:ps4: Sammelthema Software Bugs - Polestar 4

Ich finde das noch absurder, wenn man bedenkt, dass es für die Nebelschlussleuchte sehr wohl eine dedizierte Schnellwahltaste gibt​:wink:

Nein, da das Rücklicht immer brennt nicht so kritisch, aber bei Niederschlag gehört sich das Abblendlicht und das ist einfach viel zu kompliziert und ablenkend.

1 „Gefällt mir“

Bin ich ganz bei dir. Aber immerhin gibt es bei Polestar eine Chance, dass das verbessert wird.
Da gibt es ganz andere „Premiumhersteller“, da passiert dann einfach gar nix.

1 „Gefällt mir“

Bei Polestar sind sie da wirklich agiler, als anderswo, aber das mit dem Licht hatte der Konzern Volvo/Polestar schon besser und einfacher gelöst, als derzeit bei den neuesten Fahrzeugen.

Deswegen auch die hohe Weiterempfehlungsrate:

5 „Gefällt mir“

klingt ziemlich hoch, selbst wenn man die 15% Ladeverlust abrechnet, im Internet kursieren deutlich niedrigere Werte aber ohne Polestar Bezug.

Bin gerade mit dem Polestar im Urlaub und habe die Dachbox drauf. Was fällt mir auf:

  • Verbrauch echt gut mit 24 kWh/100km. Strecke Bonn - Aostatal (schneller als 130 km/h bin ich nicht gefahren)
  • Windgeräusche schon deutlich wahrzunehmen, aber auch ok
  • was mich tierisch nervt ist die Tatsache, dass der Lichtsensor für Innen UND AUSSEN offensichtlich im Fahrzeug ist. Das führt dazu, dass wir bei Sonnenschein im Auto-Modus die ganze Zeit mit Abblendlicht fahren. Beide Bildschirme im Dunkel-Modus laufen und die Ambientebeleuchtung aktiv ist. Und das Headup Display dunkelt ebenfalls ab, was die Lesbarkeit bei Tag natürlich nicht fördert.

Das muss aus meiner Sicht irgendwie gelöst werden. Finde das unnötig anstrengend so zu fahren. Das Ablesen vom Bildschirm im Dunkelmodus und das HUD ist echt schwierig.

Darf ich fragen wie gross deine Dachbox ist?
Deckt diese in diesem Falle das ganze Dach ab, sprich ist eine breite Box?

… oder reicht sie zu weit über die Windschutzscheibe??

Wir haben die Thule Motion XT XL. Ich Check mal, ob man die etwas weiter hinten positionieren kann. Ist der Lichtsensor vorn in der Windschutzscheibe bei den Kameras?

Genau so ist es, wie bei eigentlich allen Fahrzeugen :slight_smile: eigentlich soll er ja auch nicht oben messen, sondern vorne

Ich habe die Dachbox nun so weit wie möglich nach hinten positioniert. Nun ist das mit dem Lichtsensor deutlich besser.

6 „Gefällt mir“

Hi, ich wollte das Thema automatische Entriegelung bei Annäherung beziehungsweise allgemein das Thema Entriegelung noch einmal ansprechen und eure aktuellen Erfahrungen erfragen. Ich selbst nutze den Digital Key. Bei mir klappt das automatische Entriegeln in acht von zehn Fällen. Wenn es nicht klappt, dauert auch das Entriegeln direkt am Auto über den Knopf am Türgriff länger, bestimmt 15 bis 30 Sekunden, begleitet vom bekannten Klicken des Steuergeräts.

Meine Freundin nutzt den Fob. Bei ihr klappt das automatische Entriegeln nur in drei von zehn Fällen. Wenn es nicht klappt, ist es wie in meinem Fall. Nach dem Betätigen des Griffs dauert es 15 bis 30 Sekunden, bis das Auto reagiert und sich öffnet.

Wir haben beide zwei verschiedene Profile, die mit den jeweiligen Schlüsseln verbunden sind. Das Laden der Profile funktioniert immer zuverlässig.

Es ist sehr frustrierend, wenn man vor dem Auto steht, eigentlich los möchte, aber es sich nicht öffnet.

Wie sind eure momentanen Erfahrungen damit? Das Thema wurde hier ja vor einiger Zeit schon einmal besprochen.

Es ist übrigens auch egal, welcher Schlüssel zuvor verwendet wurde. Gestern war ich nur kurz im Haus, um etwas zu holen, bin nach zwei Minuten zurückgekommen und musste dann 30 Sekunden warten, bis sich das Auto geöffnet hat. Ich bin auf Software 4.2.4 :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Versuch mal, den FOB über Nacht oder für längere Zeit in einem Metallgehäuse aufzubewahren.
Ich hatte dasselbe Problem: Wenn man den FOB nicht weit genug vom Auto entfernt aufbewahrt, treten die von dir erwähnten Probleme auf.
Bei Amazon gibt es zum Beispiel Folgendes: 2 Stück Keyless Go Schutz Autoschlüssel Hülle, Faraday Bag RFID Signalblockiertasche Funkschlüssel Anti-Diebstahl Schlüsseltasche mit Schlüsselanhänger, Autoschlüssel Tasche für Car Key Safe, 15*9cm : Amazon.de: Auto & Motorrad

Seitdem ich das mache, habe ich keine Probleme mehr.

1 „Gefällt mir“

Hi, danke für die Info. Ich würde sagen, dass der FOB mindestens immer 50 Meter vom Auto entfernt ist.

Seitdem ich meinen FOB zu Hause in einem kleinen Metallkasten aufbewahre, habe ich keine Probleme mehr mit dem erkennen bei Annäherung. Vorher war es immer Glückssache.

2 „Gefällt mir“

Nutze auch den Digital-Key, wie bei Dir; in 8 von 10 Versuchen funktionierts. SW-Version 4.2.4

Ich nutze ausschliesslich den FOB und habe bis anhin, 1 Monat mit SW 4.2.5, NULL Probleme gehabt.
Mit 0 Probleme meine ich, dass mein Poli immer aufging und ich nie warten musste.
Was ich aber in 1 von 4 Fällen bemerkt habe ist, dass er manchmal länger braucht aufzuwachen und die Griffe auszufahren. I.d.R ca. nach 1 Tag Inaktivität (was ja normal ist).
Aber das hat mich nicht gestört, da er dann doch in dem Moment aufging als ich die Hand nach dem Griff ausstreckte​:blush:

2 „Gefällt mir“

So bei mir auch seit ich auf DigitalKey umgestellt habe. Mit dem FOB hatte ich auch ab und an Porbleme mit der Nicht-Reaktion.
Manchmal dauert es nach längerer Standzeit 2-3 Sekunden bis er aufwacht, aber eigentlich nie länger.

Einmal ging es nicht, aber da war die Apple Watch leer und ich musst das Handy holen.

FOB liegt weit entfernt in der Schreibtischschublade.

Je öfter ich mit DK und Apple Watch am Auto vorbei gehe ohne loszufahren, desto weniger funktioniert er dann beim Berühren des Griffs zum aufsperren. Passiver Modus ist aus weil er nicht jedes Mal Auto aufmachen soll wenn ich vor die Tür gehe.

Über Apple Watch Wallet dann manuell aufsperren geht aber jedes Mal.