:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

nein genau das finde ich ja irreführend, sie bleiben wie beim verlassen des Fahrzeugs

bei mir war der Luftdruck auf knapp über 1bar abgefallen wegen einer Schraube im Reifen, die App sagte aber morgens alles in Ordnung, erst nach dem Einsteigen und VOR dem Losfahren, gab es sofort die Warnmeldung dass der Luftdruck zu niedrig ist und über die Fahrzeugstatus App aus dem Center Display konnte man den aktuellen Luftdruck sehen

Offensichtlich wird bei plötzlichem Druckabfall sofort gewarnt. Der genaue Wert wird dann wohl beim Fahren gemessen.

wieso kommt die Warnung nicht auf die App? DAS ist der Bug

ebenso übrigens eine fehlende Warnung beim Auslösen der Alarmanlage, ich würde also allgemein formulieren der Fahrzeugstatus in der App suggeriert alles in Ordnung, was aber nicht der Fall ist

Ein Bug liegt nur dann vor, wenn die App ein Verhalten zeigt, das von der definierten Spezifikation oder Beschreibung abweicht. Ich glaube nicht, dass es so spezifiziert ist.
Wir wollen doch fair bleiben.

1 „Gefällt mir“

Naja, da fehlen ja noch einige Funktionen. Auch das gesamte Thema „Luftqualität“ ist ja noch überhaupt nicht implementiert. Von daher würde ich bei den allgemeinen Angaben zu „Fahrzeugstatus“ auch mal eher noch meinen, das ist ein erster, ziemlich roher Entwurf.

1 „Gefällt mir“

sehe ich anders, hier der Stand der App während das Auto unfahrbar mit plattem Reifen beim Händler steht. Ich finde die App sagt etwas was nicht dem realen Stand entspricht, glaube kaum dass das so spezifiziert war, zumindest müßte man dann den Text korrigieren

3 „Gefällt mir“

Ich bin vollkommen Deiner Meinung!

Die Ursache wird darin liegen, dass das Fahrzeug nach Verschließen die Daten einfach nicht mehr an die App meldet. Für den Stand von Bremsflüssigkeiten und Wartungszyklen ist das ja auch nicht notwendig. Es hat keiner dran gedacht, dass Reifen auch im Stand Luft verlieren können.
Beim Akkuladestand geht es ja.

2 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich gehen auch die Sensoren in den Tiefschlaf, wenn sich das Auto nicht bewegt. Dann wären auch keine aktuelleren Daten zum Abfragen da.

Wenn die App einem Werte vorgaukelt, die gar nicht stimmen, dann ist es für mich ein Fehler.
Dann sollte die App lieber anzeigen „unbekannt“ oder so etwas.
Das gleiche bei der Klimatisierung: Wenn ich Komfortklima im Auto gestartet habe oder Hundemodus aktiv ist, steht in der App dass die Klimatisierung aus ist. Auch das ist falsch und für mich ein Fehler.
Dann sollte dort wenigstens stehen „unbekannt“ und nicht „aus“.
Zumal das Auto zu der Zeit ja sogar die ganze Zeit an ist und Daten liefern könnte.

2 „Gefällt mir“

Ich meine die Warnungen sind offensichtlich so nicht in der App vorgesehen. Hier auf dem Bild wird lediglich die letzte Messung angezeigt. Die erfolgt wahrscheinlich beim Fahren. Von daher wäre ein Timestamp der letzten Messung ein Hinweis.
Kann sein, dass der Drucksensor im Stillstand in einen Sleep-Modus geht um Batterie zu sparen. Ich denke, dass ist technisch machbar den Druck im Stillstand zu messen, aber es würde nicht genügen einfach die App zu verbessern.
Aber klar, ich finde deinen Einwand korrekt und ich würde mich freuen, wenn ich eine Warnung bezüglich Lufdruck, Alarm oder offene Türen etc… bekommen würde. 2025 kann man das machen - ist keine so grosse Hexerei.

1 „Gefällt mir“

Bei mir im Fahrerdisplay werden in der Maps-Ansicht keine Icons mehr angezeigt z.b Ladestationen. Auch unabhängig, ob die Routenführung aktiv ist oder nicht.

Das war mal anders, ist das noch jemanden aufgefallen?

Ich hatte heute morgen auch so ein Verhalten.
Zudem war bei mir die Map im HUD nicht wie sonst im Darkmode sondern weiss. Dafür das CD im Darkmode und ohne die Icons.
Ich bin bereits nach 8 Uhr gefahren, daher war das nicht normal. :slight_smile:

Ich denke nachher auf dem Heimweg ist das bereits wieder - neustartbedingt - weg.

Technisch ist vieles möglich, würde aber heissen, die entsprechenden Steuergeräte müssen „wach“ sein und dann höre ich schon die Kommentare wegen Battery drain.

1 „Gefällt mir“

Und für die Alarmanlage oder den Batteriestatus/BMS müssen die nicht wach sein? Abgesehen davon würde ich mal behaupten dass die Steuergeräte im Vergleich relativ wenig verbrauchen

Die Alarmanlage hat in der Regel eine eigene Batterie und nein, Steuergeräte brauchen ziemlich viel Strom, nicht umsonst werden HU und anderes beim Verbrenner nach kurzer Zeit heruntergefahren und beim BEV ginge es zulasten des SOC.

Wir haben durch CSV während das Auto an die Ladestation zu Hause angeschlossen ist festgestellt, dass über den gesamten Zeitraum, wo der Wagen wach ist, ca. 200W gezogen werden.

Etwas stört mich an der Bedienung, auch unter 4.2.5 und zwar das Licht.
Auf Auto bei TFL brennt bekanntlich auch das Rücklicht. Regnet es in Strömen, ist aber nicht besonders dunkel, bleibt es beim TFL. Will ich das nun manuell auf Abblendlicht umstellen, angefangen mit einem direkten Tippen auf das Symbol in der Favoriten App, geht das entsprechend Menü in den Einstelligen auf, da muss das deutlich kleiner Symbol „Ein“ getippt werden und auf dem Lenkrad dazu bestätigt werden.
Die Einstellung ist nicht dauerhaft, wie in den Einstellungen beschrieben, sondern muss bei jeder Fahrt wieder ausgeführt werden.
Wer zum Teufel kommt auf die Idee, wenn schon ein Lichtschalter weggelassen wird, eine solch banale Einstellung in 3 Schritten und dazu nicht dauerhaft, zu programmieren?
Was gehört für mich geändert:

  • Abblendlicht bei Betrieb des Scheibenwischers, meinetwegen nach 2 Minuten ununterbrochenem Betrieb
  • Abblendlicht auf dem Favoriten direkt anwählen, ohne Untermenü und Bestätigung, meinetwegen nur von Auto auf Ein, damit nicht versehentlich auf Aus oder Standlicht

Ansonsten funktioniert unter 4.2.5 alles ziemlich problemlos und logisch.

1 „Gefällt mir“

Gibt es eine Einstellung für die Empfindlichkeit? Früh, Normal, Spät, oder so?