habe: Vollbremsungen mit verschiedenen Geschwindigkeiten zB 100km/h bis Stand, teilweise in Kombination mit Hupe und oder Warnblinkanlage sind jedenfalls anscheinend keine Situationen die das Auto erkennt.

Und ja, Dashcam war aktiviert und Speicherkarte eingelegt. Manuelle Aufzeichnung funktioniert.

Zur Dashcam: (Das artet grade ein bisschen aus, aber ein eigener Thread lohnt sich vermutlich auch nicht, daher nur nochmal kurz)

Wie ich das sehe, speichert es einfach dauernd 5 minuten lange Clips.
Die Bezeichnung dabei ist irgendwie unlogisch, denn Uhrzeiten sind das ja nicht sondern eben Timestamps. :confused:

Also meins ist das Konzept so irgendwie nicht.

Wäre doch viel besser es speichert nur wenn gehupt oder manuell gespeichert wird etc.
Ansonsten wird die Schleife einfach die ganze zeit überschrieben.
So wie ich das verstehe ist das auch bei „normalen“ Dashcams so und ich kenne es so vom Tesla.

Notfallaufzeichnung scheint in dem Fall noch am Crashdetektor oder so zu hängen, sofern es in diesem Softwarestand überhaupt funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Und bitte auch im Hundemodus: Hier sollte sich auch Licht, IC und Musik ausschalten.

1 „Gefällt mir“

Hi, ich habe noch ein Thema was meines Erachtens ein echter Bug ist und noch nicht hier besprochen wurde: die Polestar App zeigt ja ganz toll den Fahrzeugstatus, leider entspricht der aber nicht dem tatsächlichen Status, sprich er updated nicht ob was mit dem Fahrzeug ist, zum Bsp Luftdruckabfall (wie in meinem Fall wegen einer Schraube im Reifen).
Finde das sollte definitiv auf die Liste, sobald man den Wagen betritt, wird es im Center Display angezeigt und durch Warnton quittiert, dann wird auch die App aktualisiert. Für meinen Geschmack leider zu spät
Hatte das von Euch auch schon jemand?

Hi,
Gute Idee - Luftdruck, Alarm und andere kritischen Werte sollten in der App angezeigt werden, am besten als Warnung. Ob es ein Bug oder eine Verbesserung ist, überlasse ich Polestar. Bis jetzt haben sie noch keine Notificationservices in der App, aber das wäre schon was richtig cooles.

Reifendruck wird aber erst bei eingeschalteter „Zündung“ angezeigt, daher kann eine solche Anzeige beim abgestellt Fahrzeug nur den letzten Wert anzeigen.

Was auch an den Sensoren in den Ventilen liegt, die erst durch die Bewegung der Räder aktiviert werden, sonst würden die Batterien sicherlich nicht jahrelang halten :slight_smile:

Bei mir wird in der App der Reifendruck auch ohne „Zündung“ angezeigt, wozu dann die Anzeige in der App, die wird ja wohl kaum während er Fahrt - oder wie du sagst mit Zündung genutzt

Sorry aber bereits im Stand wird das angezeigt - muss kein Rad sich drehen

Und die Werte ändern sich auch?

Ja. Du lässt bei stehendem Fahrzeug etwas Luft ab - so wie ich neulich - und erhältst auf dem Fahrerdisplay vor dem Losfahren eine Warnmmeldung wegen fallendem Luftdruck. Also misst das System permanent.

1 „Gefällt mir“

Das ist ungewöhnlich, aber gefällt

Wobei, aus dem Handbuch:
„Damit das Reifendruckkontrollsystem aktuelle Informationen liefert, müssen Sie das Fahrzeug mehrere Minuten lang mit mehr als 35 km/h (22 mph) fahren.“

Ist natürlich die Frage, nach wie viel Zeit die Sensoren abschalten.